82 6, 8. Januar 1934. Fertige und Künftig erscheinend« Bücher. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. Oer Große Herder Nachschlagewerk für Wissen und Leben 12 Bände und ein Well- und Wirtschafts-Atlas Siebter Band. Konservativ bis Maschinist Tag der Ausgabe ans Publikum: 25. Januar 1934 Sofern keine andere Weisung erfolgt, liefern wir gemäß Listei Ein paar Urteile aus den letzten Wochen: . . Von allen Handbüchern deS Wissens ist der Große Herder zweifellos daS geschlossenste und daS technisch beste, daS lebendigste, daS interessanteste! DieS ist ein hoheS Lob, daS man nicht ohne genaue Prü fung auSsprechen darf. Aber solche Prüfung habe ich vollzogen, lange und reiflich, und so spreche ich es auS — hier ist ein Werk, auf daS man getrost ein Goethe-Wort abwandeln darf: Wer so die Welt auf seinen Blättern ehrt, ist würdig, daß die Welt von ihm erfährt!" Dr. DlerkeS „Schwarhsche Vakanzenzettung" „Der Große Herder unterzieht sich mit bemerkenswertem Takt und Eifer der kulturpolitisch so wichtigen Aufgabe, das für den Praktiker und den geisteswissenschaftlich eingestellten Leser ln Frage kommende Nachschlagematerial unter einen welt anschaulich erfreulichen, wenngleich nicht leicht zu verwirklichenden seelischen Tatbestand zu stellen. Insoweit man aus dem Vorliegenden schon jetzt beobachten kann, ist diese Absicht jedenfalls nicht mißglückt, ja, sie ist ln weitem Maße erreicht! Und damit hat das Werk auch gleichzeitig ln erheblichem Maße sich von den meisten solcher Werke entfernt . . . und praktisch ist kn den vorliegenden Bänden festzustellen, daß kaum sich etwas findet, das der Ntchtkatholik, bzw. der Protestant nicht lesen könnte. Es ist gut, daß das festgestellt wird, um das gegen katholisches Schrifttum in protestantischen Kreisen bestehende Mißtrauen auf daS richtige Maß zu bringen" . . . Adolf v. Grolman in „Die Neue Literatur" „Dieses Musterbeispiel deutscher Vielseitigkeit bietet von allem das Beste ln der kürzesten Form, nach einheit lichen Gesichtspunkten . . . Und man merkt auch, daß bei fortschreitender Bandzahl die schon am Anfang fast erreichte Verbindung von strengster Wissenschaftlichkeit und dem ZeltbedürfniS sich anpassender Lebendigkeit nun endgültig gelungen ist" ... Hofrat Dr. Emmerich prettenhofer, Wien „. ... die einzelnen Stichworte und Kapitel sind so gründlich und unerhört lebendig behandelt, daß einem die Lektüre nicht nur Bereicherung, sondern auch einen vollendeten Genuß gewährt. Sie ist .spannend' im besten Sinn des Wortes. Und dann die fabelhaften Bildbeilagen, die den Text so sinnfällig ergänzen! Ich bin überrascht, um wie vieles größer der Große Herder noch geworden ist, und wie sehr er an Übersichtlichkeit gewonnen hat!" Tony Müller, Freiburg l. Schweiz Herder H Co. /Kreiburg im Breisgau I>>,III,>,II>IIIII>,III>>,I,I>,II,„„»»,„»>„>I,„I„III„III„„I»,II»„III»II„II,„IIjI„„„I,,»!,!,>»,III»»!!,II,»»,„», »»»»!>,„I,I,IIIII»,II»IIII»,II,,»>!i >