Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185603124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-03
- Tag1856-03-12
- Monat1856-03
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.1? 31, 12. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 471 Viv Wir!»« »>« r V«rt«»i8erii> > »n j33I8.) HVidle HVnrlsl. « >IckrlLckcn Ln miek xerickteten Ankrs- gen ru begegne«, erkläre ick kierdurck, dass das jetrt ersckienene Lock: „6»8per" und das im ver^cingSnen IierauL^elcom- mene: ,M/ Lrotlier's Keeper" nickt von der Verkssserin von „wide, w!d« World" sind. Ick verbind« damit die Anzeige, dass von IN iss 8nsan Warner — der unter dem Rainen „Lliruketk VVetbereli" svbreibenden Verfasse rin von „Wiiie, wide world" und „Husecl>)l" — demuäcbst ein neue» Werk 7.u erwarten ist, welcbe» gleickreitig in lVew V»rk und bei mir erscbeinen wird. 1-eiprig, den 7. lVlärn 1856. Ut rnilnirü r»nvl>nlt». ISIlS-l Jur Notiz. Unverlangte Novitäten, welche uns nach dem 15. April zugehen, remittiren wir ohne Ausnahme unter Nachnahme des betreffenden Porto's- Rach Leipzig beträgt dasselbe 3N-s für das Pfund. Handlungen, deren Verlag wir unverlangt zugesandt wünschen, haben wir mit Circulär vom 15. Februar darum ersucht. Alle Uebrigen, denen jenes Circulär nicht zukam, bitten wir höflich, von dieser Anzeige, in ihrem eigenen Interesse, Notiz zu nehmen. Freiburg, d. 1. März 1856. Ar. Waguer'sche Buchhdlg. 13320,j Der Unterzeichnete, welcher als An erkennung seiner Leistungen und Bestrebungen im Fache der Reise-Literatur von Seiner Ho heit, dem Herzoge Leopold Friedrich von Anhalt, die große silberne Verdienst- Medaille empfing, und welcher genaue Bekannt schaft hat mit dem Harzgcbirge, dem Thüringer Walde, dem Saalthale u.Elsterthalc,derfränkischenSchweiz, den Kunstschätzen in den Städten Ber lin, Wien, Dresden, München, Stutt gart, Karlsruhe, Darmstadt, Cassel, Frankfurt a/M., Augsburg, Nürn berg, Prag, Cb ln u. s. w-, auch in dem Baycrschen Hochlande, den Salzbur ger Alpen und dem dsterr. Salzkam mergute, demMittelrhein, demOber- rhein, dem Schwarzwald, Oden wald, der schwäbischen Jura wie den sämmtlichcn Kantonen der Schweiz gut orientirt ist, wünscht gegen billiges Honorar Aufträge auf Reisehandbücher entaegenzunehmcn; auch ist er auf Verlangen erbdtig, dieselben gegen möglichst billigste Preis- notirung in seiner eigenen, gut eingerichteten Buchdruckerei drucken zu lassen. Bernburg. Wilhelm Gröuiug, Buchhändler und Hofbuchdruckerei-Besitzer. 13321.) Friedrich Hcerdegen in Nürnberg sucht: Pergamentmanuscripte ».Urkunden, und zahlt pr. Pfd. 2 15 N-^; desgleichen für Pergament- u. Schweinsledereinbände in Folio u. Qnarto ohne Deckel pr. Pfd. 10 NX- Zu sendung u. Anträge von grbßern u- kleinern Partien sind stets angenehm. 13322.) Jur Beseitigung von Jrrthümern er wähne ich hierdurch, wie dies schon im Mai 1850 geschehen, daß ich mit einer gleichlau tenden Firma in Schw. Hall in keiner Be ziehung stehe noch gestanden habe und bitten muß, mein Conto mit allen mir nicht zukom menden Ueberträgen zu verschonen. Solingen. Alb. Pfeiffer. s3323.j Verlags-Offerte. Den Herren Buchhändlern empfiehlt die Unterzeichnete zum Verlage: „Literarische Studien." Eine Sammlung sehr interessanter und lehr reicher Erzählungen der besten französ. Schriftsteller des 17-, 18. und 19. Jahrhunderts. Mit einer hiezu gehörigen Uebersicht der wichtigsten Regeln der französ. Syntax, Voka beln, Ausdrücke rc. versehen. Bearbeitet als Handbuch zum Uebersetzen in's Fran zösische und für höhere Schulen und Selbst studium bestimmt von Laura Löwinsohu in Potsdam. 13324.) In meinem Geschäft sind mehrere Büchting'sche Versendungslisten, welche in Einen Pappband zusammengebunden waren, wahrscheinlich in ein Paket verpackt worden. Da der Verlust derselben große Unannehmlich keiten für mich nach sich ziehen würde, und mir an ihrer Wiedererlangung viel gelegen ist, so ersuche ich Denjenigen, an welchen das kleine Buch irrthümlicher Weise verpackt sein sollte, um gef. umgehende Remission mit directer Post. Berlin, den 7. März 1856. Besser'sche Buchhdlg. lW. Hcrtz.- NusikLlivn-kkstellLeUel verlorvv. 13325.) bl in llriek mit versck. Hestellretteln, von 8 Hermann nm 23. k'ebr. in I.eiprig xur kost gegeben, an doli. Andre in Oilen- buck, kam letzterem nickt ru. Visu bittet um scknsliste Wiederholung soicker üestellungen, weloke mntkmnssiicb ?.u dieser 2eit »»1'gege- ken wurden. 3326 j Disponcnda von Richter, Wasserkuren I. 1-/S ord- — 20S-s netto und Schul-Lesebuch von Wetzel, Mcnges, Menzel, Richter 10S-s — 7^S-s können wirO.-M. 1856 unter keiner Bedingung gestatten, da uns beide Artikel gänzlich fehlen. Berlin, den l. Marz 1856. Adolph Ltubeiiranch L>> Co. l33S7.s Zur Verhütung späterer Diffe renzen wiederholen wir nachstehend unsere Erklärung unter dem Rechnungsauszug pro 1855 und bitten um deren gefällige Beach tung: Wir ertheilen Ihnen umstehend Aus zug Skr vorjährigen Rechnung und bitten um dessen balbgefällige Prüfung mit Ihren Büchern. Die Berichtigung etwaiger Jrr- ' thümer erwarten wir vor der Messe, und nehmen, wenn jene bis dahin nicht geltend gemacht sind, unsre Transportangabe als richtig und unveränderbar an. Sodann bemerken wir, daß wir — we gen Eintritts des Ladenpreises für einzelne Bände und Lieferungen unsers Werks und wegen Uebergangs zur Ncugroschenrechnung mit dem 1. Januar 1856—in bevorstehen der Messe weder Disponenden noch Saldo- Uebertrüge gestatten können. Wir bitten dringend um genaue Beach tung des Vorstehenden, da wir keine Aus nahmen gestatten können. Achtungsvoll Frankfurt a/M. Expedition von Schlosser's Weltgeschichte. ^ j s3328.s Disponenden betreffend. Wiederholt bitten wir, unsere allgem. ver sandte Remittenden-Factur beachten zu wollen. Unbedingt zurück erbitten müsse» wir alles Nichtabgesetzte von Heßleiu, Teufel des Goldes. Hst. L. S. Handwerrerschule. Schattenspiele. Kühn, Buchführung. Berlin, 6. März 1856. Hugo Bieter K Co. LL' Den geehrten Sortimentshand- . 13329.) lungen dringend empfohlen. In meinen Rechnungs-Auszügen ist die am I«. Juli L85S > von Herrn H. Hübner in Leipzig expedirte und auf mein Conto zu übertragende Nova- i sendung, bestehend aus : Burow, Arzt aus einer kleinen Stadt. 2Bde. — Ein Lebenstraum. 3 Bdc- Holtei, Ein Mord in Riga. 1 Bd. — Ein vornehmer Herr-1 Bd. und Guseck, Kaltenborn. 1 Bd. - irrthümlich als am «. Mai gemacht bezeich net, und bitte ich, zur Vermeidung von Dif- ! ferenzen, letzteres Datum (6. Mai) in das erstcre (Rtt- Juli) gütigst umändern zu ^ wollen. Für jene Handlungen, die mein Circulär vom 30. Rovbr- 1855 nicht erhalten oder ! nicht beachtet haben sollten, bemerke ich hier . wiederholt, daß alles von Herrn H. Hüb ner in Rechnung 18SS von ! „Kober s Album. Bibliothek deutscher Origiudl-Romdne", ^ sowie von den nachstehend angegebenen Scparatausgaben Gelieferte und die Dis ponenden aus Rechnung >-8.»4, insoweit ' sie diesen meincn Verlag betreffen, mei nem Conto gutzubringen und mit mir ! abzurechnen find.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder