Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188705168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-05
- Tag1887-05-16
- Monat1887-05
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
bilden (um mich des mißverständlichen Wortes »Innung« nicht zu bedienen; die Sache werden wir ja nun, Gott sei Dank, bekom men) gelegt werden. So gut wir Leipziger uns zu unfern Bei trägen für unsre Bestellanstalt klassifiziert haben, könnten wir uns vielleicht auch als Börsenvereinsmitglieder klassifizieren, zumal wenn es sich nur um sechs Klassen zunächst handelte. Damit hätte aber, nach dem Satz »Gleiches Recht und gleiche Lasten« (die Gleichheit in dem gesucht, was mir zukommt) auch die Beitragspflicht der Mitglieder zu variieren nach den 6 Klassen. Also etwa von 20—120 oder welche Beträge sonst angebracht erscheinen. Vielleicht erscheint diese Anregung der Erwägung wert. Leipzig. I. G. Vermischtes. Central-Vcrein deutscher Kolportage-Buchhändler. — Die diesjährige Generalversammlung des Centralvereins deutscher Kolportagebuchhändlcr wird laut vorjährigem Beschluß in Brann- schweig stattfinden. Als Verhandlungstage dafür sind der 20. und 21 Juni e. fest gesetzt; sür Sonntag den IS. Juni o. abends ist eine gesellige Zu sammenkunft der bis dahin eingetroffcnen Kollegen und Gäste in Aus sicht genommen. Alle zulässigen Anträge müssen statutengemäß bis längstens den lb. Mai o. in den Händen des Vorstands sein. Die Generalversammlung dürfte sich in der Hauptsache mit einer »msassenden Revision der Statuten zu befassen haben. Alle Zuschriften in Vereiusaugelegenheiten sind an den Vorsitzenden, Herrn Ernst Schnitze, Berlin 80., Reichenbergerstraßc 168, zu richten. Buchhändlerbanner. (8. Nr. 73, 77, 79, 83, 87, 93, 99.) - haben ferner gezeichnet: Frau Georg Abel in Leipzig Quittungsliste. Vgl. Bbl. Für das Buchhändlerbanner Transport ^ 3528. 50 10. - „ Hans Abel in Leipzig 10. — „ Clementine Abel 10. — „ Theodor Ackermann in München. . ,, 10. — Frl. Gertrud und Marie Ackermann in München „ 4. — Frau Gertrude Ahn in Köln 20. — „ Anna Alberti in Hanau .... 7. — Frl. Erna Alberti in Hanau 3. — Frau Marie Aster in Strehlen .... k, 3. - „ Eugenie Bamberg in Laibach. . . 10. — „ Dora Berg in Bützow .... 3. — „ Johanna Biller in Prenzlau . . . ,, 5. — „ Liddy Burkhardt in Krimmitschau ,, 5. — Aus Martha Bnrkhardts Sparbüchse in Krimmitschau „ 1. — Frau Emma Calvör in Göttingen . . . „ 10. — „ Sidonie Daberkow in Wien . . . ,, 10. — „ Carl Engelhorn in Stuttgart . . k, 10. — „ Therese Ernesti in Chemnitz . . . k, 5. — „ Elisabeth Frederking in Hamburg . 5. — „ Bertha Gemcinhardt in Strehlen 3. — „ Mathilde Graubner in Leipzig . . ,, 10. — „ Selma Große in Stendal.... „ 5. — „ Johanna Hildebraud in Schwerin . „ 5. — Melanie Hirschfeld in Leipzig Anna Jünger in Breslau . . Marie Kahl in Rostock. . . Alma Kindal in Gothenburg. vr. Clara Kirchhofs in Leipzig Magdalene Klasing in Bielefeld Transport 3763. 