868 kuck wurden dem kükrer und Kanzler am 24. August 19)) in Obersal^ber^ vorZeleZt und kau Latsscke: am 21. >lär2 19)) — Xlot tlis Most oomtortsble 883t f^iebt des bequemste Litrplatr l-ütl6k-8 Iraum „Ulk-. L-l-Iin. den r. Ikiärr 19Z2 I-Iitlef in cler Kl Wskrer als okt aus Sildsrn aus den Verkleinerungen Se»röatccurs^L ^akdrs>tu»LN> ctsö sc ^ine s^ul listisckq Or. l-l3ntst36Ngl, ^USl3Nci8pr68860ll6t cler XILO^f orclentliclr, inclem er mit clsm IVlute eines sollten uncl mitten in der V^Lffensclimiscis der cieutsotisl deren Widerlegung durelitütirt und itinsn itire lVIso Oiese Vildssmmlung, t6i>8 mit Lrnst, teils liumorvc Qesctiiciits des Aufstieges ttitlerl durcii - gssctiriebsn von der pr<! Lin dureti Uebsrwindung seines ksnrlsrs kükrendss Sueii! Osnn ss vsrv/sist Usri >.sssr clsi-cti ctis Wirrnis clsr üo als ^ülirs>- uncl Xsnrlsr vvirklicli ist^ vsr Wsg- u r> uncl js mstir Volkst^smcls itm vsrspottstsn, um ss msl 1'atsacke Hitler sitrt nickt aut der 8pitre eine8 ldelmes. sondern wird von dem Vertrauen und den breiten 8ckultern des ^anreo deutschen Volkes Letra^en. Vom u ttsuss LUS cism 8>-Lussn »LUS I iksluf civs Welt freunde und /^nkänger tritt der QrolZe I/or, in denen ikn der Qegner entstellt. >rt lüde kistoriscksr Rückblicke über den Aufstieg der N3tional802>3 Iswegung und ein besckämendes 6uck kür slle Qegner Klitlers. »ent mit diesem Luolie der Bewegung gsnr sulZer- Iinelsorielisten cisn l-eind in seinem l_3ger eutsuotit ici susländisclien Oegnersolnstt l-Iitlers ertolgreieli krke an Verleumdungen und Entstellungen verstört. leils streng uncl seolnlioti kommentiert, wird ru einer lurok eile Widerstände und Anfeindungen kin- e der Welt. drnsiner rur Ssjskung unci Sewunderung des Iioo tisitsrss ^ststsllusgss Lut /kclolt l-litlsr, wis s^ ^ i l I s r> g s b s s ci s lVIsss cl s r rsinsn ^st . . . . trkarmts uncl lisbt ilis ssin Volk. — durekgessken »XEHlM-Idl und gsnekmigt