6368 Künftig erscheinende Bücher. 286, 10. Dezember 1888. Ilonoi' VorlüA von Iki'oitIiv>if lliiitol in IrvipiNA. I«SS8Si ps8U88i8etlk 8l88lmetl1. ünt <!r»n<>!i>l,'e <i(>8 Oentseden ÜtnntiN-tzi'Iils Vs. NeslbSüli VW 8clnilrs-kseieiii!tr. Zweiter Land. Li8te I^iokorunx. 2woito ^uklrrAS. 282 8. ^r. 80. sielt. 5 Künftig erscheinende Bücher. (65940) In einigen Tagen gelangt zur Ausgabe die zweite, unveränderte Auslage von Hodofred. Ein Märchen fürs deutsche Haus, erzählt von MMalü Neijschlsg. Mit dem Bildniß des Bersassers. Elegant gebunden: 2 50 H. „Der berühmte Theologe'.hat in diesem elegant ausgestatteten Märchen sein gelehrtes Rüstzeug abgelegt und das, was sich ihm als höchstes Ziel und edelster Lohn menschlichen Strebens und Ringens ergeben, in das Gewand eines geistvollen Märchens gekleidet, dessen tiefe Bedeutung trotz seines allegorisch-symbolischen Inhalts jedermann leicht verständlich ist. Sehr anmutig rechtfertigt er sein Beginnen in einem meisterhaft geformten Sonette, welches als Vorwort dient und dessen erste Strophen also lauten: Sie werden lächeln, daß auf einmal gar Du mich besucht am späten Lebenslage, Du holde Meisterin von Sang und Sage. Die meiner Jugendzeit Gespielin war. Was stiller Stunden selt'ne Gunst gebar, Abseit von so viel^Arbeit, Kampf und Plage, Sollt' ich's verhehlen vor der Welt; als trage Der Dichtkunst Kranz sich schlecht im weißen Haar? Wir hätten diese melodischen Strophen nicht missen mögen, obwohl das Märchen auch ohne > sie sehr eindringlich und überzeugend für sich sebst spricht. Wir wollen das Endziel, zu welchem die Phantasie des sinnigen Dichters den Leser führt, nicht verraten, sondern nur soviel andeutcn, daß , das Märchen, im ' Zeitalter der Krcuzzüge spielend, von dem Zauber der romantischen Poesie umflossen ist und die Erfahrungen eines Jünglings wiederspiegelt, der nacheinander den drei Gewalten folgt, welche das menschliche Leben beherrschen und leiten, der Minne, der Macht und Majestät, und der Weisheit. In diesen Erfahrungen ist die ganze Philosophie des Menschlebens zusammen- gcfaßt." (Post. 1888 Nr. 292.) Wte bisher liefere ich nur bei gleichzeitiger Festbestellung 1 Exemplar in Kommission. . Gegen bar 11/12 Expl. für 17 HerrV o l ckm a r hat das Buch seinem Barsortimcn mit einverleibt. Eugen Strien Verlag in Halle a./S. (65941) In meinem Verlage wird vom dakre 1889 ab ein Inte«li«lW6eiiliM>iill ?>1s8i0llW llllll?3ttl0llM rii »1-8^8t«;ms nennen die Herren: 6. von ^ntal (öudap68t), 0. ^nxoror (blün- oben), von koi^mann (korlin), 6. Lor/.olo (lurin), ü. 1'onvviek (London), k. (lu^on (karm), bl. I-dpino (I^on), XV. k. lioobiLob (Inn8bruek), XV. kro^or (korlin), 8. koson- 8toin (koidsn), XV. Auol^or (korlin). l§8 wird vorläuÜA )äbrliok, 2um kreme von kerlin XV. 35, kotrrdamorntr. 98a, (65942) 5. verember 1888. ^ikltkilW UNll ^ubilliliU kiklsimiiZW kaitöl. 1 Vz kosson. 80. krois 40 H. k 8ebasffer, (65943) kerlin. im vereinber 1888. 8. ('»Ivruz L ko. (Verlag), kerlin XV. 64. den 1. verember 1888. ?. ? kerliner ?Iilll>Ioe>8l!>ik MlimelM 6kv. 8e!g«r u. 0. Ss^fferi. filsuntsr 9nbrxnnA. 1889. 6 liililiotliocs fliiloloKic» l'lMikii. dübrlieb 4 Hokto mit Kontor, eu. 400 Zeiten §r. 8". (Linrolproi8 6 ^), buiverlcon feäooii iLULäriiebliLb, ÜL88 vir äissL XVoebenL eil, ift488l/1888 (kadenpreis 165.^) 110 ord., 80 bar. 8- (,'ulvnr)' L (^o. (Verlag) (65944) Deinnächst erscheint: Luchtst und Gweh! Zwei Geschichten aus dem Leben von Joachim von Dürow. 2 ord., 1 50 H netto, 1 ^ 20 ^ bar. v. Dürow ist Mitarbeiter an ., Ueber Land u. Meer" u. s. w. und wird obiges neue Werk bei der feinern Damenwelt sicher Anklang finden. In Leihbibliotheken darf es nicht Hof-Perlag R. von Grnmbkow in Dresden.