3026 X- 87, 16. April 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt s.b.Dtschn. Buchhandel. in Ilu-eiu Lerii-K? 1929 i8t «in 9llbUriiM8^rüu' ä«s LeaväLtiilkrvräMs: er destedt 1490 4alire und seine kntwicklung ist mit der all gemeinen — nickt nur der deutsckon — kulturgssckickts so innig verbunden, däü dis erste und einrigo umkässendo »Oe- «ckickts des bsnediktiniscken lüüncktums^ von vr. Ltepkanus Lilpisck, Lenediktiner der Äbtei üläria Lääck, in allen gebildeten Kreisen Interesse ündsn wird, nickt nur bei den Vaussndsn von Ordsnsmitglisdorn kn Inlsnd unä kusländ, äis das Luck sslbst- vorstündlick kür ikrs Frivat- oder klostor- bllekereien wünseksn. ksum ein Orden Kot eine solcke kktivitüt entkältet wie dis Lsns- diktiner. lilan därk sie okne Übertreibung die Leköpfsr der äkendlündisck-ckristlicken Kultur nennen. Den Oormänen waren sie Olaubsnsboteu, dem Uittelulter Oelekrts, Künstler und Libliotkskars, im Lärock blükts disbensdiktiniseko Akademie und entständen ikrs Läuten, ksute sind sie kükrer liturgisek- äsrstiscken Lebens. Nutzer Folianten der Ordvnskistoriksr und dürftigen lexilraliseken Oarstellungsn existiert keine Ordensgo- sckickts. Unser Luck reicknet das alte Llüncktum, sus dom das Lsnsdiktinertum entständen ist, dann die kntwicklung des Ordens: dis Klostergründungon, die Ausbrei tung der Kegel, die kükrsnden Klöster und ersten klosterversinigungsn, dis kskormkon- gregätionso, dis Rsstäuration im 19. dskr- kundert und den gegenwärtigen 8tänd des Ordens. Das Verb gekt Luck »uk die innere Kntwicklung ein, die gsräds bei den Leus- diktinero kockintsressant ist. Denn bis äuk dis selbstvsrstLndlick gewsinsämen 6rund- lägen kät ieds kbtei sozusagen eine eigens Verfassung. Vielloickt ergibt Sick därsus jene knpassungskükigksit, die den ösue- diktioorn durck »IIs dakrdunderts einen so llsekkältigen kulturellen Kinüuk geststtsts und ikrem IVirken Luck ksute nock die knteilnakmo der gebildeten Welt sickert. Interessenten: KIIsn Ordensnioderlsssungen — nickt nur der Benediktiner — werden 8ie das Luck gern rur knsickt vorlogeo, den vielen Freun den des Ordens (Oritt-Ordsns-Nitglieder I), dann vor ällem Vkeologen und Historikern sollten 8io unssrn Frospskt senden. Lin Kxemplar gekört immer in dis kuslsge. Fine knrsgung: vis Leiten des krospsktss nedsnsinänder än die Lekaufenstersekeibe; bei Flstr- msugol mindestens den Vsxt der vorderen Klapps des Lckutxumsckläges, dsrübsr dss seköne Vitslbild. 8olcke Fensterplakäte und krospekte stellen wir nur Verfügung. VN xr. 8° / X u. 434 Leiten /11 LI. (750 Z); in Leinwand 13.50 Ll. (820 g) S »««»LN L «» «««!«««« I» «««18«^»