Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191401022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-02
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2 Börsenblatt f. d. Dlsch». Buchhandel. Bibliographischer Teil. 1, 2. Januar 1914. Hellmuth Henkler's Verlast (Johs. Henkler) in DreSdcn-A. Uap-sr - Kal«ttd6r. 3abr68b6rielit üb. >vielit. Xeuergn. u. I'orkebritte Uogründel v. Willi. Ul'akk, bi8 16. 3alirg. kortgok. v. Heim. I.olin68. 8eit 22. 3alrrg. bearb. im teelui. II. (F.b86bn. II) v. Ingen. Willz^ Ubert. 28. 3alng. 1914. 2 llo. (XIX, 192 8., 8ebr6ibkalsnd6r u. VI, 272 8.) KI. 8". geb., 14. 2: Uappbd., 11. 1 in I-einw. 2. 50; in Kdr. 3. 50 Heusers Verlag (Louis Heuser) in Neuwied Röhricht, Neg.- n. Schulr.: Bestimmungen betr. die Volks- n. mittleren schulen im Neg.-Bez. Eoblenz. (IV, 422 S.) gr. 8". ('13.) gcb. in Leinw. b n.n. 6. — k. k. Hof- u. Ltaatsdruckcrei in Wien. Hi,träge der Kommission zur Förderung der Verwaltungsreform, detr. die Erlassung e. Geichäftsordnung der k. k. Bezirkshauptmannschaften li. die Feststellung v. Grundsätzen f. das Verfahren vor den pol irischen Behörden, samt Erläuterungen des Referenten Erwin Freiherrn v. Srhwartzenau u. e. Bericht des Mitgliedes Erich Grafen Kieunanns- egg iiö. die Kanzleireform bei den politischen Behörden. (901, 1, 5o S., 27 Tab. ni. 8 Bl. Erklärgn., 11 S. u. Beilagen 83, 67 Bl., 3, 4, 4 u. 12 S. m. Formularen.) 36,5X23 ein. '13. in Halbleinw.-Mappe 1. 50 Sammlung der »ach gepflogener mündlicher Verhandlung geschöpften Erkenntnisse des k. k. kiieichsgerichtes. Begründet von weil. Herrenh.- Mitgl. I)r. Ant. Hye Frhrn. v. Glnnek, fortgesetzt v. Hofr. Präsidial- setr. I)r. Karl Hugelmann. XV. Tl. 1. Heft, Iahrg. 1910. (Nr. 1727—1817.) (751 S.) gr. 8". '13. 5. — lerie. (1. 8. V.) K—31,e k ( 2u Vbt. 5/1. L., Xr. 1152 vom 3. 1913. — XormaIverordniuig8blatt t. da8 Ir. u. Ir. Heer, 26. 8tüelr.) (XIV, 191 8. ni. L. II. laro. big. u. 2 (I larb.j lak.) kl. 8». '13. Hoursch L Bechstedt in Köln a. Nh. Hourfch, A.: Kölsche Krätzcher. 0. Bdchn. Gesammelt u. teilweise wiedererzählt. Illustriert v. Hans Schwartz. (40 S.) 8". '14. —. 50 Emil Hübner in Bautzen. Habeenoil, P., u. K. Pfeiffer, landw. Wintersch.-Dirr. I)r8.: Allgemeine Wirtschaftslehre f. den Landwirt, (landwirtschaftliche Unterrichts- l'ücher.) (8, 140 S.) 8". ('13.) gcb. in Leinw. n.n. 1. 50 Mühlau, Ob.-lehr., ehemal. landw. Wintersch.-Hilfslehr. Prof. l)r. A., u. Ackerbansch.-Dir. B. Wetzet: Deutsches Lesebuch f. landwirtschaftliche Winterschulen, Ackerbauschnlen u. ländliche Fortbildungsschulen. 