Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185603124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-03
- Tag1856-03-12
- Monat1856-03
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lagen in Tagesblättern oder zum Vertheilen aus freier Hand, sowie Subskriptionslisten gern zur Verfügung. HW" Bei Verschreibung bitten wir. na mentlich Ihre Continuativnsliste von Zim- mermann's Erdball zu berücksichtigen, da dieses neue Werk sowohl ein selbständiges Ganze, als auch ein Supplementwerk zu letzterm bil det und gewiß von allen Abonnenten desselben gern genommen werden wird. Berlin- Haffelberg'sche Verlagshandlung. Unverlangt wird nichts versandt! s3262.s In meinem Verlage erscheint, wird jedoch nur auf Verlangen versandt- Der Herr der Welt. Fortsetzung des Grafen Monte-Christo. Roman von Adolph Mützelburg. In Lieferungen von 4 Bogen 8. ü 4 Lieferung 1. u. 2. sind bereits erschienen und die Fortsetzung folgt in kurze» Zwischen räumen. Zn Rechnung 33'^, gegen baar 30 'fp und bei thätiger Verwendung: die 1. Lieferung gratis. Prospekte mit oder ohne Firma in be liebiger Anzahl. Das Nähere enthält mein Circular und Naumburg's Wahlzettel, worauf ich zugleich die etwaigen Bestellungen zu machen bitte. Berlin, 6. März 1856. Albert Saccv. 3263.; I?u XnssnKi ^pril «rsckeint: iöllixlivd krkULlliselier LtLalskaleuäsr kitr «I»s> ^«Iii 62 Logen 8. csrton. 3 orch, 2 fs netto b»ac. tVir bitten ru bestellen, öerlin, 6. IVlorr 1856. Vkelter seke Oekeime Ober Uok- buckllruclterei. Schenckel's Dicbterhalle. l3264.j 2. Auflage. Auf vielfache Anfragen die Nachricht, daß der 2. und 3. Band, womit das Werk ge schloffen ist. binnen 4 Wochen versandt wer den. Fast um 46 Bogen ist diese neue Auf lage stärker geworden; sie bringt über 100 Dich ter, bildet also gleichsam eine vollständige Bi bliothek lyrischer Poesien, und noch andere werthvollc und nützliche Zugaben, als im l.Bd. Beschreibung der Dichtungsartcn , eine faß lich geschriebene Metrik, literar-historische Uebersicht von 1730-1830. II. Bd. als Anhang eine Auswahl deutscher Volkslieder. >11. Bd. als Anhang eine Auswahl aus der Dialektpoefie- Hebel, Nadler, Lennig. Schandein, v. Kobcll, v. Klesheim, Seidl, Grubel, Holtei, Bvrncmann, Groth. — Druck und Papier sind elegant. Bis zum 1. Z»li 1836 bleibt der seitherige Preis für das 128 Bogen enthaltende Werk: 6 fl. 30 kr. oder 3^ 27 R/ in Geltung; alsdann aber tritt unwiderruflich folgender Ladenpreis ein: 7 ff. oder 4!ä >^. — Rabatt unveränderl.: 33'/z?o und 3 Erpl. baar und auf einmal bezogen mit 40 A>- Sollten Exemplare des 1- Bandes, bei dessen Versandt gleich das complete Werk berechnet wurde, disponirt werden, so sind solche in neuer Rechnung (1856) zu dem erhöh ten Preis vorzutragen, sofern die betreffenden Handlungen cs nicht vorziehen, mir vor dem I. Juli 1836 die Anzeige zu machen, daß sie diese Exemplare in fester Rechnung behalten wollen. Dies zur gefälligen Notiz und Vermeidung von Rcchnungsdifferenzen. Mainz, den 6. März >856. C. G. Kunze. (3265.) Im Verlage des Unterzeichneten er scheint in den nächsten 14 Tagen: Beiträge zu einer fruchtbaren Behandlung der durch die preußischen Regulative bestimmten evan gelischen Kirchenlieder, mit besonderen Be ziehungen auf den Unterricht im lutherischen Katechismus, der Kirchen- und Vaterlands-Geschichte. Ein Hälfsbuch für Lehrer in Sch ulen und Kirchen, bearbeitet und herausgegeben von W. Lcitritz, I. Lehrer der II. Bürgerschule in Weißenfels. 