Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193407247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340724
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-07
- Tag1934-07-24
- Monat1934-07
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>>- 170, 24. Juli 1934. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Nano hielt am Abend des Eröffnungstages einen Nundfunkvortrag über den deutschen Einfluß auf die japanische Druckkunst. Der Er öffnung wohnten bei: Marquis T. Okubo, Präsident des Japanisch- Deutschen Kultur-Instituts; Direktor M. Aauo von der Gesellschaft Japanischer Drucker; vr. Tomoeda, der Direktor des Japanisch-Deut schen Kultur-Instituts; Herr Togo vom Unterrichtsministerium; Herr I. Meguro von der Tokioer Verleger-Vereinigung, und natürlich der Deutsche Gesandte, Herr Vr. Dirksen. Unter der Überschrift »Hitler-Bücher ersetzen jetzt die marxisti schen« berichtet Herr Nakamura, der Leiter der ausländischen Buch- abteilung der bekannten Firma Maruzen. Er schließt seine liebens würdige Betrachtung über die Verbreitung des deutschen Buches mit dem Appell, Mittel und Wege zu finden, um dem durch die Ent wertung des Aen teuer und dadurch seltener gewordenen deutschen Buch seinen Einfluß auch für die Zukunft zu sichern. Uber die Ausstellung gab vr. Gundert vom Japanisch-Deut schen Kultur-Institut in Tokio brieflich folgenden Vorbericht: »Wir bitten vielmals um Entschuldigung, daß wir Sie über die Ausstellung deutscher Buchkunst und Graphik, über deren Schicksal Sie gewiß längst auf Nachricht gespannt sind, so lange Zeit im ungewissen gelassen haben. Nachdem im März die ver schiedenen Verzeichnisse der Ausstellungsgegenstände eingetroffen waren, konnte man überhaupt erst daran denken, Ort und Zeit der Ausstellung festzusetzen. Als geeignetster Ort erwies sich das hiesige große Warenhaus Mitsukoshi; es stellte seine Räume und eine Anzahl von Hilfskräften unentgeltlich zur Verfügung, wäh rend in jedem anderen Orte die Kosten fiir uns wohl unerschwing lich gewesen wären. Als Zeitpunkt bot sich leider nur das erste Drittel des Monats Mai, die nachfolgenden Wochen waren alle schon besetzt, und bis zum Sommer oder gar Herbst zu warten, schien nicht rätlich. So war die Zeit zur Vorbereitung der Aus stellung ganz ungewöhnlich knapp, und mit Bangen erwarteten wir die Ankunft des Schiffes, das die Ausstellungsgegenstände bringen sollte. Am 24. April endlich waren die Kisten durch den Zoll gebracht und wurden hier abgeliefcrt. Mit Anspannung aller Kräfte gelang es unserem ganz kleinen Büro, die Vorbereitungen rechtzeitig zu Ende zu führen, und am 1. Mai konnte die Aus stellung im Beisein des deutschen Botschafters und eines Ver treters des japanischen Unterrichtsministers eröffnet werden. Sie lief bis 11. Mai und erfreute sich nicht nur eines ausgezeichneten Besuches, sondern wurde allgemein gelobt und bewundert, worüber wir Ihnen später noch genaueres Mitteilen zu köuuen hoffen. Aber diese Umstände sind schuld daran, daß wir Ihnen zu unserem leb haften Bedauern bis heute keine Nachricht über das Ergehen der Ausstellung geben konnten. Wir bitten Sie nochmals, dies in Anbetracht der besonderen Verhältnisse gütigst zu entschuldigen und auch die anderen Stellen, die sich etwa fragend an Sie wenden sollten, in diesem Sinne freundlichst verständigen zu wollen. Wir behalten uns vor, Ihnen sowie den anderen Stellen, die zum Gelingen dieser schönen und erfolgreichen Ausstellung so außer ordentlich viel beigetragen haben, in Verbindung mit der Ja panischen Gesellschaft für Buchdruck noch ausführlicher zu berichten und den Dank fiir die geleistete große Hilfe und die reichen Schen kungen an wertvollem Material zum Ausdruck zu bringen. Zu gleich werden wir kaum zu versichern brauchen, daß wir für voll ständige Rückgabe der Leihgaben sowie fiir Verrechnung der hier verkauften Bücher gewissenhaft Sorge tragen werden. Einen festen Zeitpunkt für die Erledigung all dieser Aufgaben vermögen wir im Augenblick noch nicht anzugeben, da eben Verhandlungen darüber schweben, die Ausstellung auch in anderen Städten Japans, vor allem in Osaka, zu zeigen. Sobald diese abgeschlossen sind, werden wir Sie über deren Ergebnis benachrichtigen«. Luftfahrt'Schrifttum. 1. ErgönzungSliste ls. auch Nr. 128). Zusammengestellt von der Reichs sie Ile zur Förderung des deutsch enSchrtfttumsim Reichsüberwachun gs- amtderNSDAP. Beinhorn. Elly: Ein Mädchen fliegt um die Welt. Mit 64 Tief- druikbildern, Aufn. d. Vers. Berlin: R. Hobbing. 1932. 217 S. Gr. 8° Lw. 0.—. Byrd. Richard Evelyn: Flieger über dem sechsten Erdteil. Meine Südpolexpedition 1928/30. Übertr. von vr. W. Rickmer-Nickiners. Mit 75 Abb. u. 2 Kt. Leipzig: K. A. Brockhaus. 1981. 297 S. Gr. 8° 10.50; Lw. 12.—. Dittmer, Hans: Spiel mit Wolken und Winden. Erzählg. aus dem Segelfliegerleben. Berlin: Warneck. 1933. 129 S., 2 Taf. 8° 2.—, Lw. 2.80. FoIkerts. Hayo, u. Fischer v. Potnrzyn: Luftfahrt-Fibel für die deutsche Jugend. Mit Abb. Leipzig: Diirr'sche Bucht). 1933. 70 S. 8» —.90. Gengler, Ludwig K.: Rudolf Bcrthold. Sieger in 44 Luftschlachten, erschlagen im Bruderkampfe für Deutschlands Freiheit. Mit e. Geleitwort von Hermann Göring. Berlin: Schliesfen-Verlag. 1034. 170 S.. mehr. Taf. 8° Lw. 3.80. Jünger. Ernst: Luftfahrt ist not! Mit Abb. Leipzig: Vater ländischer Biich-rvertrieb Th. Rudolf. 1930. 399 S. Lw. 45.—. Karl so», Paul: Segler durch Wind und Wolken. Das Abenteucr- buch der Segclsliegerei. Mit 18 Taf. Berlin: Ullstein. 1933. 245 S. 8° 2.—; Lw. 2.85. K ö h l, Hermann: Der deutsche Amcrlkaslug. Mit Abb. fEntn. aus: Köhl. Fitzmaurice u. Hünefeld: Unser Ozeanslug.s Leipzig: Diirr'sche Bucht). 1933. 31 S. 8° —.40. Kohl-Larsen. Ludw. vr.: Die Arktlsfahrt des »Graf Zeppelin«. Im »ustr. d. Internat. Ges. zur Erforschg. d. Arktis mit Luft fahrzeugen Hrsg, Vorw. von vr. Hugo Eck-ner. Mit 55 Abb. u. 1 Kt. Berlin: Union. 1931. 