1272 65, 17. März 1934 Jedem Deutkchen die techg F7olksromane 888N^NN 81888 Der Keiligenhok 6 er a m / a u//g ^ x 7Z4000 ;;; Seiten, Leinen 4.80 Hermann Stehe müssen wie zu den grüßten Gestalten unserer land schaftlichen Dichtung rechnen, sein „Heiligenhof" ist der grüßte Bauern- roman, den wir besitzen. Hans Friedrich BIunU ln der Königsberger Allgemeinen Zeitung 6^88 8^881 Ginhart der Lächler 6eramtau/laAe 700000 433 Seiten, Leinen 4.80 Wir werden zu Büchern greifen, di- vom Glauben an das Leben erfüllt sind, nicht die Welt fliehen, sondern sie bejahen, die an die schüpferische Kraft der Menschenseel- die hüchsten Forderungen stellen. Ein solches Buch ist der „Einhart". Königsberger Hartungfche Zeitung 8. 8 6 8 UIo n 0 8 8 8 Frau PerchLas Auszug Litt Ml/tülrc/ier üioman 442 Seiten, Leinen 4.80 Es gibt wohl augenblicklich kein Buch in Deutschland, das besser ge eignet ist für die Heranwachsende begeisterungsfähige Jugend, denn cs weckt und festigt das Gefühl der Liebe für Heimat und Volk. Deutsche Dicht-r-S-dilchtntS-Stiftung VssI8888N VON 86801-2 Perpetua 6 eramtau/la-e 76S00 441 Seiten, Leinen 4.80 Scholz spricht hier zu dem neuen deutschen Menschen, dem das seelische Erleben wieder Wesensinhalt geworden ist. In der Geistestiefe ist diese Dichtung kaum zu übertreffen. c>i!s-->3-i,ung, si-iiin ULRLl^NN 8818 88888 Vauernadel 6esamtau//ase 4S06S 576 Seiten, Leinen 4.80 Eines der schünsten und wärmsten Bücher der letzten Jahre, das Volks schicksal im Einzelschicksal gibt, die Landschaft zum Vclksraum weitet, ohne ihr doch den eigenen, einzigartigen Duft zu nehmen. Berliner Börsenjetlung 880088 8868 Die Familie Kellmann 6esamtau / / a§e Löööö 356 Seiten, Leinen 4.80 Das Buch ist erschütternde Dichtung. Es ist nicht zu viel, die Tiefe der Lebensbetrachtung, die er hier erreicht und die nun für ihn charakte ristisch wird, in die Nähe Raabes zu rücken. Deutsches Volkstum, Hamburg ) xl/ ?^88 8I88V8K8^6 8 8 I ? 2 I 6