1908 R- 94, 24. April 1934. Fertige Bücher. BSrl-nilatt ,. b. Mich» «Uchhand-I. Wir kündigen an: Di« Deutsche Volksnahrung und -Ernährung Herausgegeben von ». Max Winckel Leiter der „Schule der Ernährung" und der „Zeitschrift für DolkSemähnmg', Broschiert, »2 Seiten AM 2.50 Don wissenschaiilicher Grundlage au«, aber in der Sprache de« Volke« berichtet die« Wert über deutsche Nahrung, Drot und Loden und erklärt die Einheit von Llut und Loden, Nahrung und Mensch, Natur und Kultur Dieser Seittag zu der wichtigsten Frage, die bas deutsche Volk beschäftigt, wird überall die ihm zukommende Beachtung finden T Verlag Rothgießer v Diesing AG, Berlin R 24 -C. Ehlermann, Dresden-A. 24 DeutWaiMn-tt Mittwoch sg Uhr ro Franz Braun und A. Sillen Ziegseld Seovolitischer SMWsatlaS Ausgabe (igso): zweifarbig . . . RMjS.40 Ausgabe 8 <sg34): Einfarbig. Zweite Aufl. . gbd. RM 0.40 Ausgabe <1: wie 8, aber einseitig be druckt ..... In Mappe RM r.— Ausgabe v: Auszug aus Geopolit. Atlas zur Deutschen Geschichte. . gbd. RM s.ro Ausgabe 8: Sonderdruck von 6 IV. Deutschlands Schicksalswende -gss-rgss. I. Lartenwerk ...... RM j.so HI II. Textheft RM j.ro Soeben Ist erschienen: Unser Hirte unö Bischof predigt am Sonntag MisericordlaS Domini von Lonöesbischof 0. DH. lvurm 160. Tausend. 10 Pfennig Dlese predigt, ln welcher der Herr LandeSblschof ein von den Gemeinden allseitig mlt großer Spannung erwartetes, klärendes und seelsorgerllcheS Wort zu den unS jetzt tlef bewegenden Fragen deS Glaubens und der Kirche sagt, hat bereits eine überwältigende Ausnahme gefunden. Auf die vorläufige An- 100 000 Exemplare bestellt. Lebensrätsel u. Gottesglaube Ein Wort zu den Nöten der Gegenwart von LandeSblschof v. Ah. Wurm 4.—5. Taus. 80 Seiten, hübsch drosch. RM 1.20 Der Württ. LandeSblschof gibt ln diesen Aufsätzen viel. Er beantwoilet dle uralten Fragen nach Gott aus Grund elner umfassenden Auseinandersetzung mlt theologischem und philo sophischem Denken ln biblisch-nüchterner, daher ernster und doch seelsorgerlsch-verstehender Welse, so daß sein Buch vielen einen Dienst tun wird. (Sachs. Kirchenblatt.) Was versteht öee Apostel Paulus unter „Glauben^? Ein Bibelkurs von Prälat Ah. Schrenk 48 Seiten. Hübsch kartoniert RM —.80 binden sie in glücklicher Weise lichtvolle Herausstellung deS Wesentlichen mit gründlicher Kenntnis der Einzelheiten. Sie reden eine allgemein verständliche Sprache und eignen fich ebenso zur Vertiefung der Gemeindeglteder wie zur Anregung der Pfarrer. (Der Nachbar.) Unsere Verantwortung für unsere Kinder predigt vom Stadtdekan vr. R. Lempp Gehalten am 4. März 1934 20 Pfennig Ernster, besonders zeitgemäßer Mahnruf an Eltern und Erzieher, in ganz neuer Verantwortung der kirchlichen und christlichen (Stuttgarter Ev. S onntagSblatt.) Dlese predlgtauSgabe sollte in dle Hände aller Eltern kommen. (Ev. Gemeindebote f. Karlsruhe.) Wir bitten um Verwendung und liefern bedingt in größerer Anzahl. tzuell-Üerlag ^ Stuttgart