1482 X- 74, 28. März 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. BSrsenrlat,,. d. DIschn BuchS°n»el. M Sing und Sang »»»» Das nationale Lieöerbuch: Der Mpfgeigenhansl ist seit Jahrzehnten öer treueste Gefährte unserer Jugenöl iniiitü«! in iien verslkieaenen Luzüsben «eu mier eine Itlillon! Ergänzen Sie jetzt Ihr Lager! Zrie-rich Hofmeister, Leipzig Postfach 4tz2 vorzugsbeöingungen für Sie Lagerbestellung stehe auf -em Verlangzettel II Christlich und Völkisch Ein Wort zur Besinnung von Dr. Dietrich Holtz Doktor der Staatswissenschaften Evangelisch-kirchlicher Gemeindeverordneter 3st das Ehristenkreuz ein artfremder Eindringling, der dem germanischen Hakenkreuz zu weichen hat? Bibel oder Edda? Altes Testament oder nicht? Christliche Heilslehre oder germanisches Heidentum? Kirchliche Hierarchie oder evang. Gemeindeleben? Millionen ringen in Deutschland um diese Fragen, vr. Holtz schafft Klarheit. Von der hohen Warte umfassenden Wissens weist er den Weg zur Versöhnung. Christlich und völkisch! Aus der gleichen Wurzel wuchsen die altgermanische Religiosität und der Glaube an die christ liche Gottesoffenbarung. Warum: Ein Wort zur Besinnung? Die schwarze Hand (auf dem Titelblatt), die nach dem protestantischen deutschen Norden greift, gibt die Antwort. Daß nicht Koma aeterua die Früchte deutscher Zwietracht ernte! Das rechte Wort zur rechten Zeit! Walter Bacmeisters Nationalverlag Berlin-Charlottenburg S Auslieferung (2) in Leipzig: Robert Hoffman» in Berlin: Neumann-Benscl, W SV, Spichernstr. 17 In farbigem Umschlag kartoniert RM 1.30 Die Arbeitslosenhilfe Fachzeitschrift für Arbeitsvermittlung, Berufsberatung, unterstützende Arbeitslosenhilfe, Tlotstandsarbeiten und Arbeitsbeschaffung Herausgeber: vr. A. V. Krause, Regierungsrat Unter Mitwirkung von 6. Peppler O. plath Leiter deS Sozialamtes d. Deutschen Stadtrat, Vorsitzender deS LandeS- ArbeitSfront wohlfahrtS- u. Jugendamts Berlin vr. Ullrich ArbeitöamtSdirektor, Arbeitsamt Berlin-Südost Die Arbeitslosenhilfe mit ihren besonderen Fachgebieten der Arbeits vermittlung und Berufsberatung, der unterstützenden Arbeitslosen hilfe, der produktiven Erwerbslosenfürsorge und der Arbeitsbe schaffung ist durch den Großkampf gegen die Arbeitslosigkeit heute mehr denn je zuvor in den Mittelpunkt alles öffentlichen Ge schehens gestellt worden. Neue Maßnahmen wurden ergriffen, um die Arbeitslosigkeit erfolgreich zu bekämpfen. Noch nicht alle großen Fragen auf dem Gebiete der Arbeitslosenhilfe konnten schon bis heute ihre endgültige Lösung finden. Neben der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung find die Gemeinden und Gemeindeverbände wesentlich an der praktischen Durchführung der Arbeitslosenhilfe beteiligt. Die neue Zeitschrift hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, allen amtlichen und privaten Stellen, allen Persönlichkeiten, die sich mit der Durchführung der Arbeitslosenhilfe beschäftigen, durch ernste und sachliche Mitarbeit zu dienen. Die Zeitschrift wurde für die Praxis gegründet und soll ihr das geben, was sie für ihre tägliche schwere Arbeit braucht. Sie erscheint halbmonatlich. Interessenten: Bezirksfürsorgebehörden und -Verbände, Wohl fahrtsämter, Jugendämter, N.S. Volkswohlfahrt, partei amtliche Organisationen, NS BO, Deutsche Arbeitsfront, Sozialämter der Hitler-Jugend usw. Alle großen Unterneh mungen der Industrie und deS Handels usw. Lllo Elsner BerlagsgelelWall m.b.8., Berlin S 42