Umschlag zu Nr. 17V., Leipzig. Dienstag den 24. Juli 1934. 101. Jahrgang. aus allen Gebieten elnsKlleßllch denen des Metts- und Erbhofrechts Don vr. jur. H. Schwenk Soeben erschien: 4934. 476 Seiten. Ganzleinen RM 4.S0 Das Werk Hai es sich zur Aufgabe gemacht, nach einer neuartigen Methode, die in der Anleitung dem -Leser klar vor Augen geführt wird, die einzelnen Rechtfälle in Angriff zu nehmen. Es umfaßt insgesamt 94 Rechtsfälle mit Lösungen und berücksichtigt besonders die bisher gegebenen Reichsklausuren für das Referendar examen sowie Fälle aus dem allerneusten Recht, wie dem Arbeitsrecht und dem Reichserbhofrecht. Sowohl Student wie Referendar haben erstmalig Gelegenheit, durch Erwerb dieses Luches eine Fallsammlung in die Hand zu bekommen, die infolge der Fülle des Stoffes eine hervorragende Grundlage bietet, praktische Fälle aus allen Rechtsgebieten zu lösen. Verlag Deutsches ReichSgesetzbuch / Berlin kl Fritz Eckardt Das Besprechungswesen Eine Einführung in die Praxis Umsang 8 Bogen — steif broschiert RM 5.40, in Ganzleinen gebunden RM ö.75 Die Broschüre erstrebt das Ziel, den Geschäftsleitern und Mitarbeitern der Buch- und Zeitschristenverleger für die Alltagspraxis eine allgemeinverständliche Einführung zu bieten in die Fragen, die das Besprechungsstück und das Besprechungswcsen betreffen. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig