X? 124, 31. Mai 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. «»rsenvl-tt >, d.Dttchn.BuchlMid-I. 2373 mrrMem Ein^Uegerbücb fLr die ^ügLnä von Hr.HtraüH Hroßottav^geb.RMLSS 3. Wl. 21.-24000! Äewes verlas ^erü. itarl/ AtMsart c> O < k- PI4 Q xaq O < O ^-i O !^! !^I VIL LOLOttlLLL 8CttVI.VI.VLOL vodk nridliricn 8c»k488 ,Liaes der »ckünsien LiirLer. die uns die dlackkriegsreit beschert ket'- so begrüüte krol. 3. l-oserik ia der ,1'aAesposl' Orsr s13.1l. 1-27) die deutsche Ausgabe diese» rvklri-r »nc»Lvri.Lc;r «eketlel «^l. 2.70. »Ltbteinen KI^. 3.75 LüoorurscttL ^Q^r8N8k-rr ^iiQcLer» Leadlrogersir. SO c^> O o < f- ia4 Q U4 O —I < o ^-1 O r) Für Sommer und Reise! Otto Gmelm Fommer mit Lorüelia Erzählung 7.Tsd., kart. Z.—, in Leinen Z.80 l7-7//re//7r §c?/rä/e7' sc/rT'erök.' . . . kann ich Ihnen endlich herzlich sagen, wie mich Ihr Sommerbuch gefreut hat. Diese Gestalten der Cordelia und des Pyrop (der ist der schönste) sind doch wieder um ihrer selbst willen da: Existenz aus der Ewigkeit, nicht aus dem Tag. Der Sommer ist in dem Buch und das Land ist darin. Die Sprache ist von einer freien Anmut: Aquarell . . . Eugen Diederichö Verlag in Jena Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 329