Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18881210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188812107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18881210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-12
- Tag1888-12-10
- Monat1888-12
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6366 Fertige Bllcher, 286, 10, Dezember 1888, Pastor Htto N» Niste i» Bremen über die IHMrikkte Hmisliil»'!. j65925l „Die Bibel und immer wieder die Bibel!" so Höre ich rupfen. — Ja, immer wieder die erschüttcrlichc Felsen ist, der immer fest bleibt, wie auch die wilden Wasser rings umher tosen und ^brausen. Als in dem slawischen Theater blieb, da ^licb doch das Papsttum ^fcst. Und Nun, was das letztere betrifft, so müssen wir's abwartcn; auch wollen wir, um der Liebe willen, nicht untersuchen, ob dies so imposante Papsttum mehr ein Segen oder Fluch für die Völker gewesen ist. Aber das ist gewiß: wie große Dinge man auch vom Papsttum sagen kann, so reichen sie doch längst nicht heran au das Lob, was unbe stritten der Bibel gebührt. Es war 700 Jahre vor der Gründung der Stadt Nom, als Moses, der Mann Gottes, seinen Griffel ansctzte, um die ersten Worte der Offenbarung zu schreiben: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde." Als man noch an keinen Homer dachte, waren auf den Lippen der Frommen. Wie aber in allen Stürme» der Jahrtausende die Bibel Trost, Kraft und Licht der Völker gewesen ist, — dar über zu reden, hieße Wasser ins Meer tragen. Und daß sie heute in Hunderten von Sprachen bis ans Ende der Welt läuft, daß sie immer mehr das gemeinsame Band wird, das alle Nationen umschlingt, liegt vor unfern Augen. Hier ist eine selige Flut, die immer steigt. Alle aber, die dagegen in allerlei Zungen gelästert und gewütet haben, haben mit ihren verächt lichen Reden weniger ausgcrichtet, wie bellende Hunde gegen den leuchtenden Mond. Was wunder, wenn alle Theologie und Philosophie, alle Wissenschaft und Kunst immer wieder auf die Bibel zurückgeht. Einem gebil deten Menschen, geschweige einem Christen, kann nichts gleichgiltig sein, was sic uns näher bringt. In der Thal fehlt es nicht an Kommen taren der verschiedensten Art. Durch 2 Jahr tausende haben nicht die geringsten Geister der Menschheit zahllose Bücher geschrieben, um die Bibel dem Verständnis der Völker näher zu bringen. Aber auch die Kunst hat Großes ge leistet. Einmal die Malerei! Ja, Raffael z. B. war ein großer Kommentator der Bibel und ist's heute noch; nicht minder unser deutscher Schnorr, dessen herrliche Bilderbibel der Alten und der Jungen Freude ist. Sodann die Ton kunst! Die großen Oratorien sowohl wie die einfachsten Choräle sind aus der Bibel erwachse» und illustriere» wiederum die Bibel. — Hier aber liegt uns ein Werk vor, das dennoch iu seiner Weise neu ist. Diese illustrierte Bibel bringt nicht Darstellungen der Geschichte der Bibel, welche doch mehr oder weniger der schöpfe rischen Phantasie entsprungen sind. Nein, sic will in nüchterner Weise belehren. Sic bringt uns herrliche Bilder der biblischen Orte, nach Originalausnahmen, wie sie heute sind. Sie bringt uns aus den Händen der Forscher Ab bildungen aller der Pflanzen, Tiere, Hausge räte, Feldgcräte, Instrumente jeder Art, der Mün zen rc. rc., kurz aller der Dinge, die in der Schrift genannt werden, und liefert uns so ein ganz auffallendes Licht über vieles, was sonst dunkel bleiben müßte. Alle Gräber und alten Denkmale Aegyptens, Griechenlands und Roms, alle ausgegrabcnen Herrlichkeiten Ninives und mit dies schöne Werk zu stände kommen konnte. Nun ist es vollendet und Gott wolle seinen Lauf segnen! Gebildeten und Ungebildeten muß die Sprache, welche diese Illustrationen führen, ver ständlich sein und die Berichte der heiligen Schrift verständlicher machen. Die sparsamen Anmer kungen find vortrefflich und dienen auch nur diesem Zweck. Wo diese illustrierte Bibel unter dem Weihnachtsbaum liegt, da wird sie ein Quell des Segens und der Freude sein. Verlag von Friedrich Pfeilstückcr in Berlins. X X X ÜlÜVMIMI. («5926, ?. ?. Durch Zerspringen einer Bilderplatte hat die Fertigstellung des diesjährigen (V. Jahrgang, Hest 10, eine unliebsame Verzögerung ersahren. Dasselbe kann daher anstatt am 13. De zember, erst am Sonnabend den (5. Dezbr. er. zur Ausgabe gelangen. Hochachtungsvoll Dresden, am 9. Dezember 1888. Berlaa des Universum. x x x f65927^> Soeben erschien: Gerhard »o» Amyntor. Hypochondrische Plnndcrcicn. Neue Folge. Dritte Auflage. Preis 3 in Originalband 4 Die glänzende Aufnahme, welche die neue Folge der Hyp ochondrischen Plaudereien bei Publikum und Presse gefunden, überhebt mich jeder weiteren Empfehlung. Ich kann diese neue Auflage nur fest und bar liefern. Gebundene Exemplare auch bei Herrn L. Staackmann. Dresden. E. Pierson s Berlag. s65928^ Wir können noch liefern die Abteilungen Säugetiere (Baud I—III», Zische (Baud VIII, uud Niedere Tiere (Baud X). Die Bände IV—VII, IX sind vergriffen. Allgemeine Naturku nde Der IX. (Schluß-)Band beginnt inst Lieferung 118, ebenso in der Separataus gabe: „H'fl'anzenl'eVen", der II. Band mit Lieferung 1.1 Ansang Februar 1889 zu erscheinen. Leipzig, 10. Dezember 1888. Bibliograpbisches Institut. Sensationell! f65929j Ne Aktlel iler MmmMM in prachtvoller BuchmiMtie. 1 Exemplar 5 ^ ord., 3 50 H bar; 7 Exemplare 21 bar; 17 Exemplare 50 ^ franko und spesenfrei. Jede Handlung kann von diesem Werkcheu leicht Parti een absetzen. Befreundeten Firmen stelle ich vom 10. De zember an wieder jede Anzahl in Kommission zur Verfügung; auch werden au diesem Tage alle eiugelausenen Bestellungen, welche wegen Mangel an Exemplaren nicht erledigt wurden, expediert werden. Prospekte und Rezensionen gratis. Ich bitte um Ihr gef. Interesse uud thätigste Verwendung. Leipzig, Dezember 1888. Hermann Dürselen. f65930j Auf das soeben in meinem Verlage erschienene: Christi, Vergißmeinnicht mit 12 reizenden Illustrationen. Aus Velinpapier gedruckt. Hvchcleg. gcb. m. Goldschn. I ^ KOH. ord. Bar 33>/g°/„ u. IS/I2 sowie aus das: Christi. Vergißmeinnicht ohne Illustratio nen. Aus Velinpapier gedruckt. Hocheleg. gcb. 1 20 H ord. Bar 33'/g"/, u. 7/6. Etwas Besseres in dieser Art gicbt es jetzt Hamburg. I. G. Oitckc» Aachs.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder