1916 ^ 94, 24. April 1934. Fertige und Mnftig erjcheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Schriften -er Deutschen Hochschule sür Politik NLKäOLOLOLVM VOX 8^01. MLlkk - 88XXLc«M8?LIX präfl-ent -er Deutschen Hochschule für Politik. Jedes Heft SS Rps. Heft l Reichsminister Dr. Joseph Goebbels Der Zarismus un- feine praktischen Ergebnisse Reichsminister Dr. Goebbels stellt in seiner anschaulichen Weise das Weltbild des Faschismus dar, jenes Anti- liberalismus und Antipazifismus, der gegen die falsch verstandene Humanität und gegen eine verantwortungslose Demokratie männlichen Heroismus und Persönlichkeiteführung setzt. Er zeichnet mit wenigen scharfen Strichen ein meisterhaftes Bild der Persönlichkeit Mussolinis, die das neue Italien geschaffen hat. Und er zeigt uns zuletzt die mannigfachen Kulturleistungen des Faschismus auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens. Heft 2 Professor Dr. Willy Hoppe Dle Zührerpersörilichkeit in -er -rutschen Geschichte Der Verfasser schildert in lebendiger Weise, was man unter deutschem Führertum zu verstehen hat und wie es in der Geschichte wirksam geworden ist. Er untersucht die gegenseitige Bedingtheit von Führer und Masse und zeichnet das besondere Eigenleben, das jeder wahren Persönlichkeit eigen ist. Die großen Gestalten der deutschen Vergangenheit lassen den JdealtppuS des Führers verständlich werden, wie ihn unsere Zeit erlebt; aus der Ge schichte lernen wir für die Gegenwart. Heft Z Staatssekretär Zritz Reinhardt Zinanz- un- Steuerpolitik im nationalsozialistischen Staat Staatssekretär Reinhardt berichtet über die Leistungen des neuen Deutschland auf den Gebieten der Steuerpolitik, des Reichshaushalls und der Arbeitsbeschaffung. Mit reichen statistischen Belegen zeichnet er die klare zielbewußte Linie seiner bisherigen und besonders seiner zukünftigen Politik. Überraschend ist die frische und mitreißende Sprache, mit der er den trockenen, aber für jeden Volksgenossen unentbehrlichen Stoff zu packen weiß. G Junker ua- Vünnhaupt Verlag ^ Serlin