A° SS, 10. März 1934.. Fertige urrd Künftig erscheinende Bücher. BSrl-nil-»«. i.DtlchEuchhxnicl. 1113 Der Markt zu Heckenbruch Geschichte einer Jugend Dieses erste größere Werk des ostpreußischen Dichters, vollendet vor den bereits veröffentlichten Büchern, ist ein Spiegelbild des Spießer- und Klein bürgertums, das den Krieg in der Heimat verlieren half, das sich am Stamm tisch die Novemberrevolution über den Kopf kommen ließ und stets nur auf seine eigenen Vorteile bedacht war. Betrachten wir die Gestalt des Fritz Matschollek, Dieses durch Vererbung und falsche Erziehung wurzellos gewordenen Jungen, schauen wir in das Gewirr von Klatsch und Intrige, das diese kleine Stadt erfüllt, so wird uns bewußt, daß die neue Zeit den Erziehern und somit der Jugend eine klare Bahn weisen mußte Kleine farbige Bilder wie ein Jahr markt mit schriller Musik und vielen Lichtern, ein Ball in heißem, überfülltem Saal, die Liebe in all ihren Abstufungen und Wandlungen bleiben uns ebenso unvergessen wie einzelne Gestalten, vor allem der gütige alte Rektor Vogel, der einer Welt von Bosheit und Unverstand mit falschem Vertrauen gegenübersteht und der so mitschuldig wird an der Katastrophe: Abenteuerlich und unheimlich bricht sie in das stille, versunkene Heckenbruch ein, Stadt und Menschen aus ihrem scheinbaren Leben, aus ihrer Dumpfheit furchtbar auf- rüttelnd. Aber mit dem notwendigen Aufzeigen all des Unechten, Verlogenen wird um so schöner offenbar, wie gut und reinigend die gesunde Natur in das Städtchen dringt und das Kranke, Vergängliche in sich aufnimmt. Hier be sonders ist des Dichters Meisterschaft zu spüren und seine Liebe, die immer wieder der weiten stillen Seenlandschaft Ostpreußens gilt. S 350 Seite». Geheftet Rill 3.30, Leinen Rill s.so Der Roman erscheint noch rechtzeitig vor Ostern m Paul Lift Verlag Leipzig