^ 28K, 15, November 1915- In meinem Verlage erscheint soeben: Dievorgeschichte -es Weltkrieges^ von von Michaelis Hauptmann im Generalstabe Lübsch geh. 70 Pf. ord., 42 Pf. no. bar u. 7/6 g cond. 49 Pf. « nur mäßig in Kommission /r^in deutscher Generalstäbler geht hier in sehr geschickter Weise auf die Amstände ein, die Europa in den >2-nun schon weit über ein Jahr wütenden Weltkrieg verwickelt haben. Wohl mangelt es uns allen in diesen mit immer neuen Spannungen geladenen Zeitläuften an beschaulicher Ruhe, die hauptsächlichsten Zusammenhänge der Dinge müssen wir uns aber doch immer wieder vor Augen halten, um nicht nach alter deutscher Weise beim Aufbau unserer Zukunftswünsche aus dem Bereich realer Möglichkeiten zu geraten. Deshalb dürfte die vorliegende hochinteressant gehaltene Schrift für jeden, der noch einmal das Werden der großen europäischen Staatskonflikte überschauen möchte, von großem Nutzen sein. Vas Süchlein eignet stch für weiteste kreise, befaßt es sich doch nicht mit langatmigen Politisierereien, sondern beschränkt es sich doch auf einen möglichst sachlich gehaltenen Talbericht. Kaleidoskopartig eng aufgereiht und scharf Umrissen ziehen hier die Vorgänge des Welttheaters seit dem großen Einheitskriege von 1870 an uns vorüber, finsterer und immer finsterer türmen sich die Wolken, immer wieder wird die Entladung durch die Diplomatie künstlich hintan gehalten, bis das große Anwetter die Fesseln bricht und verheerend über die Kulturwelt dahinbraust. : Als Liebesgabe fürs Feld zu empfehlen! ! Gerhard Stalling, Verlag, Gl-enburg i. Gr.