6958 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Fettige Bücher. ^ 266, 15. November 1915. Mmen Tod Wer den Z Artur Brausewetter ^ Brosch. M. 4.— ord., M. 3-— no., M. 2.65 bar Gcbd. M. 5.— ord., M. 3.Z5 bar und 11/10 Ich bitte, erneut zu bestellen. Roter Zettel. Stuttgart W. Wpemann A Weilinscftts-Okkerte! kkMde vettnackitei!. der sctiönsten VVellntsclng und I^eufslirblleder Mi (mit OesavA aä libitum) iu leieblsr brillaotsr LsardsituuZ 1 ^ 50 H netto. p^actilvoNei- fsrbißer >Veibnackl8lite! r>i6868 bsrrliebv, Isiedtvei-kLuklied« ^V6ibvaekt8Llbum i8t kür Violine, 6ollo, k'Iöt«, 2itkor, U»näo!ill6 ete. in 59 ver- 8ebi6Ü6ll6n 8686trunA6ll orvebienen. ^.usküdrliebtzg Ver- WS' ^u8NLbme-0tterte ^ul. Neinr. 2lmmermsnn in reiprix. t/em ive/-/w//e/r e//re/r /)e5o/rt/e/e/r >4/-Me/, e//e, /Vac^- /7c/r/e/r" e//re/r <A iv voo Exemplare innerhalb vier Monaten wurden verkauft von KriegserledHe Weiltzifcher Pfarrer Gesammelt und herausgegeben von Psnmr C. Rnszeik in Stallupönen. 2 Bände. 457 Seiten. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und einzeln käuflich. Preis je M. ?.— geheftet, M. 4.— gebunden. z. At. des Nusseneinfalts. Cs sind ergreifende Bilder von Naub, Mord, denl Dreißigjährigen Kriege liest sich dos, was uns die ostprcußischcn Pfarrer erzählen. Au» einem Leitartikel der Leipziger Neuesten Nachrichten. wir denen dankbar bleiben, die uns geschützt und das Vaterland befreit haben." Thüring. Lehrerzeitung. Christliche Welt. Schule soll es fehlen. Niemand wird es aus der Hand legen, ohne worden zu sein. Ktrchl. Blätter s. Ungarn. Ich liefere bar mit 42 Hs und IDI D bedingt nur noch in Ausnahmen,!!-« mit ZoA und bitte das Werk snr Weihnachten ans Lager zn halten, Berlin-Lichterfelde Edwin Runge, Verlag