X- 61, 13. März 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.DIschn.Buchhanbel. 4171 Auch zu Ostern/ zum Schulschluß! Kamillen- unö Rassenpflege öurch jetztzeitliche/ wohlfeile Geschenke! Sammelmappe mlt künfll. Ahnentafel zu 8 Ahnen (bi- zu dni Urgroß,ltern)^lox ZZ cm (mlt Anlel» Ahnentaftl,Unenö^ Ahnentafel^als LaschenbÄ Haus^ unÜ Ahnenbu^^dd Spruch- unö Vilöerpostkarlen und Rassenforschung, dl Btldkarlrn mlt herrlichen Bildern aus rem Mittelaller ln Federzeichnungen. 4 Reihen mlt je 10 Karten in einer Tajche. Taschi RM 4 — von Dr. Ludwig Flnckh. bringt Anregung, Lust und Mut zur Ahnenforschung. 9d Griten Kleinoklav. Ladenpreis RM 2.— von Dr Ludwig Flnckh, gemüt- und humorvolle Plaudereien auS dem Gebiet de FamNlenkunde. 120 Seilen Kleinoklav. Ladenpreis RM 2.Z0 Einführung in öie praktische Genealogie Der große Verkaufsschlager: Ahnentafeln-Vorürucke Don 40 Ausführungen nenne lch aus ältester praxlS hier nur dle gangbarsten und empfehle davon reichlich auf Lager zu Hallen. " künstlerische Kleinahnentafel (Verkleinerung von Br. 2088.) 10 Stück RM 4.-. 20 Stück RM 4.05 50 Stück RM 4.S0, 100 Stück RM I SO -n-mit personenbeschrctbungen zur Vererbungslehre Rr.<0 undAnleitung zumSrlbstauSfüllen, 21 X2S,7 cm, ElnzelhesirRM - .60 10 Hefte RM S IS 20 Hefte R M 44- ZO Hefte RM ISIS ZO Hefte RM 2S.- 100 Helte RM 4S 7-' «-. Entwurfs-Ahnentafel holzfteleS Papier. 10 Stück SO Rvf. 20 Stück SS Rpf. ZO Stück RM 4 SO 100 Stück RM 2.IS 200 Stück RM S.- r» Entwurfs-Ahnentafel holzfr leS Papier. 10 Stück RM 4.S0 20 Stück RM 2.IS ZO Stück RM 6.- 100 Stück RM 41.- 200 Stück RM 20.- Vilüer-Ahnentafel Ni 61X76 cm. 1 S«ück RM 4.S0 ^5 St^ck RM S- N) Stück^rM^IO.- Dazu die bcreitS angeführten Ahnentafeln: .Unendlich' (Br. 115) in Heftlagen und alS Taschrnbu» (Br. 18) flehe oben. Da Ahnentafeln zur Ansicht, Probe ur d bedingt nicht geliefert werden können, empfehle lch als Derkaufshelfer die „Proben«Zusammen» stellung X 134" mlt den gängigsten Ahnentafeln in einer Mappe. Selbstkostenpreis 4 RM netto. Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde lk. A. Starke in Görlitz Gegründet 1S47 A <A Friede H. Kraze 26.-30. Tausend. Preis gebunden Z.50 RM Grenzland im Osten in den Fängen des polnischen Adlers! Land im Schatten! Deutschlands mütterlich wärmend« Sonn« ist dir untergegangen. Und doch lieben deine Menschen di« dunkle Heimat erde mit allen Fasern ihre« Herzen«. Sie litten Not und Ver folgung um dich, und vielen wurde deine Scholle zur ewig ver lorenen Heimat. Friede H. Kraze, selbst eng mit dem Grenzland- deutschtum verbunden, hat in diesem Roman «inen gewaltigen Stoff gemeistert. Die Zeit der Grenzkämpse >919, dann plan voll« Bedrückung, Enteignung; auegewlesen die deutschen Familien, schikaniert von kleinlichen Patrioten. Terror, der auch vor Kirchen türen nicht haltmach«, eine schießwütig« Soldateska, — welch« Füll« spannenden Gescheht»«. Ernst und schwer, gleichwie dlel- grauer Schneehimmel über westpreußischer Ebene, drückt das Ge schehen auf den Leser. Unerbittlich roll« das deutsche Schicksal dahin wie der Weichselstrom. Aber di« gewaltige, tiesreligiös« Darstellungskrast der Dichterin läutert das Dunkle, Dumpfe, Unverstandene diese« Schicksals. E« keimt und wächst der Glaub« dieser gehetzten und gequälten Menschen: Durch Leiden geht der Weg auswärts, und einst wird kommen «in Tag, da auch dem Lande im Schatten wieder die Sonn« scheinen bars. So ist dieser erschütternde Roman ein Denkstein deutscher Grenzland- leiden, «in Wahrzeichen deutscher Grenzlandsehnsucht und «in Mahnmal: Ihr Brüder im Schatten, wir werden euch nie vergessen! Auslieferung für österreich: R. Rechner Sk Sohn, Wien I c. vcirvkl.r«st^»il»« / venire «rvvkirri.o« IS8>