8, 10. Januar 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börl-Nblatt d. Dtschn. Buchh-nb-l. 91 und die bekennende Gemeinde Zur Besinnung dargeboten von einem Rreise von evangelischen Theologen und in ihrem Namen herausgegeben von Martin Niemöller RM o.bo Partiepreise: Bei Abnahme von 10 Stück 8» pfg., 80 Stück 8r pfg., f oo Stück 8» pfg.,; ooo Stück 48 pfg. Theologische Existenz heute Schriftenreihe herausgegeben von Äarl Barth und Eduard Thurnefsen Neuestes Heft! Nr. s Die Rirche Jesu Christi RM o.so 21ls im Juli d. I. immer mehr Pfarrer in ihrer Verkündigung überwacht und in ihrer Amtsführung angefochten wurden, als es Zweifelhaft schien, ob die in der «Öffentlichkeit zugesicherte An erkennung der freien, nur an das Wort Gottes und das Be kenntnis der Rirche gebundenen Verkündigung verwirklicht werde, als es besorgten Männern ernsthaftes Anliegen wurde, sich selber zu prüfen, ob sie nicht unbewußt subjektiver Lehrauffassung oder den Einflüssen der Zeitmächte verfielen, da wandte sich ein Lreis jüngerer Pfarrer an v. v. Bodelschwingb mit der Bitte, er möge Sorge tragen, daß über die Lehren, die in der gegenwär tigen Rirche strittig geworden seien, ein theologisches Gutachten ausgcarbeitet werde. Es sollte die Pfarrer an das Bekenntnis erinnern, an das sie ihr Ordinationsgelübde bindet; es sollte ihnen und ihren Gemeinden zugleich zur Stärkung dienen. Nachdem ein kleinerer Rreis von Theologen einen Entwurf aus gearbeitet hatte, wurde er einem größeren Rreise mit der Bitte um Prüfung zugesandt. Unter Berücksichtigung der daraufhin eingelaufenen Gutachten wurde diese vorläufige 8<rssung gefunden. In ihr werden nun die Sätze dem weiteren Brüderkreis vor gelegt, dem sie dienen und zugleich Anregung geben sollen, die in ihnen niedergelegten Erkenntnisse gemeinsam weiter zu erwägen. Wir wenden uns zunächst an Pfarrer, Lehrer und Presbyter der Rirche, weil wir wissen, daß es die Beunruhigung in der uns bei dieser Arbeit nicht um das volksmissionarische Wollen der Rirche, auch nicht um den wagemutigen Entschluß zu neuer Tat; das ist weiteren Arbeiten Vorbehalten. Es geht zunächst um die 8rage, was es bedeute, daß die Deutsche Evangelische Rirche sich feierlich auf ihre Dekenntnisgrundlage beruft. Daß ein solches Unternehmen in Wahrhaftigkeit geschehe, scheint uns das vorzügliche Gebot der Stunde. (Aus der Einleitung). Inhalt: von der Reformation / von der Heiligen Schrift / Von dem Dreieinigen Gott / von Schöpfung und Sünde / Von Thristus / vom Heiligen Geist und seinen Gaben / von der Rirche (Rirche, Amt und Bekenntnis, Rirche und geschichtliche Gemeinschaften, Rirche und Obrigkeit, Rirche und die Juden) / Von der Geschichte und vom Ende aller Dinge. T Partiepreise: Bei Bezug von io Ex. 48 pfg., von 80 Ex. 41 Pfg-, von ;oo Ex. 40 Pfg., von ;ooo Ex. 88 pfg. In der gleichen Schriftenreihe ist früher erschienen: Heft): Äarl Barth, Theologische Existenz heute RM Partiepreise: Bei Bezug von 10 Ex. go pfg., von 80 Ex. «8 pfg., von joo Ex. «0 pfg., von -ooo Ex. 78 pfg. Heft r: Äarl Barth, Für die 8re>heit des Evangeliums RM -.so Partiepreise: Bei Bezug von 10 Ex. 48 pfg-, von 80 Ex. 41 Pfg-, von Ex. 40 pfg., von -000 Ex. 28 Pfg. Heft I: Äarl Barth, Reformation als Ent scheidung RM —.öo Partiepreise: Bei Bezug von 10 Ex. 88 pfg., von 80 Ex. 81 pfg., von ?oo Ex. 80 Pfg., von 800 Ex. 47 Pfg-, von ;ooo Ex. 48 Pfg. Heft 4: Äarl Barth, Lutherfcier zgss RM -.so Partiepreise: Bei Bezug von 10 Ex. 48 pfg-, von 80 Ex. 41 Pfg.' von ;oo Ex. 40 Pfg-, von zooo Ex. 28 pfg. <Z)A