Umschlag zu 124, 31. Mai 1934. Donnerstag, den 31. Mai 1934. lV!O^/s-s'8I-I3 3'1'3 26>gi in 138 /^bbübungen u. 3. Wollt,- lirrci ^St!6t>s>äti86i' LUS Ls^stli, Htv! urici cist Lcliwsir (Stiglst, Xsillst, SommstiLcl. Loliir, I_sc:>i!6!tri6s',X!s8c:tiLir><^,>-l6i'b8iuiic!Wc>!ff,^6c><- nsgs!, lVIstusüs, 3g8sicis>-, 6tvag) » Wolinurigsn (6roÄg, ^imb!si') » l'si! X!! cjs8 I^susu V^oiui- Ks^ÄI-f! ^us1)6V/Ä>1t8N unb ^bonnsntenwerbung liefere iob in desebränk- tsm llmtsng in Kommission. Abonnement Linrelbsrug 2.2S 3.— leb bitte, mit biessm l-lett cisn Abonnenten bis Lsmmslmspps für cien lautenben üabrgsng, Leinen l-^/l 3.60, snrubietsn. Soeben erschienen! Braune Kolonne Ein Buch der 6A von Kans Koepner, mitgeteilt von Richard Koepner Mit einem Vorwort von Karl Ernst, Führer der SA.-Obergruppe Berlin-Brandenburg 266 Seiten. In Leinen geb. NM 4.25 Äans Loepner ist ein Berliner SA-Mann, der durch seinen Bruder Richard von den Kämpfen der braunen Kolonnen erzählt. Loepners sind keine Literaten. Ihre Berichte sind einfach und klar, sie sind überzeugend. Der Preußische StaatSrat Karl Ernst schreibt: „Ereignis wahr und ungekünstelt, und darum echt ist jede Berichts szene meines Kameraden. Nicht umgeben von mythischer und mystischer Romantik, wie cs manch nachschreibender Prosadichter will, sondern so, wie die rauhe und entbehrungs- reiche Wirklichkeit des SA-Manns-Lebens und -Kämpfens war, findet sie hier ihre Darstellung. Dem SA-Anwärter in die Land, und jedem jungen Deutschen, der die SA in seinem Leben durchlaufen soll, zum Studium von den alten Kämpfern der NSDAP, empfohlen." (I Bestellen Sie noch heute dieses wichtige Buch! (A Buchmeister-Verlag / Berlin SW Kl Wi88eii8ebuktlic1ie LiAebni886 bei' Oeulxelieii Oiönluiib- Lxpebition^lkiebWeAenei' in cien.Igoren 1929 und 1930/31 Oer-an^e^eben im ^nklrax äer IV016LIVILHV80l1ttI1' OLK VLOI'ZONLIV WI88LN86Näk"I' von Lrok. Or. KOK? VVL6LIVLK Uanll VI ^IVHHr04>0IX)OIL MV ^()0I.00IL von Dr. Hör niLrrrrr 6. Meters Or. VVOLLOälVO ttLLO. Or. IVl. 6OIVOLO. Or. XOK1- OLO>ILL. Or. ttLI^KIOO KKäNL unä Lrof. Or. K. IO. LKLO88 G / Oebektet KlVl 15 90 ^ Oebektel Kl^l 17.50 LV/re/r al/s/ü/r///c/?6/r /i/e/'se/Z/t/err ^os/ie/ck ste/Ze Zc/r /vZr cZZe j ^ > iVe/ üu/lA §e/vr L. / OLIL/.IO