MrDerr DeutErerr Umschlag zu Nr. 113. Leipzig. Donnerstag den 17. Mai 1934. 1Ü1. Jahrgang. nxx irixi's UI 88L Morath schlägt sich durch lüoman. Oe/i.6.—, Oanr/. 7.^0 Morath verwirklicht einen Traum «»man. 720 F. 6e/i.6.Lc).6anL/.^.F0 „Das Noratlr-Merk ist <lie lalielreioliste Koni- position seit.lalrren : so siliantastiseli. alisnteuer- lioli uini irrrnr,,« i." „I^reo/iisc/ie ^a/irbüclier" „Deutsclrlantl liat in Lesse einen Drrälrler erster Orclnung." „Oer iUittaK", Oü^selc/or/ „Din rnännlieires l!n«l>. lreglückencl in seiner saulreren XonrprornilZIosigkeit, spannen«! in <ier I s's'iniveit seiner Dantllungen. erstannlioli in seiner «r^älilerisciien 8ivlierlieit, wertvoll in seiner irleellen Daltung/^ ...Vene ^ürelier ^eitun^" „Dieses grolle Dpos ist in setlein Zinne «las nn- gewölrnliilre Merk eines Zeitgenossen." „iVeue tit ir Dresse", ll it ri ikiri x«» vinix^ iri ni ix 23««« «XLML