2. verb. u. verm. Aufl., zusammengestellt u. bearb. (Landwirtschaft liche Unterrichtsbücher.) (8, 352 S.) gr. 8". ('13.) geb. in Leinw. n.n. 2. 50 Lachste, dipl. Landw. gepr. Landw.-Lehr. Ob.-Lehr. Or. R.: Botanik f. landwirtschaftliche Schulen. 2., verb. Ansl. Mit 165 Abbildgn. u. dem vom kaiserl. Gesundheitsamt Hrsg. Pilzmerkblatt, (landwirt- schDliche Unterrichtsbücher.) (VIII, 146 u. 8 S. m. 1 färb. Taf.) 8". ('13.) geb. in Leinw. n.n. 1. 80 - u. I-and^v.-I-ebr. Dir. l)r. kaul Ilabernoll: I<urLgeka88ter I-eitkaden clor IkM(lxvii't8eIraktIiek6n Obemie. 3., verb. Vukl. (VIII, 183 8. Ulrich, landw. Schnldir. Karl: Leitfaden s. den Unterricht im Obstbau. Bearb. f. landwirtschaftl. Schulen, niedere Gartenbauschulen. Baum- wärterknrse, Lehrerseminare u. f. den Selbstunterricht. 4. neubearb. Ansl. (VIII, 105 S. m. 24 Fig.) 8°. ('13.) geb. in leinw. 1. 60 Hans Joseph Verlag in Berlin. lmskvr, kman.: I)a8 Uegreiken clor Welt. (IV, 491 8.) gr. 8". '13. Eurt Kabitzsch Verlag in Wtirzburg. Heun, Ob.-Lehr. Hans: Methodisch geordnete Nechenübungen f. die -Hand der Schüler der Volksschule. Neu bearb. v. Ob.-Lehr. a. D. Hans Hen» n. Lehr. Ang. Miiller. Ausg. X in 7 Heften. 8". VI. Für die Oberklasse». (VU Schulj.j Daö rilechne» m. Bruchzahlen^ unter ll^Ans'l."' 'r'?^ iiderholung »ach Sachgebieten. ^ V VIII. ^^Fiir ^die Dben^ r ^ niedliche gI'iBem ' F''Ansl^"l9o"-V'l Liedcrhvlnng »ach ^ ^ Franz Kluge s Verlag in Neval. Haller, Helene: Dietrichstein. Eine Schnlgeschichte. (III, 101 S.) 8". '14. geb. in Leinw. 3. — Wrangcll, Baron Georges: Die harrisch-wierische Ritterschaft u. andere historische Aufsätze. (VI, 83 S.) gr. 8". '14. 1. 80 Alexander Köhler in Dresden. Ietzsche, Handelssch.-Lehr. Herm.: An der Indianergrenze. Erlebnisse e. deutschen Primaners als Grenzsoldat u. Kolonist im Westen v. Amerika. Ein Beitrag zur Jndianergeschichte. (l V, 236 S. m. Taf.) 8". '14. geb. in Leinw. 2. 50 Konkordia A.-G. f. Druck n. Verlag in Bühl i. B. Tchnl-Kalender, Badischer, s. 1914. 30. Iahrg. Ned. v. Haupllehr. Alfr. Baur. (I V, 404 u. XVI S.) kl. 81 geb. in Leinw. n.n. 1. 25 Iof. Köscl'jche Buchhandlung, Verlagskonto in Kempten. Heiligen-lcgenden, Die schönsten, in Wort u. Bild. Hrsg. v. I)r. 11 Expeditus Schmidt, O. II unter Mitwirkg. von Enriea v. Han- dei-Mazzetti, Anna Frciin v. Krane, Frz. Frhrn. v. Lobkowitz u. a. Mit den Namenbildern v. Frz. Pocei. (Den Umschlag entwarf Emil Preetorius.) gr. 8". s2. Bd.) Heiligen, ^Die. Maria ans der Flucht. Dorothea^ >ttt»iguiide. Notburga, Cdnard. Marti». Barbara. (VII, 239 S. i». 