Xi 65, 17. März 1934. Künftig erscheinende Bücher. t. DNch-Buchhout-l. 1269 ^KHXHOOI86NL8 IN8mm OL8 OLIH86HM ^LILlrL8 vis erste k ulilikation unserer neuen lieilie LI7X8^0L8ei1iemL« erselieint ini V^ril ^^8^^186»^ 81^^VLIL.OL^ VOX L n 8 ^ LI78LHOI; ONO. kk0NL880N NON NOi188I861IN il NOO L O NO Ol N Ldi OLN vxivnnsi'rL'r ivlOxoklnx Diese IVIarmoiwerke stammen meist von den deutselien Vusgralmngen im Hera-Heiligtum auk 8amos, die vor dem lirieg von den Lerliner Vluseen, im letzten lalirrelint vom Vretiä- ologiselien Institut lies Deutsclien lieiclies vorgenommen worden sind. Der lnslier eroberte 8eliat2 altsamiselier 8tandöilder wird vollständig vorgelegt, in einer Vorm, die nieiit nur clem I?aelimann genügen kann, sondern aueli alle Vreuncle ller grollen liunst des grieeliisclien Altertums erlreuen wird. Von wenigen unanselmlielren llruclistüeken aligeselren, sind die kieste der 60 lVIarmorstatuen in etwa 150 Vldiildungen wiedergegelien, die rum erstenmal eine Vorstellung von der Ledeutung und dem Gaukler altsamiselier klastik erwecken können. Der liier rusammengelallte und grölltenteils unveröllentlieilte 8ck>at?. von Denkmälern liirgt viel lXeues und auela lür lienner der griecliiselien Vrülrkunst völlig Oöerraseliendes. Oa^ 7trerir/ietat t/r 1F/e/tea, Format 24 x4F, ra /e 46 Fa/e/a m ^atok^ore. Fecie^^Fü/rrt eme ra troF ^etc/r/o^eae Orll^e voa tler^ea vor, Le E/r mrt <tea t-erctea aaciera er^äart. Oer F>re»/ar e/ai F/e/t öeträA-k AVt/46,—, /är a//s F/e/te /i,1F46,— VVKKVO O VKK. »IViXX L VKKk^