Umschlag zu Nr. 40. Leipzig. Freitag den 16. Februar 1934. 101. Jahrgang. Soeben erschienen! Die nationale Jugenüfeler Sonderheft der „Scholle" Februar igzg Verfaßt von Walther Eckart uns Hanns Delstler/ den Gestaltern großer Jugendfeiern in München. 72 S. gr.8° mit einer 8-seitigen Notenbeilage. Aus holzfr. Papier in wirkungsv. Bildumschl. RM 1.6O Endlich eine wirklich gute Hilfe für üie Ausgestaltung der Keiern in Schulen unü Bünden! künstlerische Gestaltung mit einfachen Mitteln/ kraftvoll im Aus druck, eindrucksvoll in der Wirkung! Vier einheitlich gestaltete Feiern: Die Kahne hoch! (Feierstunde der Fahnenhissung und der Fahneneinholung.) Das Reich bricht an! (Gedenkfeier zum Jahrestag des Dritten Reiches.) Sommersonnenwende. (Als Beispiel einer Freiluftfeier.) Den Gefallenen. (Als Beispiel einer Trauerfeier.) In diese Sinnganzcn sind gegen 40 Gedichte unü Sprechchore, zum größten Teil wuchtige Gcgcnwartsdichtung, sowie eine große Anzahl von Liedern aus dem neueren nationalen Liedgut eingebaut. Diese einzelnen Bauteile der Feiern können aber auch heraus gelöst und zu Spielfolgen nach eigenem Plan verwendet werden. Diese Anlage des Heftes sichert ihm eine unbedingte Verwend barkeit in allen besonderen Lagen. Das Heft muh Lehrern unö Jugenüführern vorgelegt weröen! Besonders günstiges vorzugsangcbo. stehe T HI MOllel Mgel Verlag / ANShllch