50 Frau Kommissionsrat Klemm in Dresden. „ 15. — Frl. Eugenie Knabe in Reichenbach . . „ 2. — Frau Marie Latendorf in Pösneck . . . „ 3. — „ Albertine Meck in Konstanz . . . „ 5. — „ Auguste Meltzer in Döbeln . , . „ 2. — „ Lina Mühlmann in Halle . . . „ 10. — „ Hedwig Nugel in Gera .... „ 5. — „ Jenny Petters in Heidelberg. . . „ 5.— „ Auguste Quitzow in Lübeck . . . „ 3. — „ Henriette Rasch in Cilli .... „ 3. — „ Auguste Reichel in Augsburg . . „ 10. — „ Helene Reisewitz in Gera . . . . „ 5. — Frl. Helene Reisewitz in Gera . . . . „ 3. — Frau Margarethe Richter in Bautzen . . „ 3. — „ Marie Sander in Leipzig . . . . „ 10. — „ Johanna Schmidt in Arolsen. . . „ 5.— „ Roza Schottlaender in Breslau . . „ 30. — „ Albertine Schräg in Nürnberg . . „ 5. — Frl. Claire Schräg in Nürnberg . . . „ 5. — Frau Sophie Schulz in Leipzig . . . . „ 15. — „ Lucie Schwalbe in Emden . . . „ 3. — „ Marie Stalling in Oldenburg . . „ 10. — „ Therese Velhagen in Bielefeld . . „ 30. — „ Hedwig Violet in Leipzig ... „ 10. — „ Marie Voigtländer in Kreuznach . „ 10. — Elise, Richard, Gertrud Weber in Magde burg „ 5. — Im ganzen bis heute ^ 3975. 50. Leipzig, 10. Mai 1887. E. A. Seemann. Bahnhofslitteratur. — Von dem Vorstande des »Christlichen Vereins zur Hebung der öffentlichen Sittlichkeit« in Berlin sind dem Eisenbahnminister solgende Bücher, welche von seinem Vorstände aus verschiedenen Bahnhofsbuchhandlungen entnommen waren, unter breitet worden: 1. Freuden und Leiden eines Commis-Voyageur; 2. Der moderne Boccaccio VIII. und XIII; 3. Im Venusberg; 4. Die Kunst, geliebt zu werden; 5. Memoiren einer Sängerin; 6. Wilhelm Busch, die fromme Helene(!j; 7. Gute Menschen und ihre Geschichten; 8 Paradoxa über die Ehe; 9. Zolaisten. Tag- und Nachtgeschichten; 10. Aus der Werkstatt der Kunst; 11. Geheimnisse von Marseille; 2 Bde.; 12. Was ich nicht leiden mag; 13. Realistische Novellen; 14. Gyp, Rund um die Ehe. Der Minister wird gebeten, die oben genannten Bücher durch strenges Verbot und unaufhörliche Kontrolle durch bestimmte Beamte von den Bahnhöfen fern zu halten. Personalnachrichten. Auszeichnung. — Herr Verlagsbuchhändler Leo Woerl in Würzburg und Wien wurde von Papst Leo XIII. für seine Thäligkeit auf litterarischemGebiete durch Verleihung des Commandeur-Kreuzes des St. Gregorius-Ordens ausgezeichnet. Ernennung. — Bei Gelegenheit des sechzigsten Geburtstages des Herrn Reinhold Kühn in Berlin wurde demselben von Sr. Königl. Hoheit dem Herzog von Mecklenburg-Strelitz das Prädikat eines Großherzogl. Hosbuchhändlers und Hofbnchdruckers erteilt. Deutsche Buchhändler-Akademie. Herausg. v. Herm. Weißbach. IV. Band. s. Heft. Inhalt: Deutsche Buchhändler. 10. Nicolaus Trübner. Von I. Braun. — Ludwig Uhland. Ein Gedenkblatt zur 100. Wieder kehr seines Geburtstages. Vou Rich. Jul. George. (Schluß.) — Die graphischen Kunsterzeugnisse in der schwäbischen Kreisaus stellung von 1886 zu Augsburg. — Der Lesezirkel I. Der Zeit- schriften-Lefezirkel. — Zur Inventur und Bilanz des Sortimenters. — Zanglose Rundschau. — Die neueste Literatur für Buchhändler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder