Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19161110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191611109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19161110
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-11
- Tag1916-11-10
- Monat1916-11
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7658 Börsenblatt f. b. DIschil. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 262, 10. November 1916. Marli Ein Md seines Mit etwa 400 Abbildungen/1 Paul 6" und Frai r?°^us Jahr 1917 führt die vlcrhuiidertjährige Jubelfeier der deutschen Reformation herauf, und dabei werden sich -^-?d>e Augen des deutschprotesianttschen Volkes auf den Mann richten, der dieser großen geistigen Bewegung Am länger und Führer war, auf Doktor Martin Luther. Oer Weltkrieg hat der Wertschätzung und Verehrung Luthers bei uns neu den Boden bereitet. Ein Volk, das an Heldenmut und zäher Tapferkeit Fahre hindurch wahrhaft Un geheueres geleistet hat, begreift es, das uicht der Künstler oder der Schöngeist das Höchste ist, was die Menschheit hervorbringt, sondern der Held, der große Charakter, der Mann von furchtlosem, unbeugsamem Willen. Einen helden hafteren Menschen aber, als Luther war, hat es niemals gegeben. Fernerl Einem Volke, das umbrandet worden ist vom Hasse der halben Welt und ihm ungebeugt getrotzt hat, ist ein feineres Verständnis seines eigenen Wesens auf gegangen, als es früher der Fall war, und die Liebe zu seiner Sonderart ist ihm gewachsen. Schärfer als vor dem Kriege wendet sich jetzt der Deutsche ab von dem, was seiner Art fremd oder zuwider ist, ernster und liebevoller wendet er sich dem zu, was er als Blut von seinem Blute, als Geist von seinem Geiste erkennt. Nun hat selten ein Mann die deutsche Wesensart so in sich »bgespiegelt und verkörpert wie Luther. Außer Bismarck sind in dieser Hinsicht nur wenige neben ihn zu stellen. Fn allen seinen Vorzügen und Schwächen war Luther ein Deutscher, und er liebte sein deutsches Volk wie unter seinen Zeitgenossen, außer Mich von Husten, kein anderer. „Für meine Deutschen", erklärte er, „bin ich geboren, ihnen will ich auch dienen". Diese Seiten seines Wesens hat auch Paul Schreckenbach, derTexi- verfaffer des Werkes in seiner Lutherbiographie besonders hervorgehoben, ohne die anderen ungebührlich zurücktreten zu lassen. Der Name des in aller Welt wohlbekannten Schriftstellers bürgt dafür, daß hier etwas Gediegenes, Charakter volles und wirklich Volkstümliches geboten wird. Aus seiner Feder stammt auch der biographische Anhang zu dem Werke, in dem allen abgebildeten Persönlichkeiten aus dem Kreise Luthers kurze Charakteristiken besonders in bezug auf ihr Preis gebuni Ein Buch für jeden Gebildeten! Besondere Interessenten sind Geistliche, Lehrer, im .Hinblick auf die 191? kommende 400 jährige Feier -er -eutschen Reforil ein prächtiges Geschenkwerk von dauern) Vierseitige illustrierte Prospekte stehen kostenlos zur Verfügung. Firmen, die sich für das Die bar bestellten (Exemplare können wahrscheinlich im Dezember ausg Zn Kommission: Mk. 7.— nelio. Bar: 1 —s 6rß saus einmal bezogen) je Mk. 6. — , 11 und I Ein Probeexemplar liefern wir (falls bis 4L. Dezembe^ Wir bitten um recht nß Verlagsbuchhandlung I. I. Webt Günstiger Rabatt! 262, 10. November 1916. Künftig erscheinende Bücher. VörscubioU i d. Dtschn. Buchhandel 7659 UlMiiiiiiiMMiiiiiMiMi Luther ms und Wirkens. liegend nach alten Quellen, ckenbach teubert. Verhältnis zu Luther und der Reformation gewidmet werden. Oie Beschaffung und Beschriftung der Bilder hat dcr Verfasser deS weitverbreiteten „Goethe-BilderbucheS", Franz Ncubert, übernommen. Bet der Auswahl ist dcr Grund- itz maßgebend gewesen, daß Luthers Zeitalter möglichst immer selbst zu uns sprechen soll. Oie besten zeitgenössischen lünstler auf den Gebieten der Malerei, der Zetchenkunst, des Kupferstiches, Holzschnittes und der Medaülenkunsi sind in ri» Werke vertreten, phantasiedarstellungen ausneuererZeitblteben ausgeschlossen. Wenn zettgenössischesMaterial nicht I> erreichen war, dann ist auf zeitlich möglichst naheliegendes zurückgegriffen worden. Von den wichtigsten Ermnerungs- lätten wie Eisleben, Erfurt, Wittenberg, die Wartburg, die heute jährlich noch von Tausenden ausgesucht werden, wurden lusuahmen ihres jetzigen Zustandes gegeben. Zu bezug auf Bildnisse ist der Kreis um Luther außerordentlich weit gezogen, Ir Reformator selbst Ist in zahlreichen der besten Darstellungen wiedergegeben worden. Wichtige Ereignisse, Kuiturer- lhemungeii und alte Drucke des Reformatiouszettaltcrs sind ebenfalls bildlich berücksichtigt worden. Md so ist denn eine »rgfäliig geprüfte Sammlung zusammengckommen, wie sic zur Zeit in bezug auf Luther und sein Werk ihresgleichen wohl licht hat. Eine große Anzahl Bilder ist zum ersten Male veröffentlicht worden. Zahlreiche Bibliotheken und Museen, Inen tm Vorwort des Werkes gebührender Dank abgestattet wird, ließen dem Werk ihre freundliche Förderung zuteil »erden. DerVerlag veröffentlichthierrmtei» textlich wie bildlich auf zuverlässigen Grundlagen ruhendes utid zugleich volks- limlichesWerk, das bei allen, die zu Luther stehen, ihn verehre» und die ihn näher kenne» lernen wollen, uufgünstigste Auf nahme rechne» darf, das aber vor allem auch geeignet ist, für den Unterricht und selbst bet eingehendstem Studium wertvolle kieuste zu leisten. Oie Ausstattung ist hervorragend. Die Bilder, unter denen sich auch mehrere in Vierfarbendruck befinden, üben auf dem vorzüglichen Kuustdruckpapier eine ausgezeichnete Wiedergabe erfahren. Das Buch ist so emgeteilt, daß erst lie Lebensbeschreibung Luthers, >m Anschluß daran der umfangreiche Bildteil und darauf der biographische Anhang folgt. n 40 Mark ss-. Schul- und andere Bibliotheken. Oer Sortimentsbuchhandel wird nicht nur on ein hervorragendes Geschäft machen können, es handelt sich hier vielmehr nm Werte und dauernder Absahfähigkeit. besonders zu verwenden gedenken, wollen sich bitte mit uns in Verbindung sehen. !ri werden. Der Kommissionsversand erfolgt Anfang Ianuar 1dl7. ^auf einmal bezogen) je Mk. 6.Z0, 6—10 Exple. Cxple. (auf einmal bezogen) je Mk. s.75. l6 bestellt) mit 40"/° Rabatt, also für Mk. 6.- bar! ^ückliche Verwendung! Ollustrirte Zeitung) in Leipzig. li!»l!i!!!l!lI!lll!ll!Ii!>lill!!!llll!I!!l!!!!!!l!!Il!l!!ll!Il!!l!II!!l!ll!!l!lI!ll!!I!Illli!!»!l!!il!ll!il!l!!llllll!!!!!!!!!!!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder