NTeigerr-Teil 61, 13. März 1934. BvrI-nilat, s. d.Dlschn.Buchhand-l. 1181 Männer, clie <äen toct l^esie^ton! Das ist das ^ul^ei'^e^vötiiilielie an diesem Werlr, daü es solioinbar Dnrusammenliringliarss vereinigt, aus nüolitern saolilielisr Lorsoliung ein lunlrelndss, erregend leliensprütisndes Xunstvverlc maelit und uns eins an sieli troelrene Nateris aut streng rvissen- soliaktliolier Dasis und dooli mit allen Lpannungen und Vukrogungen eines guten Domans vor Vugen stellt. (Damliurgsr Lremdenlilatt) FI IIL iro » IV.I L 1^ II clns erste und unerrelelite Ilucdi von <RS 2» -L«. V»»»«eii«I. 330 Leiten und 57 seltene .Vliliildungen aut Enkeln Oelieltet It.Vl 9.—, in deinen I!VI 11.— Lin lielianntsr, tüolitiger Lalrtsriologe liat in diesein Duell ülier dis „Nanner, dis den Dod besiegten", ruglsioli eins Ossoliiolite der Dalrtsriologis und der gröütsn Dalrtsriologen gssolirieben. Lrotx der populären Darstellung sind dis ivissensoliattliolien Daten genau.. .verdsn dis Loliild erringen spannend, last romanlratt. (8olirvei2or medi^inisolie Woolisnseliritt) Lrnsr der rnrposantesksn/trnZ/cämp/s des msnsc/dr'c^en Osistss, gegen die Will- lrür der iXatur, autgersigt init einer derartigen Lrisolis, Onverbrauelitlieit und Nunterlreit, dass der Leser in steter Lpannung in dieser Ossoliielite mitten drin lelit. (Lagesan^eiger, 2ürieb) Wie sieli liier 8olilaglrratt, Debendiglreit der Darstellung, Lpannung, roman- lialts Dlastilr, Vnsoliauliolilreit und l<lare Darstellung ru einem Oanren ver einigen, ist ein/ae/r ösispisÄos. (Dsrliner dagoblatt) G OKLl.1. ?Ö88I.I - ^0kI6II-I.t:i?^IO Lür Osterreioli: 20, Vuslieterung dsutselier Verleger, Wien .1 « < > I» 8 I^«I>8t«L ! v»8 Il»t«I «88« i8t HVi««I«L x««k! Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 166