Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-23
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«lustav «rim», i» Budapest. PZola, E-, der Wunsch e. Verstorbenen. (Le voen ä'uve mortss. Noma». Uebers. v. L. Wechsler. 8«. <157 S.) 2. — I. «»ltentag <D. Sollln) in Berlin. Partstus. L-, das Reichsgesetz betr. die Erwerbs- u. Wirthschasts-Genossenschaften. Vom 1. Mai 1889. Text-Ausg. m. Anmerkgn. u. Sach register. 3. Ausg. 16°. (XXXII, 107 u. 33 S.) Kart. * 1. 25 Adolf Hei». Verlag, in Berlin. ^Gesellschaft v. Berlin. Hand- u. Adreßbuch f. die Gesellschaft v. Berlin, Charlottenburg u, Potsdam. 1889/90. I. Jahrg. gr. 8°. (XXVIII, 620 S.) Geb. « 11. — M. HciiisliiS Nachfolger in Bremen. Roland, c. Vcilchcnstrauß. 16°. (VII, 75 S.) Geb. m. Goldschn. 2 — Tuselikoduoli, milckiviitsciiLftliches, I. 1890. krsA. v 8. Llartin)'. 14. äahrx. §r. 16°. (193, 142 u. 34 8.) 6sb. io Deinzv. » 2. 50; in Där. » 3. — HerolS'jche Buchh., vcrlagS-Sonto, in Hamburg. Xlawrolli, ÜI., die 50 ältesten 8nrso d. Xu- raos io gereimter deutscher Ilsbersstrun^. Alt e. ^vh. üb. die übrige» mekkan. 8ursn. ^r. 8°. (V, 128 8.) * 2. 80 Hinftorsf'schc Hosbuchh. iS. Kober) t» LiidwigSliist. Sellin, W., Einmaleins der deutschen Sprachlehre f. Volksschulen in Stadt u. Land. 2. Ausl. 8°. (20 S.) « 20 S. Höhr in Zürich. lueourd, 8 , I'eZIise Irantzaiss äs /uriei». IIus passe äs I'Iiistoiiv äu §raoä reiuxv. 8°. (425 8.) * 3. 50; 8«k. — 4. 80 Theodor Hnlh in Berlin. 11ii1.Ii, 6., äio 2eit ä. Lälldäsa. Nit s. ämh.: 2ur 6bronolossis äsr IVsrhs ä. Kätiänsa. xr. 8°. (68 8. m. 1 lab.) 2. — k. A. «och'S verlagsh. <A. Skiigbusch» in Leipzig. Capcllanus, G., spreche» Sie Lateinisch? Mo derne Conversation in latein. Sprache. 8°. (108 S.) * 1. 60 Wcbr. ttröncr in Stuttgart. Universalbibliothek f. die Jugend. 225.—240. Bdchn. 12°. ä * —. 20; Einbde. ä » —. »0 Inhalt: 225. Eine Diensiincigdegeschichte. Das Baregekleid. 2 Er-ählgn. v. M. Natüusius. Für die reifere Jugend bearb. v. W. Weither. Mit 2 Ab- bildgn. v. F. Bergen. (76 S.) — 226. Der Bankerott. Der Wolkenbrnch. 2 Erzählgn. v. M. ^Nathusius. Für die reifere Jugend bearb. v. W. Weither. Mit 2 Abbildgn. v. F. Bergen. (72 S.) — 227. Vater, Sohn u. Enkel. Eine Dorfgeschichte v. M. Nathu- si u s. Für die reifere Jugend bearb. v. W. Weither. Mit 2 Abbildgn. v. F. Bergen. h76 S.) — 228. Mar tha. die Stiefmutter. Marie. 2 Dorfgeschichten v. Dt. Nathusius. Für die reifere Jugend bearb. v. W. Weither. Mit 2 Abbildgn. v. F. Bergen. (72 S.) — 229. 230. Die Kammerjungfer. Eine Stadtgeschichte v. M. Nathusius. Für die reifere Jugend bearb. v. W. Weither. Mit 4 Abbildgn. v. F. Bergen. (99 S.) — 231—233. Die Geschichten v. Christsried u. Julchen. Von Dt. Nathusius. Für die reifere Jugend bearb. v. W. Wcrther. Mit 0 Abbildgn. v. F. Bergen. (208 S.) — 234—236. Die alte Jungfer. Eine Erzählg. v. Dt. Nathusius. Für die reifere Jugend bearb. v. W. Weither. Mit ü Abbildgn. v. W. Claudius. (100 S.) — 237. 233. Der Vormund. Eine Erzählg. v. Dt. Nathusius. Für die reifere Jugend bearb. v. W. Wcrther. Mit 4 Abbildgn. v. W. Claudius. (129 S.) — 239. 240. Tagebuch e. armen Fräuleins. Von M- Nathusius. Für die reifere Jugend bearb. v. W. Weither. Mit 4 Abbildgn. v. W. Claudius. (127 S.) Adolph W. Künast in Wien. fKlotz, I. F., vierstimmige Kirchengcsänge s. Studierende an Mittelschulen. 12. Aust. gr. 8°. (50 S.) ' 84 Lrvy L Müller in Stuttgart. Hcnlc, E., was soll ich deklamieren? Eine Aus lese der besten älteren u. neuesten Deklama tionsstücke ernsten u. heiteren Inhalts. Neue Folge. 8°. (XII, 339 S.) - 3. —; geb. m. Goldschn. * 4. 50 Friedrich Luckhardt i» Berlin. Experimente üb. Hin- u. Rückflug der Militär- Brieftauben. Aus dem Jtal. übers, u. m. e. Einleitg versehen v. Fellmer. 12°. (32 S.) * —. 60 fHcrrtg, H., Luther. Ein kirchl. Festspiel. (Ge sammelte Schriften. I. Thl.s 17. Aust. gr. 8°. (XIV, 82 S.) * I. 80 Winke, praktische, f. die Feuerleitung e. Feld- batterie beim Schießen gegen Ziele d. Feld krieges. 12». (IV. 41 S.) * —, gg K. Mankc's Verlag <A. Schenk) in Jena. Patuschka, A., Einfügung volkswirtschaftlicher Belehrungen in den Lehrstoff der Volksschule, gr. 8°. (24 S.) * —. 50 Hcrm. z. Mcidiiiger, Verlag, i» Berlin. Nötzlcr, R., Herzens - Grüße. Eine Festgabe f. Deutschlands Frauen, insbesondere f. die Braut. Mit 24 Aquarellen nach Originalen v. I. Höppner. gr. 8°. (96 S.) In Kaliko geb. m. Goldschn. * 10. —; Luxus-Ausg., in Seide geb. m. Goldschn. * 12. —; in Ganzldr. * 15. — Sari Meyer (chustav Prior) in Hannover. Ahlfcld, H., o du fröhliche, o du selige gnaden bringende Weihnachtszeit! Unserer Kinder Wcihnachtslieder, gesammelt. 8°. (45 S.) * —. 60 Büngrr, F., der zu erwartende neue Katechis mus u. die Volksschule. Vortrag. (Sonderdr.) gr. 8°. (29 S.) « 50 Mifsiouobnchhandlniig in Bafel. fSlocking, K. Ein Prediger aus den Soldaten u. s. die Soldaten. 8°. (32 S. m. Holzschn ) - -. >5 Friedrich Andreas Perthes i» «lotha. Bibliothek theologischer Klassiker. Ausgcwählt u. Hrsg. v. evangel. Theologen. 22. Bd. 8°. Geb. ' 2. 40 Inhalt- Neanderi Der heilige Bernhard u. sein Zeitalter Mit Einleitg. u. Zusätzen v. S. M. Deutsch. I. Tl. (XXVII, SS7 S.) Fel. Ranch'S Buchh. in Innsbruck. Patih, G., Geistesübungcn f. 8 Tage aus den Exercitien d. hl. Ignatius. s2'. Aufl.s 12° (IV, 387 S.) « 2. — fPcrcgrina, C. sC. Wühlers, was das ewige Licht erzählt. Gedichte üb. das allerhciligste Altarssakramcnt. 5. Ausl. 12°. (XIX, 258 S.) »2. -; geb. » 3. - Sceböck, PH., Lebensgeschichte der Dienerin Gottes Schwester Maria Magdalena v. der Menschwerdung, Gründerin d. Ordens der ewigen Anbctg. d. hh. Altarssakramentes. Aus dem Jtal. 12°. (VII, 358 S.) * 2. 40 Otto Rieckcr'S Buchh. in Pforzheim. »Tdressdueli, allgemeines, 1. äie Lijouterie- brauebe u. deren HillsAeschäkts, sorvie äsr Hbren - Industrie in Deutschland. Hrsg. v. sV Nsier. gr. 8°. (XXX, 47 u 166 8.) 6eb. 7. 50 Rotzbcrg'sche Bnchh. in Leipzig. Machulc, P., Bemerkungen üb. das Studium der deutsche» Philologie u. die Prüfungs ordnung s. das höhere Lehramt. 8°. (28 S.) * —. 60 Emil Roth in Vietze». Loitrllge 2ur klinischen u. experimentellen üsburtskunäe n. Oznäkolagie v. ?. st. Lehrer. 2. Lä. 3. »kt. gr. 8°. (II u. 8. 369-571 w. 5 Tat.) * 8. — JohS. SchcrgkiiS in Bon». ßSoll man aus der Kirche austrcten, in welcher wir geboren sind u. das Glaubensbekenntnis abgelegt haben u. in e. andere Gemeinschaft eintreten? Kurze Beleuchtg. e. Artikels in Nr. 40 u. 41 d. Elberfelder Reformirten Wochenblattes v. 1889 v. e. Mitglied« der Freien Kirche, gr. 8°. (20 S.) In Komm. « —. 30 Schmidt öt Spring in Stuttgart. Cron, K., Magdalcnens Briefe. 5. Aust. 12°. (323 S. m. 1 Bild.) Geb. 4. — — der Weg zum Glück. Erzählung f. die reifere weibl. Jugend. 2. Ausl. 12°. (VIII, 282 S. m. 1 Bild.) Geb. 4. — Decken, E. v. der, Dorfgeschichten f. die Jugend u. das Volk 8°. (III. 212 S. m. 5 Farbendr.) Geb. 4. — Hofsmann's, F., Jugendbibliothek. Nr. 226— 230. 12°. (Mit je 4 Stahlst.) Kart, ä —. 75 Inhalt: 22k. Schuld u. Sühne. Eine Erzählg. v. K. Sei fort. (89 S.) — 227. Treue um Treue od. der eiserne Landgraf u. fei» Schützling. Eine Erzählg. s. die Jugend v. Th. Buddeus. (Nö S.) — 228. 's Studentle. Eine Erzählg. zu Nutz u. Frommen d. Jugend. Von O. Hücker. (100 S.> — 229. Die Hexe d. Schnceberz,s. e. Dorfgeschichte f. die Jugend u. das Volk. Von O. Höcker. ,101 S.) — 2S0. Kaiser Wil helm I. der große Kriegs- u. Friedensheld. Ei» Lebens bild f. die deutsche Jugend u. das deutsche Volk v. A. Wolter. (143 S.) — neuer deutscher Jugendfreund f. Unterhaltung u. Veredelung der Jugend. 44. Bd. gr. 8°. (IV, 572 S. m. vielen Abbildgn.) Geb. » 6. — — Pflichtgetreu. Im Scknec begraben. 2 Er zählgn. f. die Jugend. Neue Ausg. 8°. (82 u. 112 S. ni. 2 Farbendr. v. Offterdinger.) Geb. 2. 25 Trojan, I., Kinderrcime. Gesammelt u. Hrsg, mit 36 (z. Tl. sarb.) Bildern v. W. Claudius u. C. Klimsch. 8°. (160 S.) Geb. 4. 50 Ferdinand Schöningh in Paderborn. Jais, Ä., ausgewählte Erzählungen, Lieder u. Sprüche, nebst e. kurzen Lebensbilde d. Vers. Hrsg. v. I Pötsch. 12°. (88 S.) ' —. 40 Majunke, P., Geschichte d. „Kulturkampfes" in Preußen - Deutschland. Wohls. Volks - Ausg. gr. 8°. (IV, 284 S.) * l. 80 Mcnzcn, C D, Ncichsgesetz, betr. die Jnvali- diläts- u Altersversicherung. Vom 22. Juni 1889. Nebst einlcit. Bcmerkgn., Anmerkgn. u. Sachregister, gr. 8°. (III, 70 S.) » l. — S. Schottlacndcr in Breslau. Mamroth, F., unter der Schellenkappe. Em pfindsame Geschichte. 8°. <354 S.) ' 4. 50; geb. * 5. 50 Vkly, E, Wandelbildcr aus der Berliner Ge sellschaft. 1. Bd. Adam's Söhne — Eva's Töchter. 8°. (303 S.) » 5. -; geb. * 6. - Augnst Schulhe'S Verlag in Berlin. Bllchman», E., der geschulte Kaufmann. Ein Comptoirhandbuch zum Selbstunterricht. (In 8—10 Hftn.) 1. Hst. 8°. (S. 17-64.) * —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder