Umschlag zu Atz 66, 19. März 1934. Montag, den 19. März 1934. Immer neue Anerkennungen Seutsthea Sortiment Schneiöerbücher^ 21. Tsd. I.zoRM 9-Tsö. i.zoRM Z6. Tsö. i.zoRM -o. Tsö. i.zoRM ll/mjate: rm Ra/we ly))' ^läncle /^e^räL/lc/- a/io ^200 Läncke „Es ist mir eine Zreuüe, Sen Namen Zranz Schneiüer zu hören. Franz Schneider-Jugendbücher waren im Jahre igZZ am leichtesten zu verkaufen. Die Weihnachtswünsche waren klipp und klar: ,Nur ein Schneiüerbuch, Sie stnS alle schön'. Das Franz Schneider-Buch steht bis heute noch unerreicht in seiner äußeren Aufmachung!" Bernhard Mroczkowski in Elbing „ ... daß die Jugenöschrifken des Franz Schneider Verlages in meinem Geschäft als Sie gangbarsten unü leichtverkäuflichsten Weihnachts geschenke waren." Paul Müller in Ileidenburg „Mit ganz besonderer Freude habe ich es begrüßt, daß Ihr Verlag, der sich bei der Jugend durch seine neuzeitlichen Jugendbücher schon so gut eingeführk hat, nun auch Surch Erzählungen aus Ser Sewegung, Sem Kampf um üas neue Reich, Sem Leben ües Führers, Sas Seinige getan hat» in Ser JugenS Sen Geist Ses wahren Nationalsozialismus zu wecken unü zu pstegen. Die geschmackvollen Bände zeichnen sich nicht nur durch das gefällige Außere, sondern auch durch Preiswürdigkeik aus und beherrschen üaüurch Sen JugenSbuchhanüel fast vollkommen." Richard Rother in Görlitz „Es ist uns immer eine Freude gewesen, Bücher des Franz Schneider Verlages zu bestellen, denn der leichte Absatz bewies die gute Aus nahme beim Leser und manch kleiner kunSe war rechtzeitig Sa, um recht schnell Sen neuesten SanS in seinem Sesttz zu wisten.'^ Die gleiche Anerkennung werden die diesjährigen Frühjahrsneuheilen finden, die am kommenden Mittwoch an dieser Stelle angezeigt werden. Plakate, Prospekte und sarbige Stundenpläne zur Dsler-ÄLerbcarbcik lieserk der Verlag gern unberechnek. ZranzSchneiöer Auslieferung nur durch Verlag GmbH Leipzig W31 F. Volckrnar, Leipzig C öeachten Sie bitte auch üie Anzeigen in Nummer 64, 65, 67, 68, 69 l