7660 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig «»scheinende Bücher. ^ 262, 10. November 1918. Alfred Ttzelmm. M«is3. Rilter. Verlag i« Metze« bittet das Folgende zur Kenntnis zu nehmen: Z> Adolf v. Harnack läßt bei mir noch zu rechter Zeit vor Weihnachten den fünften Band seiner Reden und Aufsätze unter dem Titel .Aus der Kickus- und Kriegsuckil erscheinen, einen stattlichen Band von 25 Bogen in Großoktav :: Geheftet 8 Mark In deinen gebunden 9s4 Mark :: ^ Aus der Geschichte des Christentums und der Kirchen: — Über den Ursprung der Formel „Glaube, Liebe, Äoffnung" — Die älteste Kircheninschrift — Die älteste Kirchenbibliotheksinschrist - Griechische und christliche Frömmigkeit am Ende des 3. Jahrhunderts - Die Höhepunkte in Augustins Konfessionen —Der Geist der morgenländischen Kirche im Unterschied von der abendländischen — Die Askese, eine Skizze — Bericht über die Ausgabe der griechischen Kirchen väter der drei ersten Jahrhunderte (1891—1915) — Aus der Kultur- und Wissenschafts-Geschichte: — Über wissenschaftliche Erkenntnis — Protestantische Kultur — Protestantische Kultur und Or. Mar Maurenbrecher — Die Benutzung der Königlichen Bibliothek und die deutsche Nationalbibliothek, mit einem Nachwort — Rede, gehalten bei der Einweihung der neuen Königlichen Bibliothek — Aus dem Weltkriege: — Ein Brief an Lerrn Pastor IUc. Siegmund-Schultze, 17. Januar 1912 — Rede zur deutsch-amerikanischen Sympathiekundgebung im Berliner Rathaus, 11. August 1914 — Schreiben von elf großbritannischen Theologen an den Verfasser, 27. August 1914. Antwort auf dieses Schreiben, 10. September 1914 — „Der Abschied von der weißen Weste", 21. April 1916 — Eine Betrachtung und ein Gedicht, ins Feld geschickt — Rede am 29. September 1914 in Berlin gehalten : „Was wir schon gewonnen haben und was wir noch gewinnen müssen" — Rede am 1. August 1916 in Berlin gehalten: „An der Schwelle des dritten Kriegsjahrs" Die Leistung und die Zukunft der baltischen Deutschen — Die deutsche Universität Dorpat, ihre Leistungen und ihr Untergang. Bei Haruacks überragender Stellung könnte ich mich dem Sortiment gegenüber auf diese Mitteilung beschränken: es kennt den Erfolg, der den beiden ersten Sammlungen beschicken war «Reden und Aufsätze 1903, 2. Auflage 1906; Aus Wissenschaft und Leben 1911), und vermag danach den buchhändlerischen Wert des neuen, sich auf Einband, Umschlag und Titel nicht als Fortsetzung kenn zeichnenden Bandes selber abzuschätzeu. Aber ich will doch noch hinzufügen, das; ich mich mit Bedacht Zu dessen Veröffentlichung gerade in der heurigen, dritten