876 X- 48, 27. Februar 1934. Fertige Bücher. vürlinblalt I. d.Dtschn.Buch-and-I. - 8iemeQ8 Aevenerwerbs-Siedtungen -irv ^uvz- und Vottavveiter Neue Wege Industrieller Siedlungspolliik, praktische Erfahrungen, Ziele und Forderungen Im Aufträge der Firmen Krupp und Siemens herausgegeben von Regierungsbaumeister a. D. W. Bolz, Berlin Mit 24 Textabbildungen. VII, 182 Seiten 8°. Steif geheftet RM 3.68 Inhaltsübersicht: >4. Allgemeine Fragen der industriellen Arbeiter-Siedlung. Von W. Bolz. I Vorläufer der indu- striellen Arbeiter-Siedlung und Grundzüge der heutigen Arbeiter-Siedlungspolitik.— 2. Formen der Finanzierung. — 8. Praktische Durchführung industrieller Nebenerwerbs-Siedlungen: I. Die Siemens-Siediungen für Kurzarbeiter. Von W. Bolz, l. Projekt der Siedlungen. — 2. Die Siedlerschaft. — z. Organisatorische Durchführung des Siedlungsbaues. — 4 Bauaus führung. — s. Übergabe der Stellen und Inangriffnahme der Bewirtschaftung. - II Die Krupp-Siedlung für Vollarbeiter. 1. Verwaltungstechnische Maßnahmen. Von Dipl.-Ing. A. de Reufvill-, VDI Magdeburg. - 2. Die Finanzierung der Krupp- Gruson-Siedlung, ihre volkswirtschaftliche und sozialpolitische Bedeutung. Von Dr. L>. Berger, BNSDI, Magdeburg. — 3. Durchführung des Siedlungsbaues. — 4. Organisation der Baustelle. Von Reg.-Bmstr. a. D. Paul Schaeffer-Leyrothsberge, Architekt BDA, Magdeburg. — Schluß. Wege der zukünftigen Arbeiter-Siedlungspolitik, Die Firmen Krupp und Siemens haben, um günstigere Wohnverhältnisse für ihre Arbeiter und Angestellten zu schaffen, schon beträchtliche Mittel aufgewendet und Mustergültiges geleistet In der neuen Schrift treten die beiden Firmen ge meinsam vor die Öffentlichkeit, um sowohl den wesentlichen Änterschied zwischen der bisherigen Wohnungsfürsorge und den in den letzten Jahren eingeschlagenen Wegen der Siedlungspolitik darzulegen, als auch die bei der Ausführung dieser Siedlungen gemachten Erfahrungen der Allgemeinheit zugänglich zu machen. In den neuen Siedlungen soll dem Angestellten und Arbeiter Gelegenheit gegeben werden, ein Eigenheim mit Landzulage zu erwerben, deren Ertrag einen nicht unwesent lichen Zuschuß zum Lebensunterhalt des Siedlers bilden kann. Außerdem gewinnen der Siedler und seine Angehörigen eine Verbundenheit mit der Scholle. Den verschiedenen Voraussetzungen für die Siedlungen entsprechen die verschiedenen Lösungen, die zustande gekommen sind. Berlin w v SirliuS Gvvinger Soeben ist erschienen: Pädagogische Neuerscheinungen. Die llkulsolie Ksufmsnns Zeck.vr.Karl, AusdemSchrift- tum der deutschen Mund arten. Ein Hilfsbüchlein für deutsche Sprach- und Volkskunde, DB 7155, 27 Seiten, etwa NM —.60. Das Heft bietet Ver gleichsmaterial der deutschen Mundarten bei der Behandlung derSprachgeschichte in der höheren Schule. Ein Beitrag zur Pflege deutscher Sprache und deutschen Volkstums. Die Anwendungsmöglichkeiten des Gebrauchsmusterschutzes auf allen Grenz gebieten der modellfähigen technischen Schöpfung Von Patentanwalt Dipl.-Ing. Neue Ziele und Wege des Biologie-Unterrichts. DB 8420, IV und 96 Seiten, mit Abbildungen, NM 2.—. 4 Bei träge: 1. Biologisches Denken als Unterrichtsgrundsatz von Dr. H. Duncker. 2. Verpflichtungen und Möglichkeiten zur Umge staltung des biologischen Unter richtes an höheren Schulen von vr. F. Lange. 3. Schülerübungen im künftigen Biologie-Unterricht, ein Erfahrungsbericht von 1)r. E. Wehrle. 4. Merkmalstatistische Untersuchungen als Grundlage für die Behandlung phpsogene- tischer und rassenbiologischer Themen im Unterricht von Dr. H. Garms. IVlaivr-kiotiisctiilll Köln 99 Seiten 8° / Preis 4,50 NM li-l8 St8te lllNgItLUkMLNN8-sVsi-It Interessenten: Patentanwälte, Patentverwertungs- biiros, Patent- und Markenbllros, Rechtsanwälte, dis gesamte Industrie, Ersinderorganisationcn, Technische Bibliotheken, Industrie-, Handels- und Gewerbe- Kammern, Sachverständige, Prosessorcn und Studie rende der Technischen Hochschulen usw. Verlag Moritz Diestertvcg, Frankfurt a. M. rlw ktllctii's- ubicr vmiscit/zfisuilla/zitm /4K7l ll 14 s llSll I. l.scn-41-1. SüNUbl V3S Dir VibllotM-. Borsenvereinö tn Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet umregelmäßigeZusendungallerneuen Verlags-und Antiquariatskalaloge.