X? 74, 28. März 1934. Fertige Bücher. Bo-t-nila« ,. d.Dgchn.iSuchhandrl. 1481 Hirt« Deutsche Sammlung / Fleue Bände Hitler-Worte Austprüche aus „Wein kainpk" und aus den Reden des Führers Herausgegeben von B. Welser Hirks Deutsche Sammlung, Gruppe DIX, Band 10 Geheftet RM. —.40, in Leinen RM. —.75 Ans trägt ein Glaube verte aus der deuttchen Revolution Gesammelt von Prof. Or. Wolfgang Stammler, Greifswald, und Dr. Ruth Weftermann, Berlin Hirts Deutsche Sammlung, Gruppe 1,1, Band 12 Geheftet RM. —.50, in Leinen RM. —.85 Äiefer Band enthält fas! roo besonders charakteristische Aussprüche des Führers. 2n ihrer Eigenart und in ihrem Umfange erfüllt die getroffene Auswahl die Ausgabe: in scharf ausgewählten Säßen aus dem Lebenswerk des Führers und seinen Reden die Grundzüge seines Wesens, seiner Auf fassung von den Pstichken des einzelnen wie der Volksgemeinschaft und der leitenden Ideen des Nationalsozialismus zu begreifen. Die Schrift gehört der Jugend, ste gehört dem Erzieher und dem Schulungsleiter, sie geht jeden Volksgenosten an. — Die Veröffentlichung erfolgt mit besonderer Genehmigung des Verlags Franz Eher Nachf. G. m. b. H., München §)er Sturmwind einer neuen Zeit, die Hostnungsgläubigkeit eines jungen Geschlechts, Blukverbundenheit und Opferbereikschaft, revolutionäre Glut und bedingungslose Hingabe an den Führer tönen uns aus diesen Versen entgegen. Der Marschtritt der braunen Bataillone dröhnt in den Strophen dieses Bandes wider. Der große Dichter ist vertreten neben dem unbekannten SA-Mann. Zu der Gemeinschaft des Volkes soll die Sammlung sprechen. So wird ste sich bald in der Bücherei des Arbeitslagers wie in den Bibliotheken unserer Hochschulen, im Tornister des SA-Mnnnes wie in den Schulmappen der deutschen Jugend stndeu. — Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Herr Or. Goebbels, nahm die Widmung des Buches an Eddalieder Eddatprüche Sagen von Helden und Göttern Eine Auswahl von Studiendirektor De. G. Beyer Hirts Deutsche Sammlung, Gruppe DIV, Band 7 Geheftet RM. —.50, In Leinen RM. —.85 Lhamberlatn Auswahl aus seinen Werken Herausgegeben von Hardy Schmidt, Bayreuth Hirts Deutsche Sammlung, Gruppe DIX, Bandll Geheftet RM. —.65, in Leinen RM. 1.— Werbemittel für diese neuen Bände aus „Hirts Deutsche Sammlung", deren Absatz- sähigkeit unbegrenzt ist: Sonderprospekt Vor;ugsangebot stehe Bestellzettel E) Äie Auswahl stellt etwas Neues dar auf dem Gebiet der Eddaliterakur. Der Verfasser meidet absichtlich eine sich eng an den Wortlaut des Urtextes anklammernde Verdeutschung. Er versucht, durch eine Gestaltung, die sich von der überlieferten Form löst und mit den Ausdrucksmitteln unserer heutigen Sprache arbeitet, die Edda einem größeren Leserkreis nahezubringen. Der Leser soll ohne besondere sprachliche Schwierigkeiten stch ein Bild von dem machen können, was unsere Vorfahren geglaubt, gedacht und getan haben. Dabei bleibt der Geist des Urbildes durchaus gewahrt. Der Band bringt Proben aus allen Gattungen der Eddadichtung: Sprüche, Heldenlieder und Göttersagen Inhalt: Die Rastenfrage / Die germanische Raste /Martin Luther / Die deutsche Sprache / Brief über den Begriff der „Heimat" / Bismarck, der Deutsche / Der Bayreuther Festspielgedanke / Adolf Hitler zu seinem Geburtstag am 20. April 1924 / Ein Brief Chamberlains an Adolf Hitler. Das neue Deutschland steht in Ehamberlain einen seiner größten und treu esten geistigen Führer, der das Deutschtum als große Ausgabe in seinem letzten Sinn wie niemand vorher erkannt hat, der ehrfurchtsvoll das deutsche Wesen wiedererweckke und deutete, unermüdlich aufrükkelte und neue Wege zeigte im Geiste Luthers, Bismarcks und Richard Wagners. Die dem Aus wahlbändchen angefügten beiden herrlichen Briese an Adolf Hitler aus den Jahren 192Z und 192-j zeugen von der glaubensstarken Verbundenheit der beidenMänner.-Die Veröffentlichung erfolgt mitbesvndererGenehmigung des Verlages F. Bruckmann AG., München Verlag Ferdinand Hirt in Breslau