872 ibi- 39, 15. Februar 1934. Fertige Bücher. BSrI-nil-It >. d. Dtschn Buchb-nd-I. Hn8er6 Lilerslur kür üio ^rstkommuniksnten un6 ^ie^uZenö: Lrräklun^en kür 6!e Lr8lkommun!kan1en unü üie^uZsenü von Henriette ürey. ?rei8 in Oanrleinen §eb. ülVI 2.50 (6.—8., neu bearbeitete ^ukla^e). Lloe Stimme: ». .. Line Li§enart ciieseg Kucbe8 i8t 6er 8tark innerlicke 6er 6urck 6a8 Oanre ^ebt . . .« »/^ö/rr/sc/re VoZ/cs^SiVu/rg'« ÄLL ALt«lL ctLl HLückck Line Lest^nde 2ur Lr8tkommunion unü kür 6!e Iu^enü von 8cbvve8ter 1V1. Paula, Lranri8l<3nerjn. 3. Xukla^e. pre>8 in Halbleinen §ebun6en üiVI 2.25 Line von vielen Anerkennungen: »Va8 Lrräblung8bucb i8t ein reebt P388en6e8 Qe8cbenk für un8ere jüngeren Qe8cbvvi8ter, be80n6er8^ in 6er^eit 6er Vor- vver6en einen 6auern6en Lin6ruclc au8Üben. Die ^U88ta11ung I8t be80n6er8 ru loben, 6a 8ie 6ie Qekabr kein vermeiüet, in 8Ü6Iicben, gegierten Lon ru verfallen.« i/sleL cüt^cLr «LeLsu. Oeüenkdücdlein 2ur er8len keiligen Kommunion von o. 8e6elma^r. ?rei8 geb. M 1.35 mit IIIu8trationen. Line Stimme: »^18 Oanre8 ver6ient e8 infolge 8eine8 tief religiö8en Inbalte8, 8einer kerrlicben 8pracbe un6 8einer fein8innigen La88ung Lin >Vanüer1ie6erbucb kür 3ung unä ^11 von Or. bi einrieb8 (mit bloten) 8", 104 8eiten, Oanrleinenban6, Prei8 1.40 1)38 >Van6erlie6erbuck kür 6ie katb. >VeIt, Vereine u. 8ckulen. OomI<apelImei8ter üekmann 8cbreibt im Oregoriu8bla1t Oü88eI- 6ork, Lieft 1/1932: »Lein8innig un6 mit mu8ilrali8cber 8acbl<enntni8 au8gewäblt, kür 8cbule un6 Heim, kür Vereine un6 8inglrrei8e.« ^ 862ug8de6!ngungen 8ieiie 8e8l6ll2e11e1 ^ Verlag 6er I'lioma^vruckerei u. 8ucklian6Iun§ 6. m. b. kk., Kempen-l^kein „über neuen, frischen Geist freut der liebe Gott sich meist; kehrst du aber alles um, lacht sich nur der Teufel krumm. Gott will nur, daß alter Staub fällt der neuen Zeit zum Raub." Das sagt der „Bärwalder Kantor" in dem vielbesprochenen Roman von Georg Gerves: Hm Nürserkletd 316 S. Eleg. Gzl. RM 4.50 Siehe auch Anzeige a. Seite 596 im Börsenbl. Nr. 36 v. 12. Febr. Richtwegverlag, Neumark i. Sa. Auslieferung in Leipzig: Carl Fr. Fleischer Sie Bibliothek des Börsenvereins in Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet um regelmäßige Zusendung aller neuen Antiquariats- und Berlagskataloge »Es ist unmöglich, die Bedeutung dieses Werkes im Nahmen einer Buchbespre chung auch nur annähernd voll zu wür digen. Jeder Deutsche sollte es auf stch wirken lassen. In keiner Schüler- und Volksbücherei dürfte es fehlen.« Amtlicher Schulanzeiger, Bayreuth, über Waffenschmied des Voltes Scharnhorst-Roman-Trilogie von Gustav Kohne mit Geleitwort von Reichswchrminister General von Blomberg 1026 Seiten, in Leinen NM 4.80 1.-20. Isusenrl vergriffen 21.-28. Isusenrt wird zur Zeit ausgeliefert Der kebensroman deS Willens- und Tatmenschcn Scharm Horst, der stch aus einfachen Verhältnissen bis zum General emporarbeikete und Begründer der deutschen Wehrpflicht wurde. Der Dichter hat den Stoff ohne jede Komplizierung ganz einfach dargelegl. Daher wird er um so stärker zum Herzen der Leser sprechen. Tr wird in ihnen die Kräfte wecken, die für den Lebenskampf erforderlich sind. TS ist der rechte Augenblick, da dieses Buch in die Hände des deutschen Lesers kommt. Einzel heiten wiederzugeben, sei erspart. Ts muß gelesen werden. (Saarbrücker Zeitung) Der gut ausgestattete Geschenkband ist das zeitgemäße Konflrmationsgeschent s^l Werbemittel kostenlos A Verlag Georg Westermann Vraunschwerg