Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185605055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-05
- Tag1856-05-05
- Monat1856-05
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 59, 5. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 815 l^n.) zxK- Wichtige Anzeige siir DnchLrncker und Duchhändlrr. Eingetretener Verhältnisse wegen! wird ein in Wien schon über fünfzig! Jahre bestehendes großartiges Buchdru-! ckerei- und Verlagögeschäft aus freier - Hand zu den nachstehenden, äußerst vor- ^ theilhaften Bedingungen, aber nur gegen baar verkauft. — Die Buchdruckerei im vollen Betriebe mit fünf Schnellpressen,! zwei eisernen Handpressen und einer Hy-! Lraulischen Glättpresse, einem Schriften- Lorrath von ca. 1400 Centnern, größten- theils neu und in stehenden Formen zur Ersparung der wiederkehrenden Satzko sten der jährlich aufzulegenden Verlags werke, wie: Kalender und andere prak tische Werke; besorgt außerdem den Druck zweier großen politischen Journale. (Jähr- lichcrUmsatz: 45,000 bis 50,000 fl. C.-M.) Der Verlag, bei 700 eigenthümliche Piecen nach Bänden gerechnet, bestehend in couranten, populären und belletristi schen Werken, Kalendern, Jugendschriften, Gebetbüchern, Drucksorten für den täg lichen Bedarf rc., umfaßt ca. 1500 Cent- ner Vorrath in crudo und ca. 500 Cent- ^ ner gebundene Bücher. (Jährlicher Um satz: 30,000 fl. C.-M.) — Am vortheil- hastesten wäre der Ankauf für einen Buchhändler und Buchdrucker en omn- passiiie, könnte aber auch an jeden der selben getrennt käuflich überlassen wer den. Als Verkaufs-Basis-Preis wird bei der Buchdrnckcrei der Drittel-Anschaf fungspreis der Pressen und Utensilien, bei den Schriften der Materialwerth pr. Ccntncr mit dem geringen Zuschläge von 25H, desselben angenommen; bei Ueber- nahme des Verlages der zweifache Ma- culaturwerth nach Centnern. — Es steht dem Käufer frei, die gegenwärtigen Ak tiva in laufender Buchhändler-Rechnung > 1856—1857, sowie das nicht unbedeu tende Vorraths-Lager an weißem Papiere, zu den Verlagswerken, beides mit einem Nachlasse von einem Drittel des Netto- Betrags und der Einkaufspreise unter Einem zu übernehmen. — Die Verlags rechte, die vielen Stahl- und Kupfer-! Platten, lithographischen Steine, Xylo graphien rc., deren Erwerbung über 20,000 fl. betrug, nebst den vielen Ge wölks- und Magazins-Einrichtungen wer den beim Baar-Verkauf nicht weiter be rechnet, sowie wir überhaupt überzeugt zu sein glauben, daß kaum jemals em so vortheilhafter Ankauf möglich gewe sen, indem zum Beispiel der Reinertrag eines einzigen Artikels, welcher alljährig in einer Auflage von mehr als 30,000 Exemplaren aufgelegt wird, das,für den Total-Ankauf nach obiger Berechnung ausgelegte Capital mit 5>ch vollkommen deckt. Wahre Käufer, welche den zum An kauf erforderlichen Baarfonds besitzen, be lieben sich bis längstens Mitte Mai 1856 in portofreien Briefen an A. Dorfmei- ster's Verlagshandlung in Wien, Stadt, Seilergasse Nr. 1096 zu wenden. Lin« />«NLösi?c/te Leiääiäiioräek' von ca. 750—1000 k<rn. wird 211 Knuten gesucht. Oie Lüclier müssen gut erkalten sein. Katalog und Lreisanreige erbittet sieb direct die Lelsingsors. <dt:Iirnr»nscde Luckkdlg. j5637.j Kaufgesuch. Gegen annehmbare Preise und baare Zah lung werden Verlags-Artikel, denen Absatz un zweifelhaft und dauernd gesichert ist, also vorzugsweise eingeführte Schulbücher u. s. w-, anzukaufen gesucht. Offerten (und zwar Ver einfachung halber bezügl. Anzahl u. Größe der betr. Auflagen, so wie des jährlichen Absatzes möglichst fpeciell) erbittet man franco durch die verehrl. Redaction des Börsenblattes, unter der Chiffre: L. H: 1-; strenger Diskretion kann man sich selbstverständlich versichert halten. Fertige Bücher u. s. w. 15638.) Bei mir erschien früher und steht ä Cond, zu Diensten: Sammlung von französischen Sprichwörtern u. Redensarten, franz. u. deutsch herausgegeben von W. Daclkc. Preis 15 S-s. 2n Rechnung 401h, festOOtzh, baar 60H,. Ein Buch, welches Sie Lehrern und Er ziehern, sowie allen Reisenden aufs wärmste empfehlen können. W. Dietze in Anclam. SS" Probcexempl I Thlr. baar. (5639.) Von 0. 8nütk's Karte ävr Vereinigte» Staaten von Narck-^inerikkl. 16 klatl in ksrdendruvk 3 liefere ich von dem soeben erschienenen neuen Abdruck jeder Handlung auf Verlange» ein Exempl. als Probe für 1>^ baar- — Weiteren Bedarf in Rechnung mit 33>/z1o, baar mit 501h Rabatt und bei lOExempl. IFrei- exempl. Placate in Farbendruck stehen auf Verlan gen zu Diensten. Cassel, 15. April 1856. Theodor Fischer. (5640.) In der Ve rlagsbuchhandlung des Volksschriften-Vereins in Zwickau ist erschienen: Tobias Leberecht, eine Herrath nach der Mode. Eine Geschichte für Heirathslustige und Berheirathete. Br. Pr. 10 N-s ord. Das Wisfenswertheste aus dem Gebiete der Chemie und Physik in Anwendung auf Küche und Wirthschaft für denkende Hausfrauen. 1. Hälfte, br. Pr. 4 N-s ord. 0r. M. Luther's Katechismus mit untergelegten Bibelsprüchen und bibli schen Geschichten als Leitfaden zu einem ein jährigen Religionsunterricht. Sechste Auflage. Pr. 1(4 N/ baar. Hierzu empfehlen wir Ihnen: Kretzschmar, K. Th., kurzgefaßtes Handbuch zu l>r. M. Luther's kleinem Katechismus mit besonderer Berücksichtigung des Zwr- ckauer Leitfadens zu einem einjährigen Re ligionsunterricht. gr. 8. br. Pc. 18 N-f ord. Mit Ausnahme des Katechismus steht Ihnen etwaiger Bedarf hiervon ä Cond, gern, jedoch nur nach Verlangen, zu Diensten. (5641.) In> Verlag« der Unterzeichneten ist erschienen: Ul»«;, trüberer apostul. Mssionar in Odins, da.? Äoreä. Deutsche smsgade. 2 kds. Dem 2,Veiten Lande ist eine Karte von Okina und ein Legister über das gan2« Werk beigegeben. Wir bitten, diese ikusgsbe nickt mit einer sogenannten Leardeitung ru verwechseln. Lxempl. des Werkes steken ä 6ond. sai Dien ste». kreis beider Lände 1 12 5ie( mit 33i/g sth Lubatt, baar mit 40 1h Labatt. Leipzig, im Vlai 1856. Uz'It'scd« Luckkandlung. (5642.) Durch die Heinr. Fnncke'schc Buchh. in Crefeld ist zu beziehen: Mas Lied Mosis. Eine wissenschaftliche Vergleichung der auf diesen Pentateuch-Abschnitt in der Walton'- schen Polyglotte enthaltenen Uebertragun- gen mir Bezugnahme auf einige neuere Uebersetzungcn. Von vr. L. Bodenheimcr, Eonffstorial-Obkr-Rabtiner. Crefeld 1856. Im Selbstverläge des Verfassers. Preis 1 ^ 4 S-f mit 251h. Da die Auflage nur gering ist, so können nur feste Bestellungen auögefuhrt werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder