Umschlag zu X: 46, 23. Februar 1934. Freitag, den 23. Februar 1934. kullvll ru üer IM VelirviWenMsNIiilier litlrüi 2.ss G IrowiLissioilsverlax: .losok I^enolivI Luelilinnülx. Ai«-^ Soed-n erschien: Oer Sortiments-Lehrling Herausgegeben vom Bildungsausschuß des Börsenvereins Neubearbeitet von Stud.-Rat Or. Friedrich Llhlig fahren hat, wie das nachstehende Inhaltsver zeichnis zeigt. Inhaltsübersicht: Geleitwort Einführung 1. Oer Buchhändler als Kaufmann undKultur- Sezug 1. Oie Bestellung eines Buches / s) Titel, b) Bczugoart, e) Beförderungsart, 6) Zahlungs art, o) Ladenpreis und Rabatt / S. Bestellzettel und Bestellbuch / 3. Zeitschriftenbezug / 4. Ver kehrseinrichtungen / 5. Bibliographische Hilfs mittel Lagerhaltung 1. Wareneingang / S. Lagerordnung / Z. Ge- schäftoorganisalion / 4. Inventur und Be dingtabrechnung Vertrieb .1. Warenkunde / a) Buchgewerbliche Kennt nisse, b) Bestimmung des Buchinhaltes / 2. Warenauogang / 3. Werbung / a) Schaufenster und Auslagen, b) Anstchts- vcrsand, e) Besuch der Kundschaft, 6) Ver sand von Werbesachcn, e) Vortragsabende, k) Oas verkaufen / 4. Kunüenbehandlung / Anhang Oer Lehrling im Recht / Buchhändlerische Berufskunüe/Prüfungsordnung u. Richtlinien Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig