Umschlag zu .V 42. Freitag, den 20. Februar 1914. Ulbert kmlkeiirvlli, kucli- uncl kuiißtverlaZ 8min 3. list., öeetliovenstt. 5 (/) ^ öonn, im k'sdruar 1914 ««W I. Ilrrnd: von vr. v. tteinricli kölimer 452 8., I^ex.-8"., xsd. iVI. 8.— Old., lVI. 6.— listto uud 13 12 l'olxlmdo Workexiuxeu iu iliren 1i68td68tünd(>n inmoineu Vorinxüder: Hox»x»oIl^<lo1^or, clor o^nrxci v^or» OLo^o, >ÄL»rtL k»ro^!r»^ :; Ilde. 1807/90. 11(1.1 --5688.,Ld.2 -- 5158.. 11d. 3 (Kirelitrax.) 127 8. x.stieklet. 8eltene8 und 8e8uckte8 Werk! Prei8 ^etrt N. 22 — ord., HI. 18.— netto. ^us dem Verluxe von t. 8ctisffnit in 1)ü88eIdorkd^^v. L. Oeor^i in Indien: Oorr»rr»or, LcL, Oo^olxiol^lo clor ILotorrr»«»- ^iLocLorrl^oiiA de Li^tv^LolLolLLiKo clor ov^Lxrxc) ILirot^o cLL»8olt»8t tris muK ^l^l»ro 188^ öro8e1».. eiimeiil. Vorwort und ^^oktrux l»tor»r»i<i^c1ort, L , 0 Prof , konn „Ol^rLstris irr» inoclorr» Ooistoslotror» " 1. ^ull. 8ektau8xn,b6u: 1 „vurcii die kelizionen ru 6kri8tu8." Xurre liiiit'üluuux in die 3. „Lkri8tu8 und die Kün8ller." 01iri8tl. IHuküIirunx in die Xu»8t un8erer 2eit. Prei8 8tatt 60 ?k. jetxt 30 Pf. 4 „ckri8lu8, die xulen IV1en8clien und die i)derrnen8ctien." piükunx der modernen etiiit-elien 'l'tieorien. Prei8 8tatt 50 ?k. ^'et/1 25 Pf. 5. „l)a8 ckr,8tentum a>8 >velt8e8ctiick11ictie IVIaclit." ^iulütiiuux in die prakt. ^Vulxaden und iVrdeiten de8 6Iiri8tentuw8 in der Oexeu^vart. Prei8 8tatt 60 1'k. ^et^t 30 Pf. kalmtt 25^. mit Lehrerkuiiitslhaft. Im Anschluß an den neuesten Ministerialerlatz vom 10.Januar 1914 (U. IV. kßo. 78IZ U. 111 pp. I), den Gesangunterricht betreffend, erschien in meinem Verlage: deutsche Zugeud Preßt« Amt A>. die bereits von Königlichen Regierungen, Professor Rolle-Berlin, Königl. Musik direktor Aug. lOiltbergcr-Brühl, Rektor Quadftieg - Elberfeld, König!. Musik direktor Professor Jul. Haussen-Dort mund u. and. empfohlen worden ist. Sie bietet alles nach Stoff, Form und Anordnung, wie setzt in allen preußi- schen Volksschulen, die dem preußischen Kultusministerium unterstellt sind, der Gesangunterricht erteilt werden muß. Arnsberg i. Wests. 3. Stahl. Verlagsbuchhandlung.