Umschlag zu X» 129, 6. Juni 1934. Mittwoch, den k. Juni 1934. Kilius für Motorraöfahrer Das berühmte Motorradbuch in völlig modernisierter Ausgabe. Erich Schmale- Filius hat die Neuauflage bearbeitet und dieAbschnitte„Techmk"und„Kahrkunst" unter Berücksichtigung der letzten Neue rungen umgeformt. Der Abschnitt „prü fungsfragen" ist erstmalig in dieser Auf lage enthalten. 17 Bildtafeln und Z Text zeichnungen. Zweifarbiger, werbekräftiger Umschlag. TB-7lr. S80/983 HM ck.LO Tagblalt-Vlbliothck (Leipzig-Wten-Verlin) Zur Wiederkehr des 50. Todestages Ludwig Richters am 19. Iuui 1934 4 Zwölfbilderhefte von Ludwig Richter Lerausgegeben und eingeleitet von v. vr. O. Clemen Ein bihchen Freude. 2. Auflage. 12 Ludwig-Richter-Bilder 80 Pfg. Am Waudcrstab. 2. Auflage. 12 Ludwig-Richter-Bilder 80 Pfg. Junge Liebe. 12 Ludwig-Richter-Bilder 80 Pfg. Vater Unser. 3. Auflage. 12 Ludwig-Richter-Bilder mit Geleit wort von Mathias Claudius 80 Pfg. 3 Serien Ludwig-Richter-Postkarten Nr. 90, 91 u. 92, je 12 Karten je 60 Pfg. (Auf feinem weißen Elfenbeinkarton) Luthers Brief an sein Söhnlein Hänsichen mit 5 Bildern von Ludwig Richter 10 Pfg. Verlag von Johannes Herrmann Zwickau (Sachsen) A Nlikke Juni erscheint: Einsiedler WMaljrtsgeWKten Vom Volk erzählt 8o. io4 Seiten Billige Ausgabe: Steif broschiert u. beschnitten RM l.<t> Ausgabe in Leinenbanb RM 2.90 Die „Einsiedler lWallsahrksgeschichken" find nicht von einem Dichter erfunden und geformt. Sie fließen aus dem Herzen des Volkes. Das Volk erzählt. So weint und hofft, betet, liebt und lacht das Volk. Das Buch stellt kein literarisches Kunst werk dar. Aber es fehlt ihm keineswegs, was der Nährboden der Poesie ist: Seele, Wärme, Mutter witz, urwüchsige Kraft, Lebcnsfülle, dieAnrmit natür licher Einfachheit. Die Erzählungen offenbaren un verfälscht, echt und wahr die Bedeutung der Gnaden- stäkke 11. L. Frau von Einfiedeln. Sie geben der Liebe des Volkes zum Nfarienheiligkum rührenden Ausdruck. Sie sind an einer lWende der Zeiten geschrieben und bleiben in ihrer Mannigfaltigkeit ein Dokument religiösen Volkstums. * Der ^Wallfahrtsort Einfiedeln hak auch im Aus land einen guten Klang. Hunderttaufende find schon aus Deutschland und den andern angrenzenden Staaten nach der berühmten Gnadenfiäkte gepilgert. Das Buch wird deshalb in katholischen Kreisen gut ausgenommen werden. Vorzugsangebot auf Bestellzettel. S Berlagsanstalt Benziger L Co. A.G. Einsiedeln - Waldshut - Köln - Etraßburg