13 Bogen. Geh. Preis ca. 18—20 Sj>( mit Unter den Produkten der pädagogisch- hym nologischen Literatur dürfte sich dieses Buch mit gutem Rechte eine bedeutsame Stelle sichern. Während viele seincrVor- läufer die Signatur einer gar zu hasti gen literarischen Spekulation tragen, gewährt das obige Werk durchgängig den Eindruck einer sorgfältigen und heilsam gründlichen Arbeit. Die Biographien der Liederdichter sind umfangreich, an schaulich und interessant behandelt; der Gedankengang der einzelnen Lieder unterliegt nicht, wie in mehreren Hilfsbü chern gleicher Art, den unfruchtbaren An strengungen einer herzlosen, äußernLo- gik, sondern vermittelt vielmehr das Vcrständniß des Liedes in seinen inner» Anschauungen und Wendungen, und un ter die Erzählungen zu den Liedern sind nur solche ausgenommen worden, welche eine Macht über das Gemüth haben, zugleich aber auch den anderen Disciplinen des Unterrichts, wie dem Kat e chis mus, der Kirchen- und V aterl a nd s g e sch ich t e, un gekünstelte Handreichung gewähren. S o dient das Werk der in jüngster Zeit viel fach angestrcbten Concentration des Un terrichts auf eine ldblichc Weise und darin liegt seine Pointe. Die Angabe der be züglichen Bibelstcllen, die gestellten Aufgaben, welche sich auf das Lied beziehen, die kurzen Notizen über die Melodien werden dem Lehrer nochmchr als eine vor- ^ theilhafte Zugab e sein. Handlungen, welche sich von diesem Werke Absatz versprechen, wollen gefl. den Bedarf verlangen. Zeitz, den 6. März 1856- Hermann Strciber. Firma: Garcke'sche Sortbchhdlg. (3266.) In meinem Verlage erscheint binnen einigen Wochen: F/ores et Frack,«» /«kr,«. Luvrorum in usum IkKit et vckiäit Oarok. , kl». I>r. et Lrok. in A)innksio llarmstackinn. 12—14 Loxon. 8. es. 20—24 bl-s. Dieses nach dem englischen Merkchen: „veleetus Valp)'" für die deutschen Schu len bearbeitete lateinische Lesebuch, welchem ein tetraglottisches Wörterbuch in deutscher, französischer und englischer Sprache beigegeben ist, eignet sich ganz besonders zum Gebrauch für Bürgerschulen und die untern Klaffen der Gymnasien, und ersuche ich Sie hiermit um Ihre gefällige Verwendung behufs dessen Einführung in den genannten Anstalten. Der in der pädagogischen Welt bekannte Name des Herrn Verfassers dürfte Ihre des- fallsigen Bemühungen sehr unterstützen- Ferner erscheint: Russischer Dolmetscher zum Gebrauche für Deutsche und Franzosen mit der Aus sprache des Russischen. 2., sehr ver mehrte und verbesserte Auflage. In 16. broschirt ca. 7^ bis 10 N-s. Ein höchst praktisches Hilfsbuch für alle der russischen Sprache Unkundigen beider Na tionen, welches bei dem, nach Abschluß des bevor stehenden Friedens, zu erwartenden regen Ver kehr mit Rußland wohl überall mit Nutzen auf Lager gehalten werden dürfte, zumal die neue Auflage eine so vollständige Umarbeitung erfah ren hat, daß das Merkchen bezüglich seines In haltes und seiner Einrichtung den Anforderun gen der Gegenwart in jeder Hinsicht entspricht. Soeben erschien in 4., vermehrter u. ver befferter Auflage- K., /,,'»<«!>« fle ^Vttpoke'on. 8obul- «4usgsbe. !>Iit krlüuterunKen, ursmmnti- solien kein«: Kunden unck einem Wortorbuvk. Hernusgexvben von Or. Lch Hooks. 16. krosoli. 12 51-s orck., 8 netto. (In feste Rechnung mit 50 gh u. 11/10.) Zu Ihren Verschreibungen wollen Sie sich gefälligst des im Naumburg'schen Wahlzettel befindlichen Bestellzettels bedienen. Achtungsvoll Leipzig, im März 1856. Ernst Fleischer. (3267.) In etwa 4 Wochen erscheint in mei nem Verlage: Pädagogischer Jahresbericht für Deutschlands Volksschullehrer im Vereine mit Bartholomäi, Hentschel, Kellner, Lüben, Prange, Schulze, Stoy und Teickner bearbeitet und herausgegeben von Karl Aacke. Neunter Jahrgang. (Die Literatur der Jahre 1854 und 1855 umfassend.) Etwa 32 Bogen gr. 8. Um neu hinzugehcnden Abnehmern die An schaffung der früheren Jahrgänge zu erleichtern, habe ich mich entschlossen, die Jahrgange 5 bis 8. jetzt auch im Preise zu ermäßigen. 65*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder