1478 74, 28. März 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. «WM» »»W»W»W« SubfkriptionsanqeboL! Eine landeskundliche Studie Der Spessart Don Or. Jürgen Fiebert/ Frankfurt a. M. Mit über 4o Abbildungen und Z Karten. Etwa 170 Seiten Subskriptionspreis bis zum Erscheinen öes Buches 4.— RM. Späterer Preis 6.—RM Aus dem Vorwort: „Das bisherige Fehlen einer neueren zusammenhängenden Schrift über den Spessart rechtfertigt rein äußerlich das Erscheinen dieses Buches. Noch immer leider ist der Spessart in seinen großen Walögebieken ein recht unbekanntes deutsches Land. Schon wenn wir den Mainlauf abwärts schreiten, so können wir beobachten, daß der Aschaffenburger den Spessart in allen seinen Teilen noch gut kennt, der Ha nauer schon weniger, während sich beim Frankfurter leider nur zu oft die Kenntnis des Spessarts in der des Hahnenkamms und der Rückersbacher Schlucht erschöpft. Wenn ich daher durch die vorliegende Schrift dem (Spessart den Dienst zu erweisen vermag, ihn etwas bekannter zu machen, so möchte ich das als meine schönste Ausgabe betrachten." Inhalt: Kap. I: Grenzen und Physiognomie der Landschaft / Kap. II: Die physische Landschaft. / Kap. III: Die Kelterlanöschast. Räuferkreife: Die Buchhandlungen in Frankfurt a. M., Hanau, Offenbach a. M., Würzburg, Wertheim, Miltenberg, Lohr usw. bitte ich, an alle Schulen, Büchereien, Heimatvereine, Reisebüros wegen des ungemein günstigen Subskriptionsangebots heranzutreten. Im übrigen sind Erdkundler, Volkskundler, die Mitglieder des Reichsbundes Volkstum und Heimat, die zahlreichen Besucher öes Spessarts Käufer. Werbemittel: äseitiger Prospekt mit Text, Bildproben und vollständigem Inhaltsverzeichnis. Neuerscheinung! Die Geschichte üer Manischen Kolonisation in Dranöenburg Von Schulrat ÄÜN0 Allster/ Berlin-Köpenick Mit ii farbigen Karten. i46 Seiten. Kartoniert 5.50 RM Der Verfasser legt mit diesem Buch eine Darstellung der askanischen Kolonisation vor, die den Anspruch er heben darf, das Thema von einer vollkommen neuen Warte zu behandeln. Hier erleben wir das organische Wachstum dessen, wag sich heute im Begriff Brandenburg geformt hak. Hier ist alles neu von den Be griffen „Blut und Boden" oder „Rasse und Raum" her gesehen. Anhand eines reichhaltigen Kartenmaterials ist die Entwicklung geschildert. Mit dem deutschen Bauer schreiten wir von Jahrzehnt zu Jahrzehnt ins neue Oskland, erleben das erste Aufblühen märkischen Städtewesens und verfolgen den Flug des askanischen Adlers zur Ostsceküste bis hinauf nach Danzig und Königsberg. — In der Heranziehung und Bearbeitung einer großen Anzahl von Beispielen liegt einer der Hauptwerke der neuen Arbeit. Nur so kann die Bedeutung des Einflusses von Rasse und Boden auf geschichtliche und wirtschaft liche Vorgänge wirklich deutlich gemacht werden. Hier ist die Kolonisation endlich als das dargestellt, was sie wirklich war: eine der größten polltischen Taten des deutschen Mittelalters. Aäuferkreiss: Erzieher aller Schulgattungen, vor allem Gcschichtslehrer, Heimatfreunde, Büchereien, Heimat verbände, Reichsbund Volkstum und Heimat. Werbematerial: Buchkarte. G Vorzugsangebot siehe Bestellzettel! Verlag Keröinanö Hirt in Dreslau