«las 4 —8. 4 r» 11 ^ < ,, «> v «»i, L4LLL Mn Mann zog m die Stadt Roman. 6ebs/tet R/lL ^.Ko, m 6an2/ernen R/lL „Nit grandioser ^buebt und Lnmittelbarkeit seblldert Lauer die Ledrobung des bäuerlleben Lesitres und Nensebentums durob ciie immer weiter vordringende und sied ausdebnende In dustrie und den die menseblleben binrelexistenren als Verbängnis bedrobenden Vorgang der Verniobtung des seÜbakten Lauerntums durcb die Näebte der Nasebinenivelt. Ilierdureb er hält dieses lVerk eine böbere, über alle individuellen Linrelscbieksale auk ein Oesamtselneksal binübervveisende berspektive." bkambur§er bremtienbkakt ,,8ebllebt, eindeutig, abseblieüend >vie der bitel ist kalter Lauers Hannes Lueb. Oer 2»eite 8obn eines Lauern begibt sieb, >veil er auk dem Lande überüüssig ist, mit seiner brau in die 8ladt, um dort sein Olüek ru suebeo. lind es ist nun der einlacbe Inbalt des Lomans, daü niebt er — ivie er vorbatte — die 8tadt nimmt, sondern daü er mit seiner brau von der 8tadt genommen ivird." Han« RrancL in „Oer laF" „kalter Lauer erräblt mit einer ersebütternden 8cbllcbtbeir, mit einer sobeinbaren Oemüts- unbeivegtbeit, die etvas Oomerisebes an sieb bat. Keine Anklage, Lein ^butsebrei trübt die last nebensatrlose Leriebterstattung über ein unabänderlleb abrollendes 8obieksal, binter dem die Liesenprobleme dieses und kommender labrbunderte lauern, binter dem vor allem ein 8tüek deutseben Leides uns amukt." Oreu/lisebe /abrbücber Von V/alter Lauer ersebien keiner im glsivben Verlage: Die notwendige Reise Das Herz der Erde Homan. 6e/i. H.60, 6anr/. ^.<80 ^Vlutterroman. 6e/>. ti.Vl ^.<80, Qanrl. kklVl H.HA ^Vereer Laieer-^oncke/'/i/'os/rs^t mit /costen/os/ nF Ö^rerrerc/i.' /kea/rrc/!, ^ren /, §^reFe/Fa^Le 21 »«»MO t»**iiriu viiri»^ «Iikiiv 271»