202 S. 8" 8.80; Lw. 9.80. Koenig-Wart Hausen. Frledr. Karl Frh. von: Mit 20 V8 und Leuchtpistole. Abenteuer des Hindenburgsliegers. Mit 42 Abb. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt. 1933. 217 S. 8» Lw. 4.80. — Weiter mit 20 ?8! Neue Abcnlcuer des Hmdcnburgfllcgers. Mit 54 Abb.. grösstenteils nach Orig.-Photogr. Stuttgart: Deutsche Ver lags-Anstalt 1933. 228 S. 8» Lw. 4.80. Krüger, Friedrich: Der Luftschutz für Jugend und Schul- in ein facher Dürft., mit b. Lustschutz-Aufrus d. Reichsmin. Göring . . . bearb. mit 8 Abb. Leipzig: Diirr'sche Bucht). 1933. 32 S. 8° —.40. Langsdorfs. Werner von: Ter 19 V8-Flug über die Alpen. Be richt einer Flugreise mit 122 Bildern. Frankfurt: H. Bechhold. 1927. 3.—; geb. 4.—. Lindbergh. Charles: Wir zwei. Im Flugzeug über den Atlantik. Leipzig: F. A. Brockhaus. fReisen und Abenteuer Bd. 41.) 2.50; geb. 3.15. Neumann. Georg Paul: In der Lust unbesiegt. Erlebnisse im Weltkrieg, erz. von Luftkämpfern. Mit 8 Bildnissen. Mün chen: I. K. Lehmann. 1923. 8° 4.20; Hlw. 5.—. St am er, Fritz: Zwölf Jahre Wasserkuppe. Mit 84 Kupser- tiefdruckbildern. Berlin: R. Hobbing. 1033. 168 S. Gr. 8° Lw. 5.80. Volk flieg du wieder! Unter Mitarbeit von Wulf Bley u. a. Mit Abb. Berlin: R. Hobbing. 1933. 208 S. Gr. 8" Lw. 6.—. W i l k i n s, Gg. H.: Eismeerflug. Leipzig: F. A. Brockhaus. (Reisen und Abentener Bd. 51.) 2.50; geb. 3.15. Zimmermann, Hermann Josef: Kriegsflleger. Erlebnisse und Berichte, Mit Abb. Leipzig: Diirr'sche Buchh. 1933. 32 S. 8°—.40. Der deutscheJungslieger. Zeitschrift zur Förderg. d. dt. Luftwesens im Dienste dt. Jungmannen. Hrsg. u. Hauptschrlstl.: Herbert Hilge. (12 Nrn.) Berlin-Friedenau, Schmargendorser Strasse 5: Der deutsche Jungfliegcr. Vierteljahr!. —.85; Elnzelnr. —.30. DerSegelflieger. Zeitschrift zur Förderung d. Fluggedankens in der dt. Jugend. Offizielles Organ für die Luftfahrtlehrgänge der Hitler-Jugend. Unter Mitarbeit des Deutschen Luftsport-Ver bandes e. B. Schriftleitung: B. Zinnecker. <12 Hefte.) Berlin: Klasing L Co. Einzels). —.30. Taschenbuch der Luftflotten. Hrsg, von W. von Langs dorfs (deutsch, englisch, französisch). Jg. 1934. 8" München: I. F. Lehmann. 1934. 310 S. Kl. 8" Lw. 10.—. Berichtigung: Die Werke von Hauptmann a. D. Haupt- Heybemarck erscheinen jetzt sämtlich im Kreiheitsvsrlag, Berlin SW 88, zum Preise von RM 2.85 und RM 3.75. §ür die buchhündlerifche Aachbibliothed. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrist- leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1934, Nr. 164. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien. 49. Jg., Nr. 38. Aus dem Inhalt: Keilig: Buchbinderische Gedankengänge über Blattgold. — O. Dorfner: Gold als Material des Buchbinders. I'be vookseller. Nr. 1494. ckulzk Utk, 1934. ^utumn Export Number, ck. VVKitalcer L 8on8, vonckon 8.6. ^us ckem Inkalt: ^ National Look LeaZu«. — klant: I'be Leonoinio ^.sveets ok Eon^i-iebt in Looks. III. 665
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder