2348 Fertige Bücher. 87, 17. April 1893. l15667i Zu lausen gesucht wird das Bei- bote unter Nr. 15667 befördert die Geschäfts stelle des B.-V. Teilhalicraiitriige. (15803) ^ Stuttgart. ^ xesebält, mit voriäuü^ 50-60 000 ru be- 17o. 15803 rill äis (-6sedL5t83tsIIs ck. 6.-V. Fertige Bücher. f15203s Vrockljaus' Conversailoiis-Lex^m drcizchute Auflage (1882—1887 erschienen). Die Vorräte von dieser Auflage gehen zu Ende und ich ersuche Sie deshalb, rückpändlge Fortsetzungen hiervon an Hestcn, Bänden, EludandSccke», sowie etwaige Dcseklc möglichst bald, spätestens aber bis 30. Juni d. I. von mir verlangen zu wollen. Nach diesem Zeitpunkte kann ich mich zur Nachlieferung fehlender ^efle, Bände, Einband decken und Defekte nicht mehr verbindlich machen. Komplette Exemplare stehen nach wie vor zur Verfügung. Hochachtungsvoll Leipzig, 10. April 1893. K. A. Brockhaus. Hio Olnei'al AirrUtmrrrv avck 1I»v ^'toock: u 8eeouä Appeal Io 6omm>»u 9en86 trom tbo LLtiLva^Lveo ok 8owo Recenti Ooolo^. 8rr llonr^ ü. Ilo^ortd, L. 6.1. Ll. k., I". 6. 8., Le., ^.ulllor ok,,1'llo Xluwlnolll unä tlis p'loocl^, „Ille ül8t.or/ok tdo LIonSo!^', „ObillKtlir Ldan unck Ki8 ^.ne68tor3" Le., Le. 2 vol8. ckow^ 8o. Olotli. krei8 30 8p orä. Mr lest. Lionäon. 8UMP30U L.0^, Llarslou L 6o., I^lä. —Nur hier ange^eigt! — s18154j ^ Am 12. d. Mts. gelangte sür die Mitglieder des „Vereins der Bücherfreunde* mit Nachnahme des 3. Vierteljahrs des Jahrgangs 1892/93 in Leipzig als 5. Band zur Ausgabe Der TckiiiM. Roman aus der Arlistcuwcll von Kedor von Zobel'tih. Mit 77 Bildern von Friedrich Ztahl. Umfang 32 Bogen ^ 500 Seiten. Romanformat. Einzelpreis sür Nichtmitglieder geheftet 6 gebunden 7 ikk;ugsbrdi»gtinge>i: Bedingungsweise mit 25"/«, bar mit 33 >/, »/«. Aus 6 ein Freiexemplar (mit Berechnung des Einbandes). --- Ein Probeexemplar gehcstet und gc- lmudcii bar mit 40»/«. Das Buch ist nach Art der sranzösischen Guillaumebände illustriert und die Zeich nungen von Friedrich Stahl bilden einen besonderen Schmuck dieser gestalten- und handlungsreichen Erzählung, die das bunte Treiben des Lebens in adeligen Häusern, im Zirkus und aus der Bühne und beson ders in den sogenannten Spezialitäten- Ihcatern in vielfach wechselnder Beleuchtung schildert. Wir versenden bedingungsweise nur bei gleichzeitiger Baibestellung. Berlin VV., Kursürstenstr. 128, den 17. April 1893. Schall L Hrimd. Verlag von S. Kirzel in Leipzig. 115143) Ich bitte beim Seme st er Wechsel aus Lager zu halten: Laitrer, L>-, 'kdevrio Nllä Larvenäung äor Determinanten. 5. verb. Xnüago. gr. 8". 5 Oaner, äeleotas inserixtionum 6rae- earum proxtsr äiatootum memoradiliuw. 2. Luüago. gr. 8». 7 vitteullerxer, ^v., sxilogö inserixtionum Kraecaram. 2 Iboilo. gr. 8«. 16 Hagenbach, K. Ii., Encyklopädie und Methodologie der Theologischen Wissen schaften. 12. Auflage, ans Grund der Ausgaben von E. Kautzsch revidirt, er gänzt u. herausgegeben von M. Reischle. gr. 8°, 7 — I-edrbucd äor Oogwoagosedicdto. 6.Luk lago, bearbeitet von L. Lenratb. gr. 8°. 10 I,6xar, N., mittoldoeiräoutsedos lasedon- «öitolbacd. 4. Luäago. 12». 5 „B. Lotze, H., Diktate aus den Vorlesungen, gr. 8«. Psychologie. 4. Auflage 1 „O 70 H. Praktische Philosophie. 2. Ausl. 1 ^ 704. Religionsphilosophie 2. Ausl. 1„H70^. Naturphilosophie. 2. Aufl. 1 ^ 80 Logik u. Encyklopädie. 3. Aufl. 2 Metaphysik. 2. Auflage. 1 ^ 80 H. Aesthetik. 2. Auflage. 2 Oos lVIinnessng« I^rükiing. Heransgogedsn von 1l. I,aekmann unä U. Haupt. 4. Lnsgado, besorgt von k'.Vogt. gr. 8°. 5 iköülmg.1111, L.., Lexetitorium äor Obemio kür 8tackisronäs. 8». 1. llbeii: Ln- organiscds Ldemio. 2^80^. 2. Ibsil: Ocganiseko Obemie (Obomis äor Loblon- stollverbilläangon). 3 Posiler, vom kranrdsisebon Vorsban alter nnä neuer Zeit. 2asammeustsliung äor Lnkangsgrünäs. 2. Luüago. gr. 8". 3 „H. IVattellbällü, IV., Lntvitung rar latoi- nisoden kalasograxbis. 4. Lnüago. 4". 3 60 ^ikkclrel, kV, l.obibaek äor Ikrauonkranli- beiten. 2. umgearboiteto Lutiags. ölit 206 Nolrsodnittou. gr. 8». 16 IViltäisell, D., Irnirgokasste irisode Sram- matiü mit I-esostüobon. 8». 4 Gebundene Exemplare werden von den Bar sortimentern der Herren K. F. Koehler, L. Staackmann und F. Bolckmar hier vorrätig gehalten. Leipzig, den 6 April 1893. S. Hirzel.