Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185604227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-04
- Tag1856-04-22
- Monat1856-04
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bekanntmachung. Die im Verlage von L. Lsmbart and 6o. ok?lo. 25 Kerner« lStreet Oxkord Street london erschienenen, von lokn Wilson 6sr- miekael gemalten Bilder, als: 1) kombsräment ok 8wesborg. Ike krenek Lslterx, 2) kost« ok tke „Hsrrier" and „Luokoo" destro^ing kussisn 8kipping st AlMsd, 3) lolbuken kigktkouse, tsking okk a kussisn üeserter, 4) 4 8silors pio-niv on tke Island ok Marxen. — Level in tke Vistsnve, 5) Ike kurisl ok sn Lnglisk 8s!lor olk Oronstsdt, 6) LIsioore, sowie das im Verlage von I-Io^d krotkers and 6o. ok dlo. 22. Kudgsts llill kondon erschienene, von William kowsll kritli gemalte Bild „ved-7ime", sind in Folge des Antrags der Verleger auf Grund des Staats-Vertrages vom ^-^^-1846 (Gesetz-Sammlung 1846, Seite 343 ff.) zum Schutz gegen Nachdruck in das hier geführte Journal für Kunstsachen eingetragen, wovon ich die Redaction des Börsenblatts hierdurch in Kenntnis setze. Berlin, den 15. April 1856. Der Königlich Preußische Minister der geistlichen, Unterrichts- u- Medicinal-Angelegenheiten. Im Aufträge: vr. I. Schulze. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börscnvereins werden GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. s5131.s vllteniarA, klon 10. 4pril 1836. r. ?. Mierdurck dsekre leb mick, Iknen anLU- Leigen, dass ick meine seit sevks dakren un ter meinem deinen gekükrte 8ortimentsbuck- kandlong um 1. Inn nur dieses dakres ebne ; o/ctina un6 Passiva sn Herrn Oskar Londe von kier käuüivk abgetreten kabe. 8ämmtiivke den Herren Verlegern sus Lecknung 1835 von mir gutkommsnden .Valdi werde ick in der Ostermesss d. 1. durck mei nen Kommissionär Herrn Il^dk. LnAelarann in Leip2!A okne Ilsbertrag Labien lassen, und beündet sick die dsxu nötkigs Deckung be reits in den Händen des I-stLteren *). Die Lemittenden sind ebenkslls sckon sn denselben sbgegangen und es werden, da Herr Londe keine Disponenden übernimmt, meine Luckkändler-Oonti rein und okne slle Disponendsn ausgeglicken. Ick kitte, dss Vertrauen, dessen sick meine Virma Kisker in so reickem Maasse Lu erkreuen katte, und wokür ick kiermit bei meinem ikussckeiden aus dem Luckkandel mei nen kerslicksten Dank aussprscke, in unver kürzter Weise auck auk meinen Herrn lVack- kolger Lu übertragen, den ick Iknen mit gutem Oewissen als einen soliden und mit amkr als kinreickenden Mitteln versekenen tkätigen sungen Alaun bestens empkeklsn kann, welcker sick Ikres Vertrauens durck strenge Krküllung seiner Verbindlickkeitsn stets wür dig Zeigen wird. Meinem Kommissionär, Herrn 1171k. Lrr- Aklmann in I-eipLig sage ick kür dis pünkt- licke und gewissenkakte Lesorgung meiner Kommission meinen wärmsten Dank. Den vielen befreundeten Kollegen, die mir wäkrend meiner langjäkrigen buckkänd- leriscken l'kätigkeit ikr Woblwollen Lu'kksil werden lisssen, ruke ick novk insbesondere ein kerLÜckes 1-ebewokl Lu und Leiekne mit aektungsvoller Krgebsnkeit > HI. *) IVas icd kiermit destätige. die dr-igcspalt«n« Petit-Zeile oder deren Raum mit S vLtenLurA, den 10. 4pril 1856. ?. k. 8er.ug nekmend auk das vorstekende Kir- culär des Herrn I. L dacob, erlaube ick mir, Iknen dis Mittkeilung LU macken, dass ick dis von ikm am kiesigen klatLe Kisker innegekabts 8ortimentsbuckkandlung am 1. 1a nuar dieses dakres okne vlctioa und Passiva käuOick erworben kabe und dieselbe unter der Virma: ^aeod scde öuoddLvälullx kortkäliren werde. 8eit 17 dakren im Luckkandel ununter- brocksn tkätig, kabe ick mick bemükt, mir in den Handlungen der Herren 1k. 10. LoMer in I-eipLi'g, Oredaer 3s /tteuiLaü in krag, 1. 1/anke in Xüricb, K. Ldclmann in kestk und io. Lrandstetter in Keiprig diejenigen Kenntnisse und Lrkakrungen anrueignen, welcke Lur soliden und umsicktigen kükrung eines Oesckältes nötkig sind. 41s geborner LItenburger bin ick mit den kiesigen Verkältnissen vertraut und so glaube ick bei der soliden Lasis, auf welcke ick mein Ktablissement begründe, demselben einen günstigen Krkolg um so sickerer in 4ussickt stellen LU können, als mir auck die rur soli den Letreibung eines 8ortimsntsgesckäkts8 nötkigen Keldmittel su Kebote steken. Maden 8is die 6üte, mick mit Ikrem Woblwollen LU deekren, und übertragen 8ie da« Vertrauen, welckes 8ie meinem Merrn Vorgänger LU 'kbeil werden liesssn, Lunäckst dadurck auk mick, dass 8ie mir ein Konto eröffnen, meine kirma auf Ikre 1-eipLiger Auslieleruugslisto setLsn lassen und Ikre No vitäten mir unverlangt Lösenden. Meine Kommission in keipsig Kat, durck besonders kreundsckaktlicks LeLiekungen ver anlasst, Herr H. I-'. IkoLler su übernekmen die Küte gekrbt, der auck gern bereit sein wird, weitere Auskunft über mick LU ertkei- len; — derselbe wird von mir stets mit Kasse verseken sein, um fest Verlangtes bei Kredit- Verweigerung baar einLulösen. 8ckliss«lick erlaube ick mir nock, 8ie auk die nackfolgenden Zeugnisse aufmerksam '. sachs., all- übrig-» mit 10 Pf. siichs. b-rcchnct.) LU macken, und empkekle mick Ikrem freund licken Woblwollen als Ikr ganL ergebener «8li»r Htvinle lucoö sc Ke Luckk. Oskar Londe. 2 eugnisse. 8err Oskar Lande aus VItenburg Kat von Ostern 1839 bis Mickaelis 1843 in meinem Oesckäkt den Luckkandel erlernt und blieb dann nock in demselben als Oekilke bi» Ostern 1845. klr Kat sick wäkrend dieser 2eit stets bemükt, durck kleiss und 8trebsamkeit sick gesckäktlick wie im Allgemeinen ausLubilden und sowokl kierdurck als durck sittlickes und besckeidenes Lenekmen meine volle 2ukris- denkeit erworben. 4uk meinen Wunsck trat derselbe am 16. 4ugust 1850 wieder in niein kesckäkt ein, arbeitete darin bis 6. dlov. 1852, um auk weine Veranlassung für sein ferneres Wokl in eine »einen Kenntnissen entspreckende, selbstän dige 8tellung einLUtreten. Herr Londe beurkundete wäkrend seines letLten .Aukentkaltes in meinem Oesckäkt, dass er sick LU einem gewandten, selbständig und um- sicktig arbeitenden kesckäftsmann ausgebildet Kat, der bei der kkätigkeit und künktlickksit, die ikm eigen ist, vollkommen bekäkigt ist, allen Vnsprücken LU genügen, dis von 6e- sckäftsmännern oder dem kublicnin sn den selbständig arbeitenden öuckkändler gemackt werden. l-eivLig, den 23. luni 1855. L. I-. Lükler. Merr Oskar Londe aus Vltenkurg Kat in meiner bi» kebruar 1846 Oottiiek llaase Hv'kns ürmirenden Luck- und Kunstkandlung vom 23. ! Mai 1845 bis Lum keutigen lag« als Oekilke gearbeitet. Lei einem musterkakten sittlicken getragen bewies er rastlosen kleiss, — fllkrte alles ikm Vukgetragene mit einer künktlickkeit und Oenauigkeit aus, die ikm meine vollkom mene Tukriedenksit mit Leckt erwarben. Indem ick ikn allen Oollegs» als einen Lusserst tücktigen und tkätigen OesckLktsmann empkekle, wünscke ick ikm LU seinem weitern Fortkommen das beste Olück. krag, den 9. luli 1846. kriedr. Lug. Oredner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder