8. 8. in IivivE. s13709j Soeben srs^bien: Kilfsbuch für den sraiijWkil Ulitm'llht in Schule und Laus. Von vr. Otto Loerner, Oberlehrer am Gymnasium zum heiligen Kreuz zu Dresden. Zweite unveränderte Ausgabe. (V u. 155 8.) gr. 8°. 1894. In Dnrv. ged. 1 80 H no. leb bitte äaz Lueb namentlieb äeu 8ebulsu uoä Debreru rar ^nsiebt ru eenäsn, äis naeb Dodmanu, dsbr uuä Dessbuob äsr kraurö- sisobeu Spraebe uoterriebtsll. dlur auk Verlangen. Doiprtz, ävn 27. Närr 1894. k. 6. Ltzllliuvr. ^UIU 8etml- Ullä LlL88tzllU66d8«)I s9933j ewpkebls äis lMM'tttie» 8ü>»ll«SlIlI!<SkIS>I, rvelebs sieb äurob Orösso, gute lerraiu-Dar- stellung, Isbbaktes Lolorit uuä korrekten Druck ausLsiobvon. Vestlivkv llttldlilixvl, 16 81.8^ 50 orä., 5 50 H dar. Dieselbe autzsr. w. Stäbon 20 ^ orä., 12 90 bar. ^svMivIl6UitU>Ku8«I,168I.8 50Horä, 5 ^ 50 ^ bar. Dieselbe autger. m. Stäbon 20 ^ orä., 12 90 H bar. Larop», 16 81. 8 ^ 50-Z orä., 5 50-zdar. Dieselbe autzor. m. 8täben 20 orä., 12 90 ^ dar. veutsedtzilä, 16 81. 8 ^ 50 orä , 5 50 H bar. Dieselbe autzor. m. Stäbon 20 ^ orä., 12 ^ 90 bar. ki'vU88i8«Il«r 8t»u1> 9 81. 5 50 ^ orä., 3 ^ 50 H bar. Dieselbe nutzer, m. 8täben 14 ^ orä., 9 30 bar. krullävuburx, 9 81. 5 50 orä., 3 ^ 50 H bar. Dieselbe autzer. m. Stäben 14 ^ orä., 9 30 ^ bar. KKelnprvvlllL, 9 81. 5 ^ 50 ^ orä., 3 ^ 50 -z bar. Dieselbe nutzer, m. 8täbsn 14 ^ orä., 9 30 bar. 8ed1v8ivn, 9 81. 5 50 H orä., 3 50 -Z dar. Dieselbe nutzer, w. Stäbon 14 ^ orä., 9 ^ 30 H dar. Einundsechzigster Jahrgang. sVestkitlvn, 9 81. 5 ^ 50 ^ orä., 3 ^ 50 bar. Dieselbe nutzer, w. Stäben 14 ^ orä., 9 30 -Z bar. Wvdtj>r«Q88vll, 9 81. 5 50 H orä., 3 ^ 50 ^ dar. Dieselbe nutzer, in. Stäben 14 orä., 9 ^ 30 L bar. 8!dH8ed6kk8e1i1edte,96I. 5 ^50 Horä, 3 50 ^ bar. Dieselbe nutzer, w. Stäben 14 ^ orä., 9 ^ 30 ^ bar. k»Ni8li»r>, 9 81.5 ^ 50-Z orä., 3^ 50-z bar. Dieselbe nutzer, in. Stäben 14 orä , 9 ^ 30 ^ bar. — Exklusive Lmballags! — 8erlin SW., Ostern 94. Lrausenstr. 39. k. Uiekised, Rirma: 8. Lleekleuburg. Paul Parey in Berlin 8^., 10 Hedemannstraße. s14089s ^ . Nur auf Verlangen: Irotokotl der 31. Sitzung der LenM-Wr-ComWii. j18. und 19. Dezember 1893. Mit 1 Karte. — Preis 4 — D rirl.k8sobe Lucbli. »^8 g (Verlags - Oo.tz 8tulchar> s7931j Loolivr, 8Hvd6r n. k'reod's Oi'gelspielbuok 3. A.11Ü. von 8rok. ^ I'ink (6 vou äsu Xollsistorisll in Stuttgart, Rarlsrubs, Darmstaät etc. owpkobleo, vsrernrAt OrAek- scäule u. ^tui/wloArs uuä ersstrt riroi lVsrko. lob bitte bei Vorkommen um Dwptobluog au Lemrnarckr'relitoren uuä OrAanisteu. "^"23- April' 1894. Wik Allirrl SiiUelilim. Ein Bild König Alberts von der Jugendzeit bis zur Jetztzeit in einzelnen Zügen aus seinem Leben. Mit Porträt. Von Hugo Elm. Preis 30 H. Rezensionen: Leipziger Zeitung: .... Diese Bilder sind geschickt gewählt und in geschichtlicher Folge aneinander gereiht. Von den hervor ragenden Kriegsthaten des Königl. Heerführers bringt der Verfasser Berichte von Augenzeugen, Kampfgenossen oder Historikern. Kleine Ge- schichtchen streut er hier und da ein, die teil weise minder bekannt, das Interesse des Volkes wecken. Angefügt ist eine Zcittasel der wich tigsten Ereignisse aus dem Leben des Prinzen und Königs, die mit dem Jahren 1891 ab schließt. Dresdner Nachrichten: Soeben erschien König Albert Sachsenherz. Preis 30 H. Das empfehlenswerte Schriftchen giebt aus der Feder von Hugo Elm ein anschauliches Bild aus dem thatenreichen Leben Sr. Majestät des Königs. Von diesem Bändchen sind Massen abzu- setzen und bitten wir um ges. Verwendung. Wir expedieren bar mit 5ü°/„ Rabatt, Frei exemplare 7/6, 14/12. Ein Probeexemplar direkt franko für 20 -Z. . Hochachtungsvoll Dresden, Mitte März 1894. Deutscher Wolksbücher-Werlag Friese L von Puttkamer. Unr sinmal unä nur Lisr anxeretzt. s14100j Soeben orsobien: Wulterlivlimvn 8tuck in ksü kr>I8M (llerMIH). (Ownsr: Llr. William Qsrlaoti.) Lssll,^. Wrlt» Witb Illustrstions. Nrunslatoä b^Oapt.L. von 2enssr, Donäon. 1 ^ 50 ^ orä. mit 25"/, Rabatt. Xur dar, äa Lowmissiousvorlaß. 8orlin, 28. Llärr 1894. w. kuuli biueltk. (8. äsrosob). 265