12 Laf.j ^ '14. Neinhold Kühn in Berlin. Kalender I. 8eltlaebtbok- u. Oeineinde-Iierärrts Lugleieb tednn86lier Lerater k. 8ebl3ebtIiotvei^vaItnng6n 1914. Hrsg. v. der »I)eut8eben 8etilaetrt- u. Vielibok-Leitg.« Ued.: 8eblaelitboldir. Ilug. Hakkner. 2 He. (IX 8., 8ebreibkalender, 147 u. 160 8.) kl. 8". geb. in I-ein>v. u. geb. d 2. — Küün'8 Veterinär-I'a8ebenbueb 1914. 23. 3abrg. Hrsg. v. lierarrt lei. Hain. 2 I'le. (VI 8., 8ebreibka1ender, 104 8. n. 5 UI. u. 176 8. m. Xbbildgn.) kl. 8°. Vu8g. V in. ^4 8. pro 1'ag, geb. in I-ein>.v. b 1. 50; Vnsg. U in. Vi 8. pro lag, geb. in kein^v. 2. —; Vu8g. 6 in. )4 8. pro lag, geb. in I.dr. 2. 50; Vu8g. l) m. V, 8. pro lag, geb. in Ixlr. 3. — Isaae last in Namsgate. "Kaspi, liabbi 1o8. ibn: lain IIa-K6886k.' 8 Xbliandlgn. Xaeb der gr. 8". '13. ^ - ( . ' z/ ^ Verlagsbuchhandlung »Leykam« in Graz. Mcraviglia, Gräfin Olga: Eine Neise in Sudan u. Aghpien 1913. Il lustrationen (Taf.) von Ivh v. Bornemisza. (257 S.) 8". '13. 3. — literar. Institut I)r M. Huttlcr (Mich Seitz) in Augsburg. Festkalender, Kirchlicher, der Diözese Augsburg f. d. I. 1914. 7. Iahrg. Nach dem Diözesan-Direktorium zusammengestellt. (31 S.) 16". b -. 20 Loblieder, Die neuen, f. die Landes. (12 S.) 16". ('13.) 15 Steigcnbergcr, M.: Monsignore Anton Hauser, b. geistl. Nat 1840^ 1913. Lebensbild. (46 S. m. 1 Bildnis.) 8". '14. 40 Übersicht üb. die neue Psalmenverteilung des römische» Breviers. Die neuen Loblieder f. die Landes. — Eoimpeettm pimlterii brsviarii ro- mani. Eantioa laudum extra tempri8 ciuadrag68imale. (Deutsch u. lateinisch.) (23 S.) 16". ,('13.) . 20 Manz'schc k. n. t. Hof-Verlags- n. Univ.-Buchh. i» Wien, öaernreitber, I)r. 3. !ü.: Uiir Herb8tau8klug in die llinarwdien Xlpen. (V, 104 8.) gr. 8°. '13. 1. 70 Hilfsbücher s. den deutschen Unterricht. Hrsg. v. Or. Karl Stejskal. 8". 2. Bdch». Stejskal, vr. uarl: Diktierblich s. de» Unterricht i» der. deutsch«» Nechtschrcibuiig. Ui., umgearb. Ausl. sXIV, 234 S.) '13. geb. in Leiniv. ^ ^00 VIII. Vcl. 3. I'I.: Vereini§le Staaten v. -Vmerilca. 3. DI.: Oer Anlltarik. (V. ,37 ».) >3. ' 3. 40 E. S. Mittler «L Sohn in Berlin. Militär-Wochenblatt. Hrsg, von Oberst a. D. v. Seriba. Beihefte. 1913. gr. 8«. v. Fausv». Mit 3 Skizze» lauf 1 Taf.j. — Ntvltkes Werdegang. II. DaS l. Jahr als Chef des Geiieralstabeö der Armee. 18ü7—18!>8. Mit 3 seingedr.l Skizze». <S. 371—42«! ». III S.) s'13-l 1. — I. Neumann in Neudamm. Veröffcutlichuugeu des Instituts f. Iagdkunde Nendamm. II. Bd. Lex.-8°. ^ Wildsenkhe. Sei» Wesen ». seine Bezichg». zum Biehseiichengesen. ^sS. «>!>—90 in. 24 Fig. !m Text ». ans 1 Taf.j '13. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder