27K, 30. November 1885. Fertige Bücher. 61,3 s61S36j Schorers FamilienSlatt. Salon-Ausgabe i» Ottab. Hest 5. enthält neben zahlreichen anderen Beiträgen folgende Artikel und Kunstblätter, die es als Weihnachtsheft di auch einzeln leicht verkäuflich erscheinen lasten: Nöthig, Theobald, Weihnachtsfeier. Gedicht. Mit einer Originalzeichnung von W. Weimar. Reichner, Klara, Wie es dem Tannenbaum erging. Ein Weihnachtsmärchen. Mit einer Vignette von W. Weimar. Reinick, Robert, Christnachlslied. Hierzu das Kunstblatt von P. Mohn. Mauthnrr, Fritz, das Weihnachtsfest der Weih nachtsmänner. Eine Betrachtung. Nicolai, Anna, Trösterin Weihnacht. Gedicht. Roberts, A. v., der Tambourmajor. Humoreske. Weihnachtslied. Musik von Alexander Dorn. Klaußmann, A. Oskar, der Weihnachtsengel. Eine Militärhumoreske. Mit einer Vignette. Buchholz, Wilhrlmine, Unter uns. Böttcher, K., Vor und hinter dem Schlüsselloch. Mit 2 Originalzeichnungen von Karl Fröschl. Pcderzani-Weber, I., Auf dem Wcihnachtsmarkt. Hierzu das gleichnamige Kunstblatt von Walter Busch. Aus der Frauenwelt. Weihnachtsvorbereitungcn. Gute Bücher für den Weihnachtstisch. Kunstblätter. Mohn, P., Christnacht. Fröschl, Karl, Hinter dem Schlüsselloch. Kunstblätter in besonderen Abdrücken. Busch, Walter, Auf dem Weihnachtsmarkt. Massei, Guido von. Zuvorgekommen Fröschl, Karl, frohe Bescherung. Ferner aus Anlaß des Jubiläums der deutsche» Eisenbahnen: Die Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahn. Hierzu die gleichnamige Illustration. Hirsch, Franz, der Herr im Damenkoupee. Eine Eisenbahngeschichte. Schlaswagenbilder. Hierzu das doppelseitige Kunstblatt von Fritz Gehrke. Heitere Gedanken über die Eisenbahn. Die Eisenbahnstationen im Leben. Gehrke, Fritz, Im Eisenbahnschlafwagen. Das Jubiläum der deutschen Eisenbahnen. Bischer, Friedrich Theodor, Auf der Eisenbahn. Gedicht. Mit einer Vignette. Zwei Förderer der deutschen Bewegung. Mit den Bildnissen von Albert Maybach, Minister der öffentlichen Arbeiten, und Heinrich von Stephan, Staatssekretär im Reichspostamt. Neceffarius, die Feldpost. Aus der Fülle der andern interessanten Beiträge desselben Heftes sei nur hervorgehoben: Keyser, Mut zur Wahrheit. Fortsetzung. Ferner solche von Fr. Pecht, Hans Blnm, E. O. Klaußmann, Emil Peschkau; auch fehlen nicht die beliebten Rubriken: Ratgeber, Briefkasten, Sprechsaal rc. Das Heft umfaßt insgesamt 144 Seiten illustrierten Text nebst einem Farbendruckbilde in fünf Farben und fünf Vollbildern ans starkem Papier. preis des Heftes 75 Pf. ord., 50 Pf. netto bar. Dieses Heft wird auch einzeln abgegeben; bei Partiebezug von 50 Exemplaren 48 Pf. no. bar. Ausgabetag 3. Dezember. dI8. Jeder Käufer eines solchen Heftes wird leicht zum Abonnement von Heft 7 oder von Heft 1 an zu bewegen sein. Hochachtungsvoll Berlin 81V., Dessauerstr. 12. I. H. Schorcr. Zweiundsünfzigster Jahrgang. 839