Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1894
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1894-03-31
Erscheinungsdatum
31.03.1894
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940331
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403314
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940331
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1894
Monat
1894-03
Tag
1894-03-31
Ausgabe
Ausgabe 1894-03-31
1961
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1894
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940331
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940331/15
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
üvues! IkiivL»! P VerMst! G ^e§e/r §/s.' Ls freut mied, Ikncn vom üpril- Üu3rt3! sb wieder mit rwei neuen, für 8ie lolmenclen Verlugswertlien nn äie llnnä xeken 2U können. Ls sind dies: y „XinclöfMiclöfobö", lüustrirte IVIonntsseliriit mit luseimeide- bogen rur 8eli>stsniertigung derKinder- bekleidung, und leitsedriit rur Iinnd- urkeitlieiien kesclisitigung und ilnter- liultung der „Kleinen". Lruiio visi'tsIMKl'üok 60 kl. strirts Vlonutsseliriit iür weibliclie iinndnrbeiten. Lruito visi'tsIAIn'lieli 50 kl. , ^^ÄlI60!lÄ!1l!6" ist ein L.US2UA des xleickfnlls in meinem Verlsxe ersckeinenäen LIsttes „Lr3uen- Lleiss", der Inkslt Lnäet sick suck in meinen ^eitsckrikten „Kloäeunä ^ Daus" unä „Orosse kloäen- weit" wieder. Oie Abonnenten Li es er Z LiLtter müssen äemnnck von der Lropaxunäu nusxescklossen werden, so Lass Las rur Verfüxunx stekenäe Orntis-kroxllxnnän-klnte- rinl in nnäere Kreise dringen kenn. „Xilil!6i'gAr'l!6l'0bs"isig3nri!e>i oonourrenrirei. „Kindergurderobe" kddet ein voÜstündigss l^ovum: v!e in „Kindergnrderobe" entlieitenen Origi- neie sind nnderswo niolit verötientiielit. 9er lile! des Kindes mit Krgnnrungs- reilen druckt den Iwsck 3us. „Kinder- gnrderoke" ist ein klntt, des ein dringendes kedürkniss deckt. ^eäe Butter, äie „Linäerßsräs- robe" 3N8ieitt, wirä „Linäer- tzaräerobe" kslten! LoäiiitzniiKeii süi' dri8 killsülirinigz-ljUtlfigl, also M M ÜW NZM- „Kmdergsrderoke"- kietta 2b kt. -mi 25!24 kreiexpl. „krsnenlisnde" - kletto 25 kk. 2b!24 sreiexpl. Ick xewükre äemnnck iür Las Lin- kükrunxstiuLrtnI — wokl ein seltener Lall im Verlnxsxesckdft — 60 L68P. iwoi' 50°/o kei 6LI10N1 vvonitz Oovviellt riu1>v6i86iitIoii Noiirilsklalto. Vom ^uU - September - yuartul »d kostet — und äns bitte ick gutixst io Vorvermerk ru nekmen — „LmäerZaräerode- Hello 40 kl. unä 25>24 kreiexemplLrsn. „krsueuksnäe" I^eilo 30 kl. unä 25>24 kreiexewplsrtzi». Ick bemerke nock, ässs ick uusxiedixe Lroxnxunäs einxeleitetkube unä beispiels weise neben Insernten in äen grossen Keitunxen meinen snmmtlicken 2eit- sckrikten: „kloäe unä Onus", „Orossc kloäenwelt", „Kleine kloäenwelt", „liiu- strirte Wüscke - Keitunx" unä „Lrnuen- Lleiss" — Oesnmmt-^ullsZe 400,000 — äie „Kinäer§3räerobe"mit nutlnIliAem, empieklenäem Hinweis beilegen weräe. 8ie knben Lnker nickt nötkix, äie Abon nenten rUsssr Z ^eitsckrilten mit LropnAnnän-KIaterinl äer „Kinäcr- xnräerobe" ru verseken unä können mit äen Lrobenummern — äie Liätter tkun, nls concurrenrkrei, Ikren anderen Diversen nickt äen gerilltsten L.bbruck — Lnäere Kreise nutsucken. Lei ensrAiseksr Verwendung— denn nur soleds kann das mir vorsokwsbsnäs NnsssnxssokLkt Lnbnknsn — stsks lek mit nusrsioksnäen unsntteltlleksnLprtl- Hummsrn beider klütter gern rur Vsr- küxunx. Luk Ikre tütixe Aitkilke beim Vertrieb der neuen, letekt untsrrubrln- xenden Liättsr rscknsnd, rsioknv lod HockncktunxsvoU LerUn IV., Lutdsdurxsr-rUtt» * Ls xeken mir immer orrck Priele, k^os- tillustiollssnALken etc. mit Ldresse »Oeutscke Verlrgs-OesellLctistt vr. Ituss-ilc L Oo." unä „loim Lckveriii's Verlsx, -tctieu-OerellsciiLtt", suk Umwegen, uuä äestietk verspätet ru. Ick bemerke, äess erstere Lirms äurck meine Lirmu seit I. Octoker 18YZ ebgeiöst ist unä ick mit letzterer Lirms s^oku Lckwerins Verlag, Lctieu-Oeseksckakt), keine Verbin dung irgenä weicker Lrt unterkslte. Ick ersucke äsker, meine Lirma ikl « » r >8vllwvril»" genrueitens r» notiren. klein Oomnussionär in Leiplig i»t: b. ksrnLU.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 1961
[2] - 1962
[3] - 1963
[4] - 1964
[5] - 1965
[6] - 1966
[7] - 1967
[8] - 1968
[9] - 1969
[10] - 1970
[11] - 1971
[12] - 1972
[13] - 1973
[14] - 1974
[15] - 1975
[16] - 1976
[17] - 1977
[18] - 1978
[19] - 1979
[20] - 1980
[21] - 1981
[22] - 1982
[23] - 1983
[24] - 1984
[25] - 1985
[26] - 1986
[27] - 1987
[28] - 1988
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite