Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185606303
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-06
- Tag1856-06-30
- Monat1856-06
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1208 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Herrn C. Jügel's Aufsatz in Nr. 80 des f837g.^ Börsenbl. betreffend. Als wir im Jahre 1854 die vom seligen M. Simion in Berlin yinterlaffene Verlags buchhandlung übernahmen, erhielten wirKennt- niß von einer von Herrn C. Zügel in Franks. a/M. vertheilten Schrift, die unter dem Titel: „die Ollendorff-Simion'schen Anmaßungen re." Urtheile anerkannter (?) Fachmänner über die in Hrn. Z.'s Verlag unter der Aegide von Ollendorff's Namen erschienenen Lehrbücher dem buchhändlerischen Publicum vorzulegen zum Zwecke hatte- Seitens der Simion'schen Er ben, die es ihres Theils nicht für angemessen erachteten, einen Streit fortzusetzen, dem sie durch den erfolgten Verkauf des Geschäfts gänzlich entrückt worden waren, war diese fach männerische Weisheit lediglich dem Herrn Prof, vr. Ollendorff in Paris, als dem am meisten dabei interessirten, mitgetheilt worden, und man hatte es ihm anheimgegeben, die Sache weiter zu verfolgen. Der große Beifall, den die von Ollendorff selbst bearbeitete, mithin mit vollstem Recht als Original-Ausgabe bezeichnte Ausgabe seiner Methode für Deutsche um französisch zu lernen überall gefunden, ver setzte uns in die angenehme Nothwendigkeit, 18 Monate nach ihrem Erscheinen zum Abdruck einer zweiten Auflage schreiten zu müssen. Mit den Seitens des Verfassers hierzu eingesandten Verbesserungen übergab uns derselbe gleichzeitig eine der Allgem. Zeitung entnommene Ent gegnung auf die Jügel'sche Schrift, damit solche der 2. Auflage vorgedruckt werde. So sehr wir auch das Recht des Prof. O. anerkennen mußten, gegen eine zu seinem Rachtheil ge schehene Benutzung seines Namens zu protesti- ren und die in der Jügel'schen Schrift vorge brachten Ansichren zu widerlegen, so nahmen wir doch Anstand, seinem Wunsche nachzukom men, erstens, weil wir, mit dem bisherigen Erfolg des Buches vollständig zufrieden, es nicht für wünschenswerth hielten, einen Streit fort gesetzt zu sehen, der nur die Aussicht bot, sich in unabsehbarer Länge fortzuspinnen und sich schließlich im Sande zu verlaufen, und zweitens, weil wir, allen öffentlichen Zänkereien abhold, nicht eine Verwickelung unserer Firma in den Streit durch Abdruck der in sehr scharfem Tone abgefaßten Entgegnung herbeigeführt sehen wollten. Herr vr. Ollendorff, dem wir diese An sichten mittheilten, und den wir baten, von seinem Verlangen abzustehen, hatte jedoch Gründe, hierauf nicht einzugehen, und bestand auf Abdruck der Entgegnung. Es blieb uns somit nichts weiter übrig als seinem Wunsche nachzukommen, umsomehr als es uns nicht be kannt war, daß Hr. I. gegen den schon früher einmal geschehenen Abdruck Schritte gethan hatte. Dies unsere Betheiligung bei einem Streite, den zu verhüten wir nach Kräften be müht waren, obschon wir, wie schon erwähnt, Herrn vr. O- unbedingt das Recht zuerkennen, sich gegen eine ihm schädliche Benutzung seines Namens zu verwahren. Daß das Criminalamt die Form der Ent gegnung strafbar finden würde, konnten wir nicht voraussetzen, es ändert dies an der Sache selbst aber auch gar nichts, da Herr Zügel keinem Menschen durch das zu seinen Gunsten ^1? 82, 30. Juni. ausgefallene Urtheil beweisen kann, daß er ein Recht dazu habe, den Namen Ollendorff's an die Spitze der Machwerke der Herren Gands re- zu stellen. Wie klug übrigens Hr. I. den ganzen Vorfall zu nutzen bemüht ist, beweist die Fas sung seines Aussatzes, der gewiß bei so Man chen , wenn nicht bei Allen, die mit der Sach lage nicht näher bekannt sind, die Ansicht Her vorrufen wird, es sei über unsere Original- Ausgabe seitens des hiesigen Criminalamts die Vernichtung ausgesprochen worden. Zur Verhütung jedes derartigen Jrr- thums sei hiermit bemerkt, daß nur der fragliche Aufsatz „Beiträge zur Geschichte des Nachdrucks" (4 Seiten ohne Paginas) aus den s. Z. noch vorhandenen Exempla ren entfernt und später vernichtet worden ist. Nachdem dies geschehen war, hat man uns sofort und zwar gleich bei Beginn des Processes sämmtliche provisorisch mit Beschlag belegte Exemplare unserer Grammatik wie der zurückgegeben und es steht deren fernerer Verbreitung nichts im Wege, weshalb wir alle Handlungen, die so freundlich waren, sich für den Absatz unserer Ausgabe zu bemühen, ersuchen, derselben auch fernerhin ihre Verwendung zu erhalten. Die Original-Ausgabe der Engli schen Bearbeitung der O Nendorf f'- schen Methode für Deutsche wurde so eben im Druck vollendet und kommt in 14 Tagen zur Versendung. Leipzig, den 25. Juni 1856. Voigt St Günther. f8380.j Die Redaction eines conservativen oder gemäßigten politischen Blattes wünscht ein bekannter Publicist zu übernehmen. Offer ten unter 1. 1. poste rast. Iran«« IVIainr. Korse m I-oipriA, am 27. 1856. im 14 Hislor ku880. >k. 8. 2 Mt. k. 8. ^M8terdam pr. 25V 6t. ü. tk. 8 -4iiA8bur§ pr. 190 6t. ü 12 Mt kerlin pr. IVO ^ kr. 6rt. . . . ^ ^ kremen pr. 100 ^ k8dr. ä 5 »^2 Alt Kre8lau pr. 100 ^ kr. 6rt. . . ^ M krankfurla/M. pr. 100 kl. in 8.1V. ^8. kamburss pr. 300 Mk. Keo. . . )k. 8. -2 Mt. 2 Mt. t 3 Mt. rk. 8. kari8 pr. 300 krcs Mt. t3 Mt. ek. 8. VVien pr. I50Ü. 6onv. in20tl.ku88 ?2 Mt. k3 Mt. kondon pr. I kf. 8t. ^ugustdor ä 9 ä Mk. kr. und L 21 k. 80 auf 100 kr. krieärielr8ä'or ä 9 iäem „ d«. ^nä. au8l. koui8d'or ä 9 naok 8«r. ^usmünrf. „ do. X.ku88.vvickt.ImperjLle a5ko. pr.8tüek Holland, Duo. a 3^ auf 100 Lai8er1. d<>. d°. kresl. äo. d». ä 691/2 äs ka8«ir d°. d". ä 65 ^8 . Idem 10 u. 20 Kr Oold pr. Mark fein 6öln . . . 8i1ber „ d". d". ... d°. d«. d°. d<>. d°. Noten der K. K. Oe8tr. pr. Nat.-kank ^pr. 190 II. . . . . I4ZK MI 6>- W7/g >63^ ISl s°s.e II S.I«-/. 6 6 iai-4 Uebersicht des Inhalts. Bekanntmachung an sämmtliche Leipziger Buchhandlungen. — Zur gefälligen Beachtung. — Bekannt, machung der Eommifston des Leipziger Verleger-VercinS. — Königlich Sächsische Verordnung, die Publikation des mit der Kaiserlich Französischen Regierung abgeschlossenen Vertrags über gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend: vom s. 'Juni 1866. — Erschienene Neuigkeiten d. deutschen Buchhandels. — Anzeigeblatt Nr. 82S7—8380. — Börse in Leipzig, amI27. Juni 1866. Adolf L C- 8318. Anonpme 8283. 8366 — 68. 8369. 838«. Allst., Liter, in K. 8289. 8356. APPUN 8297. Asher L C. 8366. Bädeker in Essen. 8277. Bartholomaus 8286. Bath in S. 8327. Baumgärtner 832«. B-chhöld 833«. Beck in N. 8268. Berner 8293. Brockhaus 8261. 8268. 8372. Credo er 828«. Credner L K- 826«. Leistung 8303. Deubner in M- 8311. Dittmer 8299. Docbereiner 8336. DominicuS 8267. Du Mont-Schauberg 8376. Duncker, F. 83 IS. Eisen 8373. Engelhardt 8332. Ernst L K. 8281—62. 8271. Fleischer, C. F. 8319. Flemming 8371. Förftemann 8331. Frantz 8316. Franz 8279. 832S. Fritzsche, H. 830S- Garckc in Z. 8313. Gaertner 828«. GilliS L C- 8319. 8316. Gislason 8361. Gitter 83«3. Grieben 8286. Haas 831«. Hallberger, E. 8367. Hancke L C. 8311. 8362. Hartmann 8322. Herold in H. 8S«8. Hinstorff in W. 83«!. Hoffmann in L. 836«. Huch 8361. JeSpersen 8268. Jourdan, M. 8323. Junfermann 8307. Karmrodt 8291. Karow 8388. Kern in B- 8369. Kießling L C. 8269. Kittlcr in L. 836«. g. Klang 8333. Koch in K. 8321. Köhler in L. 8273 . 8369. Koppen 8283. Korn in B. 827«. KoScky Sort. 8366. Kreuder 8311. Kühn in W. 8298. 8337. Kylnmel 8321. Laupp 8326. Löning L C. 83V«. 8312, Lorck 8269. Massen 829«. «er Meer 8291. M-rcp 8371. Metzer in Berl. 8381. v. Montmorillon 828>. Moeser 8288. Müller in Stett. 8313. Münster in Vndg. 8282. Oehler 8312. Otto 8311. Peters in L. 8286. Reimer, D. 8308. 8331. Richter in R. 8329. Ritter in A. 8278. Roeder 83V2. Saunier in D. 8328. Saunier in S. 8363. Schmidt in H. 831«. Schlitz- L C. 8269. Schneider Sr E. 8339. Schnuphase 8271.8281.8362. Schott's Söhne 8272. Schubcrth 8287. Schultheß 8267. Schulze, F. in B. 8336. Seidel in W. 8276. Senf. G. 8301. Seyriug L H. 8296. 8318. Springer 8361 Steinacker 8296. Stoll 8292. Suppan 8338. Troß 8317. Trowitzsch L S. in B. 837«. 8378. Voigt k G. 8379. Wallishaußer 8376. Weber in B. 8316. Weigel, T. O. 8276. Wigand, G. in S. 8377. Wölfl- 8317. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß. — Commtfstonär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von D. G. Teubuer-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite