Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19151115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191511156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19151115
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-11
- Tag1915-11-15
- Monat1915-11
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
286, 15. November 1915. Redaktioneller Teil. Unsere Berufsgenosien im Felde. I. Deutsche Armee. Neue Folge XXIV. — (XXIII siehe Nr. 258 ) Name und Vorname: Firma: Dienstgradu Truppenteil. Anders, Paul Berger, Arthur Beyer, Walter Böhm, Walter') Droß, Gerhard') Dllrrbeck, Oscar Egger, Otto Fischer, Bruno Foest, Richard') Kreise, vr. Kurt*) Friederichsen, Richard Geißler, Gerhard Günther, Ernst*) Hobbing, Georg*) Hobbing, Neimar') Hoffmann, Georg*) Jacobs, Franz Ktcßlich, R') Kurz, Julius Ludwigs, Otto Meyer Willi") Meyke, Felix") Müller, Lothar") Müller, Max") Philipps, Gustav") Rahtgens, Otto A.") N.inecke, F. Reinelt, Bruno Roschlau, Paul Rothschild, Arthur i. H. Gustav Fock, K. m. b H. in Leipzig i. H. Conrad Klappert in Heidelberg i. H. Nichtei SNeiiesühr.- Verlag in Hamburg i. Fa. Gebr. Böhm in Kat ow'tz i.H Frz Bus Auflarth, in Frankfurt n/M. t. H. Gustav Fock. G m b. H in Le>pi,g i. H. Geora Kieiier in Passau i. Fa. Schnuphase'sche Hosbuchh in Altenburg i. H. I F Lehmann in München i. Fa. Hermann Kreise in Paichim t. Fa L. Frieder'chsen i.H Frz. Benj. Auffarth in Frankfurt a. M. i. H. M. L H Schaper in Hannover t. H. F. Volckmar in Berlin i. H. Alfred Kiöner in Leipzig Inh. ö Grunewald-Bh. in Berlin unbekannt in Chemnitz i. H. L- Kreßner in WUrzbura i.H. Schmorl^ v Seefeld Nachf in Han - ooer i.HSchmorlLv Seefeld Nachf. >n Hannover i. H H. S lle in Biele feld i.H N. Fried'aender L Sohn in Berlin unbekannt i H IC. Hinrichs'sche Sort Bucht, in Leipzig i. H. Sachse L Heinzel- Ge'chäfiss. d Fa Rich ters Neiseführ.-Verlag in Hamburg t. Fa Fr edrich Nei necke in Magd- burg i. H. Axel Juucker in Berlin t. H. G. Freytag in Leipzig i. H. Guüav Fock G. m. b H. in Leipzig i. Inf. Ngt. Nr. 139. i. Inf. Rgt. Nr. 92. Landsturmm. in e. Ge sang nenlager. Einj.-F-eiw Gefr. Gefr. i Inf. Leib- Garde Rgt. Nr. l15. i. Inf Rgr Nr. 107, Ers Bat Gefangenauis i. Lager Puchh im b Münch-n b. 4. Lands». Ers.-Bat i. e. Bayr. Fuß Art - Ngt. Gefreiter i. Jnf.-Rgt. Nr 20 i. Landit -Ers -Bat. II i. Jnf.-Leib-Gorde Ngt Nr. 115. Truppent. unbek i. e. Res.-Jnf -Ngt. b e. mob. Etappen- Kommandantur. Gefr i Garde-Gren- Rat Nr. 3 Feldlaz -Jnsp , Kriegs lazarelt 3. Leurnant i Res-Inf - Rgt Nr. >59 Leutnant i e.Res.-Jnf.- Rgt. b d Bayr.mittl Minen w rfer Avk Nr 1l»«l i. Res.-Jnf. N„t Nr.73. i. Pionier-Ngt. Nr. 20 Unteroff. in e. Nes- I s Rat i. e. La..dw -J»f. Ngt. Haupim u Bat-Führer. Truopent unv. k. Et"j Freiw. Truppent unbek. t. e. Inf Ngt. Hauptm u Ads. b. e. Res. Kv'ps. i. Inf Ngt. Nr. 66. Eis-Bat i. Pionier N^t. Nr. 20. i. Inf -Ngt. Nr. 106 b. d Etappen Mun.. Kol. Nc. 144. Inh. d Fa. Conrad Ztemsfens Bh., Zoppot Koezle, Immanuel") i. Fa. Gottlob Koezle Kreßner, Otto ') Siehe Bbl., Personalnachrichten Nr. 258, 1915. '-') St. he auch Bbl Nr. 234 1914. *) Ge allen, siehe B, P rso -a>nachrichten Nr. 246, 1915. *) S-ehe auch Bbl. Nr 197, 19,5. *) Suche Bbl, Perso-alnachrichten Nr. 258, 1915. «) Siehe auch B"l Nr. 85 ,9,5. ') Suche auch Bbl. N . 203. 19>4. Gefallen, si-he Bbl., Perso ainachrichten Nr. 253, 1915. ", Siehe auch Bnl Nr 2,0 1014 ' ) Siebe Bbl, Personalnachrichten Nr. 258, 1915 ") Siehe Bbl Perionalnachrichten Nr 258 1915. Gefallen, siehe Bbl, Personalnachrichten Nr ^62, 1915. "> Stehe Bbl . Personal- achricht.n Nr 247, 1915. ") Gefallen, siehe Bbl, Peisoualnachrichten Nr 216, 1015. Gefallen, siehe Bbl, Personal Nachrichten Nr. 246, 1915. ") Siehe auch Bbl. Nr. 207, 1914. Scheer, Karl") Schmorl, Oskar Schulz, Kurt Seyffarth, Oskar") Strathmann, Adolf Stumpf, Max") Theurich, Max Thiele, Gustav Trautmann, Wilhelm Treuger, Gustav Weichert, Otto*") Zehendner, HanS Zehrfeld, Curt") Firma: Dienstgrad u. Truppenteil: i. H. J^L Pollak in Truppent. unbek. Wien i Fa Schmorl L v. See- feld Nachf. in Hannover i. H Frz Benj Auf'arih in Kiankfurt a M. i. Fa. Johann Schrett- müller in Dresden i.Fa. Adolf Straihmann in Gevelsberg i. H. Ferdinand Hirt Gefr. i. Feld Art Ngt. i. Landst - Inf -Ausb.- i. Res. Jäger-Bat. Nr 1l. Truppent. unbek i- Inf.-! Nr. 53. L Sohn in Leipzig i.H K>z. Benj.Aulianh in Frankfurt a M. i H Schmoil L v See feld Nachf in Hannover i.H Frz Bei j Auffarth in Frank urt a M i.H. Gufiao Fock, G m. b. H in Leipzig i. Fa. A. Weichert in Berlin Geschäftsf. t H Andreas i. Göbel in Sch veinfurt t. H. K. F Roehler in Leipzig Nr. 12. i. Inf -Ngt. Nr. 88. i. Garde - Gren - Rgt. Nr. 5. i. Jnf.-Rgt. Nr. 125. i Jnf.-Rgt. Nr. 107. Vizewachtm. d R. Truppent unk. 8ayr Inf. Ngt. Nr 9, E,s-Bat. Truppent. unbek. Kleine Mitteilungen. Der Nobelpreis für Physik. — Die schwedische Akademie der Wis senschaften erkannte den Nobelpreis für Physik für 1914 dem Pro fessor an der Universität Frankfurt a. M. v o n L a u e zu für seine Erfindung zur Diffraktion der Nöntgenstrahlen. Ten Nobelpreis für Chemie 1914 erhielt der Professor an der Harvard-Universität, Cam bridge (Massachusetts) Theodore W. Richards für die genaue Bestimmung des Atomgewichts einer großen Anzahl chemischer Grund stoffe. Geschichtslehrbücher. — Der preuß. Minister der geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten hat unterm 3. November nachstehenden Erlaß herausgegebeu, aus den sich Verleger und Sortimenter bei an sie herantretenden Forderungen mit Erfolg berufen können: »Es ist hier zur Kenntnis gekommen, daß infolge meines Erlasses vom 2. September d. I. — II II 1223 —, wegen Stoffverschiebung im Geschichtslehrplan, Forderungen von Lehrern höherer Lehranstalten an Verlagsbuchhandlungen gerichtet worden sind, die bisher im Gebrauch befindlichen Geschichtslehrbüchcr abändern und neu auflegen zu lassen. Demgegenüber mache ich auf meinen Erlaß vom 4. September d. I. — II II 17028 II III — aufmerksam, wonach während der Kriegs zeit alle unnötigen Ausgaben für Anschaffung von Büchern den Eltern zu ersparen sind. Auch abgesehen hiervon liegt kein Grund vor, wegen der von mir angeordneten Stoffverschiebung im Geschichts unterricht den weiteren Gebrauch der bisherigen Geschichtslehrbttcher aufzugebcn, sofort eine Änderung in der Fassung der Bücher herbei zuführen und somit Neuauflagen oder gar die Abfassung neuer Lehr bücher zu veranlassen. Die Umgestaltung soll nach meinem Erlaß nur allmählich durchgeführt werden. Auch wird sich nicht empfeh len, eher an die Umarbeitung der Lehrbücher heranzugehen, als bis ausreichende Erfahrungen gemacht sind und eine völlige Klärung der angeregten Fragen erreicht ist. Ein solch vorsichtiges Vorgehen ist um so weniger bedenklich, als der Geschichtslehrer selbständig und unabhängig vom Lehrbuche die Stoffauswahl treffen soll.« II II Nr. 1479. 1. Was Schiller für die Deutschen geschrieben hat. — In der »Croix« findet sich folgende, dem Blatte ans Kopenhagen zugegangenc Anek dote: In Schillers Arbeitszimmer in Weimar trifft sich zufällig ein Deutscher mit einem Dänen. Der Deutsche ?st natürlich ein dicker Herr, der mit viel Stolz erklärt: »Hier, unser großer deutscher Dichter«. — »Mir scheint«, entgegnete der Däne, »Schiller war viel eher ein internationaler Dichter«. — »Wie? Schiller — international? Das deutsche Genie xmr exeeUenee?« — »Verzeihung, ich bin ganz anderer Ansicht, ich brauche Ihnen ja nur einige Titel seiner Werke zu nennen: Die Jungfrau von Orleans für die Franzosen, Maria Stuart für die Engländer, Wilhelm Teil für die Schweizer, Egmont (!) für die Holländer . . .« — »Ach, — und für die Deutschen hat Schiller wohl nichts geschrieben?« — »Doch: .Die Räuber* . . .« G' sall- n. sieh«' Bbl , V«" so»alnachi ich'en Nr. 255, 1015. ") Gefallen. si. he Bbl.. P-rsonalnachrichten Nr. 257, 1915. ") Siebe Bbl, P-rsonalnachrtchten Nr 2'9. >015. S'ehe Bbl, Perlonalnachrichten Nr 247, 1915. ") Gefallen, stehe Bbl, Personalnachrichlen Nr. 217, 1915. 1495
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder