Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188703227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-03
- Tag1887-03-22
- Monat1887-03
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
15Z0 Gesuchte Bücher. ^ 66, 22. März 1887. s15123j II. Xrnst, .Luvbbanälg. u. 8obvsir. Xntigu. in 2üriob: Orimm, Dsben Lliebslangslos. 3 6äs. Duob lür ^.Ils 1686. Doäsl-Lort, nsusrs Loböxlungsgssob. lllaxrvsll, Olsotrieität. Deutsob oä. sngl. Oartsulaubs 1886. I-uIIz-, ksssimists. Ooignst, Norals iuääpsnäsnts. ^.usrbaob, Dorkgsseb. Lä. 1. 2. Dnssrs 2sit. D., Lroollb. llabrg. 82—86. lllg-^grisr, Dömonstrat. äs l'g.ooouobmsllt. Ortaili, ^.bbiläungsn äsr Oingsvvsiäs ä. Lsbüäsl-, Drust- u. Dausbböbls tVrnoläi tabulus unatom. Dass.II.III. V—X. s1S124s D. 1. Kanon in Dorpat: Wabolrisä, Oamönsulllängs. s15125s IV. L. Ueppls'sebs Luobb. (Däm. Xsxlieb) in Damberg: *8ebsrr, 8tuäisn. 1865 — 68. 3 Läs. (D., 0. Wiganä.) *6bronilla äs8 -labrss 1870/71. Dä. 1. 2. s15l26j I. Tcibicr in Wien I., Herrengasse 6: 1 Flieg. Blätter. (Münch.) Bd. 44—80. 1 Dasäellsr, Ital/. III. 1 Jäger, ophthalmolog. Handatlas. 1 Bitlroth, Klinik. s15127j O. Gralllauer in Leipzig: *1 Albrecht, Taboriten vor Brünn. *1 Blumenhagen, die Katzianer von Katzen stein. *1 — der letzte Kreuzzug. *1 Breier, 1809. *1 Gusek, die Krone von Böhmen. *1 Herloßsohn, die Rosenberger. *1 — die 500 von Blanik. *1 Langer, die Schweden vor Wien. *1 — der letzte Babenberger. *1 Montenglant, Böhmen in d. Jahren 1600 — 1621. *1 Norden, Columbus n. seine Zeit. *1 Pichler, die Schweden in Prag. *1 — Belagerung Wiens. *1 Proschko, der letzte d. Rosenberger od. der Bannfluch. *1 Satori, Elisabeth, Prinzessin v. Böhmen. *1 — Kain, Wcnzl, Boleslaw, Prinzen von Böhmen. *1 Schmeling, Wallenstein n. d. Spion oder d. Belagerung von Stralsund. *1 Seidlitz, Böhmen vor 400 Jahren. *1 Taura, Zawis von Rosenberg. *1 Tromlitz) die Pappenheimer. *1 — König Ottokar II. *1 Uhlemann, Untergang d. Ramessiden. *1 Wachsmann, die Kelchner. *1 — der Schwesternthurm. *1 Wallmar, Prag unter König Wenzel IV. *1 Wangenheim, Johann Ziska. 3 Bde. *1 Willkomm, Wallenstein. *1 Stolle, Elba und Waterloo. *1 — Napoleon in Egypten. *1 Grabowsky, Vor 300 Jahren. *1 Reinhold, Georg Podiebrad, König von Böhmen. -* *1 Grothe, Schwert und Kapuze oder König Wenzeslav und die Seinen. s15128j Wsiss L 8<ätaell in Dsixräg: 8milss, äsr Lbaralltsr. Dorob, äs Lalviauo intsräioto. Osssner, Droit äs8 nsutrss 8nr msr. Dusoblls, 8tuäisn ä. röm. ksobts. Xniss, Oslä u. 6rsäit. Xoblsr, Drivatlürstsnrsobt. 1832. Lroobiron iwpsratoi um, sä. 2a.obs.rius. 8sullsrt, Oowm. L. OivilproLslloräng. 2. tV. VVsning-Ingsnbsim, Dsbrb. ä. gsm. Oivil- rsobto. 5. Wsning, Urit/., Orläutsrgu. u. Orrsätrs äg.2U. Wiobsrts, äs intsräioto 8a1viano. 1731. tVnnual rsport ok tbs 8mitb8onian Institu tion 1876, 77. iVusrbaob, tbsorst. D^äroä^namill. Uanssn, Dsrsobng. äsr in ä. Nonätaksln angsrv. Ltörungsn. II. 1864. äabrssbsriobt ä. Moolai-Dauptstsrnvarts 1865, 66. Vlinäing, Uanäb. ä. Dill.- u. Intsgr.-Rsobn. s15129j Vsrä. Düiumler's Duobbälg. in Dsrlin Vl 8: Laussiu äs Dsrosval, Ossai sur l'bistoirs äs8 ^rabss. 3 Vols. Lpbinx. llabrg. 1. Dä. 1. Xriminslstati still 1882. Wiobmaun, Osbübrsntaxs lür ä. Dsriobts. Lsntrslblatt I. Dibliotbsllsvvsssn. I—III. 8oböll, I-sgis XII tabularum rsliguias. Xaissr, stsrsllruräigs chaatsbspaling io äsn Inäisvbsn Xrobipsl. (Xmstsräam 1851.) Dass (LsrI iVug.), nsus kropbstsn. I. siöl30j Herold L Wahlstab in Lüneburg: 1 Rönne, Staatsrecht d. Deutschen Reichs. 1 — Staatsrecht derPrenßischenMonarchie. 1884. s15137s Hermann Weih in Leipzig: Stenographische Berichte üb. d. Verhand lungen d. Reichstages. Session 1881/82. 2. Bd. (Anlageband) apart, od. auch die vollständige Session. s15l38j A. Trösten in Danzig: *DaroobslouoauIä, Rsllsxions moraiss. *Dabru^örs, Iss obaraotörss. ^Kinkel, Otto der Schütz. Illustriert. *Werner, Aus eigner Kraft. *— Am Altar. *Paalzow, Godwie Castle. *— St. Roche. *— Th. Tyrnau. *— I. v. d. Nees. *Rahel, In Banden frei. s15139s B. Waldmann's Buchhdlg. in Frank furt a/O.: Buch d. Erfindungen. Devrient, Gesch. d. Schauspielkunst. Geschichte d. Stadt Frankfurt a O., v. Beck mann und anderen. Alte Ansichten v. Frankfurt a/O. Mommsen, röm. Gesch. ^ Curtius, griech. Gesch. j Neueste Ausl. st 5140s Lucas Grase in Hamburg: 1 Zeitschrift für lutherische Theologie und Kirche. Jahrg. 32 — 37. (1871 — 76.) slöl4is Leuschncr L Lubcntky in Graz: Winkler, E., eiserne Brücken. 2. Heft. Gitter träger und Lager gerader Träger. Wien 1875. Gehilfen- und LeljrlinMtellen. Angcbotcnc Stellen. sl5i31s August Schultzc in Berlin dl.: 1 Ascherson, Flora d. Provinz Brandenburg. 1 Jhering, Zweck im Recht. 1 Nieberding, Wasserrecht. 1 Girard, Bodenkunde. *1 Sachs-V., Wörterb. Große Ausg. 2 Bde. 1 Navier, Differential- u. Integralrechnung. 2 Georges, latein. Handwörterbuch. 4 Bde. s15l32s Heinrich Keiler in Ulm: *Hettner, Lilteraturgeschichte. Kplt. ^Mancherlei Gaben u. Ein Geist. I. *Liebigs Annalen. Bd. 1—112. *Virchows Archiv. Bd. 1 — 32. s15133s Oarl llieller in 8t. kstsrsbnrg: 1 Lebtsiob, Lustration bsi N/oübrom äss Dtsrus. Disssrt. Tiibingsn 1884. 1 iVisäov?, Inäioation äsr Oustration. Dis- ssrtat. Orsibur^. s15134s 6. AlvAkuliirt in Nülbsim (Nubr).: ^Romans, von Dabo, Obers, Lsimburg, ülariitt, IVsrner. Xngsbots nur äirsllt. (15135s 8el>risten->ie«lerlu^s äs« Lvun^. Vereins in Orunllkurt u N.: *Obsrs, Daräa. ^Ilsngsteobsrg, Dsalmso. Xplt. U. sinxeln. s15l36s Paul Beyer in Leipzig: t Schmidt, Vorlesungen über sächs. Priöätrecht. slb142s In der Sortimentsabteilung meines Geschäfts wird zum 1. Juli oder einige Wochen srüher die erste Stelle frei, die mit einem tüchtigen, erfahrenen Herrn besetzt werden soll, der selbständig und mit eigener Initiative zu arbeiten versteht, Gymnasialbildung und umfassende Kentnis der alten und neuen Litte- ratnr besitzt und gewandter Korrespondent in französischer und englischer Sprache ist. Die Stellung würde für jemand, der diesen Anforde rungen genügt, eine entsprechend dotierte, an genehme und dauernde sein. Den Bewerbungen bitte ich Abschrift der bisherigen Zeugnisse bei- zufügcn. Leipzigs K. F. Kochler. s15143s Oür eins mrttlsrs Vsrlugsbnob- bunälrmg vsrb. mit Druollsrsi u. Verlag sinss bsllstr. Lluttss rvirä sin im Vsrtrisb äursbaus srckubrsnsr, intslligsnter Osbills gesuebt, wslobsr an sslbstünäigss, snsrgisebss nnä vsrlüllliobss Xrbsitsn gsvöbnt ist nnä vslsbsr vomögliob ssbon im lournalvsrtrisb srlolgrsiob tbätig vor. Lnääsntsebs bevor zugt , llbotogr. srwünssbt, 8alär kür äsn Xnlang 1500 -1t. Hur tbutsüsbliob tüvbtigs unä gut smxkoblsns Üerrsn, äsnsn an äausrnäsr 8tsllung gslsgsn ist, rvollsu sieb sub 0. L. Ll. bsi Dä. Xu mm er in I-sixrig msläsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder