Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188706245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-06
- Tag1887-06-24
- Monat1887-06
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
tduanbt K Händel in Leipzig. IVoiubold, V. D., pb^siicalisobo Domon- strationou. 2. Xuü. 2 . Dtz. Ar. 8°. (8.209— 480 i». Illustr.) * 7. 50 Philipp Neclam jun. in Leipzig. 4 Heine's, H., sämmtliche Werke. 6. Lfg. 12°. (2. Bd. S. 417-640.) —. 30 Ferd. Niel),« in Basel. Rodcmeyer, A., Sammlung v. Beispielen üb. biblische Hauptbegriffe. Neue Folge. 5. u. 6. Lsg. gr. 8°. (S. 289—432.) * 1. — Noßbcrg'sche Buch». in Leipzig. GeuoffenschaftSgesetzgebung, die. Königl. sächs. Gesetz die juristischen Personen betr. vom 15. Juni 1868 n. Bundesgesetz, betr. die privatrechtl. Stellg. der Erwerbs- u. Wirth- schaftsgenvssenschaften vom 4. Juli 1868 re. 8°. (IV, 56 S.) * —. 80 Moritz Schäfer in Leipzig. °h Brauer u. Mälzer» der. Hrsg.: E. A. Sittig. 6. Jahrg. (12 Hfte.) 1.-3. Hst. 4°. (ü, 90 S.) Chicago. pro kplt. ** 23. — Schäfer A Koradi in Philadelphia. f Josephus» F.» Werke u. das Leben d. Josephus, v. ihm selbst geschrieben. Aus dem Griech. übers, v. I. F. Cotta u. A. F. Gfrvrer. Bon Neuem nachdem Griech. bearb., m. erklär. Anmerkgn.v. Rosenmüller, Binder,Michaelis u. A. begleitet; u. m. den nöth. Tabellen u. Registern versehen durch C. R. Temme. 8. Ausl. gr. 4°. (903 S.) 18. — °f Rudolph, I.» praktische Winke aus der Pädagogik s. deutsche christl. Sonntagsschul- Arbeiter. 8°. (31 S.) * —. 75 " fl Sammlung v. Christfest - Gesprächen u. Dialogen. Gesammelt ».verschiedenen Pastoren. 8°. (161 Blatt.) » 2. — fl Schneider, C., Svnntagsklängc. Sammlung leichter u. ansprech. Gesänge s. kirchl. Sing- Chöre. 5. Hst. 4°. (S. 131-162.) 1. — M. Schamburger in Lurcmburg. Clasen, C. P., der hochsel. Erzbischof v. Cyrra Herr Nikolaus Adamcs, erster Bischof v. Luxemburg. Leichenrede, geh. bei dessen Seelen- amtc in Diekirch am 7. März 1887. 8°. (31 S.) * —. 50 Ratte, F., d. hochsel. Herrn Erzbischofs Nico laus Adames, ersten Bischofs v. Luxemburg, drei letzte Lebensjahre im Kloster der Red emptoristen. 8°. (VII, 116 S. m. 1 Karte.) * 1. 20 Gustav Schwegmann in Gotha. Dickmann, F., ländliche Lebensverhällnisse, m. dem Lichte d. Glaubens an den Auferstan dene» beleuchtet in Dorspredigten. 2. Aust, gr. 8°. (VIII, 256 S.) * 3. —; geb. * 4. — Karl Scholl;,! in Leipzig. Tagolioiililblüotliolc, deutsobo bautoobnisobo. 126. Dkt. 8°. » 2. — LSll. voord. V. <z. Ostdore. 4. Kkt. (VIII u. 8. 241—»or n>. lllllütr., Auto» Schroll 8 Ho. in Wie». Ilarovli. Link 8ammlA. V. klatoiids, Oar- touobon, Oonsolvn, Oitter», Nöboln, Vasen, Oken, Ornamenten, Interieurs ete. ete. au« <1er Lpoolie Doopold I. bis Naria Tberesia. , XutAonummou u. Aoroiobuot v. I,. Dau- mann, D. Drolller u. V. Obmann. 9. DkA. Toi. (10 Tat.) ' 6. — Ang. Schröter'« Verlag in Jlniena». Bocckcr-Wetzlar. W., unsere beliebtesten ein heimischen Stubenvögel, ihre Wartung n. Pflege. 8°. (VIII, 223 S.) * 2. — vr. Wittmar Schwabe in Leipzig. Dolirbneli der bomöopatbisobon Tborapio naob dom ASAonreärtiAon Ltanäxunlcte dor Aeäiein. 2. I!d. 4. Xull. Ar. 8°. (XII u. 8. 721—1566.) * 8. —; Dinbd. ** 1. — L. Schwann'sche Verlags», in Düssclborf. Grotksend, G. A., die neuen Verwaltungs gesetze f. die Rheinprovinz. Text-Ausg. m. Anmerkgn. 1. Lfg. gr. 8". (144 S.) * 1. 20 Volksschul-Licdcrbuch, enth. die durch Verfügung der königl. Regierung zu Düsseldorf vom 13. April 1887 zur Einübung vorgeschrie benen Lieder. 8". (48 S.) **— 25 E. A. Seemann in Leipzig. DiIderdoA0u, ürmstbistorisobo. 3. 8uxp1. з. u. 4. DkA. Toi. (16 Tak. in Ilol/.sob». и. 2 Tarboudr.) a * 1. 50 Spielhagc» K Schnrich in Wien, fl IloratliuuAoi, u. liogvliliigso d. II. int,er- natioualou Diimsnsobilkkabrts - OouArossss >Vion 1886. Ar. 8°. (VIII, 235 8.) * 3. 60 " 8volloda, Tb., prabtisobo DoroobnunA der DoistuuAskäbiAlroit v. Doeomotivou. Ar. 8°. (8 8. m. 2 Tab.) » 1. 20 VoitillA« ii. XbliniidliiiiAvn, toolmisobo. X Ar. 8°. * 2. - psrgor. (LV, 58 8. in. 4 1'a.k.) I. A. Stargardt in Berlin. Soltau, F., zur Erklärung der Sprache d. Volkes der Scythcn in Anhalt an die über die Sitten u. die Sprache dieses Volkes im Geschichtswerke d. Herodot gegebenen Mit- thetlungen re. gr. 8°. (54 S.) * 1. — Clwin Staude in Berlin. Hartmann, PH. tt., die Kunst, d. Lebens froh zu werden u. dabei Gesundheit, Schönheit, Körper- u. Geistesstärke zu erhalten u. zu vervollkommnen. 3. Ausl. gr. 8". (VIII, 267 S.) 2. 50; geb. * 3. 25 Hufeland's Makrobiotik od. die Künst, das menschliche Leben zu verlängern. Aufs Neue Hrsg, v M. Steinthal. 7. Abdr. gr. 8°. (XVI, 325 S.) 2. 50; geb. * 3. 25 Stehrermühl in Wien. Tüll rer, illustrirtsr, aut den Diuion ,1er Ic. Ic. östorroiobisobsn 8taatsbabusn südliob dor Donau (Xlxsnbabnou). 2. Hut!., neu boarb. v. II. bloo. 2. XuSA. Ar. 8". (212 8. m. 1 Xarto.) * 2. — Abalbert Stüber« V-rlagSH. in Würzbnrg. Itotli, 0., dis Xr^usimittol dor boutiASll Nodioiu m. tborapsut. Xoti'/en. 6. Xull. Xsu boarb. v. O. 8okmitt. 8". (IV, 379 8.) * 4. 50; Akb. ** 5. 20 Bornharb Tauchniy in Leipzig, lllootlou of Dritisb autbor«. Vol. 2463. . 12°. * 1. 60 ' 1. vaxu. (288 8.) ^ ^ ^ Heinrich Theissing in Köln. Naturbeschreibung f. Elementarschulen. Mit besond. Berücksichtg. d. Lehrplanes v. Schönen Vers. v. prakt. Schulmännern. 2. Ausl. 8°. (86 S.) * —. 50 8tvin, V. Ol., tbe oburob ok 8aint Drsula and bsr oompanions in OolvAns. 16°. (26 8.) » —. 50 Gduarb Trcwendt, Vcrl.-Bnchh. in Breslau. fl Revue, deutsche, üb. das gesamte nationale Leben der Gegenwart, Hrsg. v. R Fleischer. 12. Jahrg. 1887. Knnstbeigabe zum 1. Halb jahr m. Bildern: Maientag v. E. v. Steinle u die Jünger v. Emaus von F. v. Uh de. Fol. » 8. — Karl I. Trübner, Verl.-Cto. in Straßbnrg. toll), I., VorASsobiobto u. A8A6uivärtiA6 DinriobtunA der psz-obiatrisobon blinilr in 8t,ral)burA. Uods. Ar. 8°. (22 8. m. 2 Dianen.) * 1. — Vanbenhocrk K Ruprecht s Verlag in Göttingen. °-s Itaiiko, II., s. Tall v. Tropbonouroso der Haut. Ar. 8°. (21 8.) * —. 60 Iiu88, I'., sind dio v. Dorstnrann boraus- A8A8b6n8n sobottisobon DeA6nd6n o. IVorb Larb8rs's? Ar. 8°. (45 8.) * 1. — Tain enbaoli, 0., üb. modilloi6rt6 Le- 888tion bei Tuborbuloso d. IlandAsIonbs. Ar. 8°. (27 8.) " —. 80 °1 Xriill, X., Oui du Oambrai, 6. spraobl. OntvrsuebA. 8°. (47 8.) * 1. 20 "1 I.aiit/jus-IioniuAa, L., 8. DeitraA -/ur Lonntnil! dor karalz-si« aAitans. 8°. (33 8.) * —. 80 " j8obloiebor, T., ^ur Xsnntniss dorTbiopbsn- Arlixpo. Ar. 8°. (48 8.) * 1. —- Walther K Apolant, Vcrl.-Hto. in Berlin. Hessen, R., der 70jährige Verruf zwischen Korps u. Burschenschaften, e. öffentlicher Skandal, besprochen. 8°. (32 S.) * —. 50 IValtlioi', TIl., dio XobIon»taubtraA8 bei LoblaAivettor-DxpIosionen. Ar. 8". (30 8.) * 1. — Grnst Wasmuth in Berlin. Iknoiiiot, X., Oosobiobte d. Oostüms. Doutsobo XusA., boarb. v. X. kosonboiA. 31.—35. bt'A. 4°. (68 8. m. 48 Tat.) ü, « 4, — T. L>. Weigel in Leipzig. Orit/nor, III., u. X. SI. Ilildobrandt, IVaxxsm Xlbum dor AräHiobon Tamilion Doutsob- lands, Oestorroivb-DiiAarns u. s. vr. 41. u. 42. DIA. 4°. (Tat. 401—420 m. 4 DI. Text.) a * 2. — Wohler'sche Bnchl,. (Hugo Kiesewetler) in Mm. Cronau, R-, das Buch der Reklame. Geschichte, Wesen u. Praxis der Reklame. 2. n. 3. Tausend, gr. 8°. (91, 80, 94, 128 u. 92 S. m. Jllustr.) In Komm. * 5. —; geb. * 6. — I. Zenker, Verlag in Berlin. Herrmann, F., das Ende d. Antisemitismus. Ein Friedensgrust an die deutsche Nation, gr. 8°. (36 S.) * —. 75 IninAoil, 8. N., moin Door im Diode. 12°. (92 8.) * 2. —; Akb. m. Ooldsotm. ^3. — A. W. Zickfeldt in LAsterwieck. Roepcke, F., Für n. Wider in der Seelenfrage, nebst Betrachtungen üb. die Seelenkräfte der Thiere. 12°. (VI, 45 S.) * -- 75
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder