Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193412212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341221
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-12
- Tag1934-12-21
- Monat1934-12
- Jahr1934
-
-
-
-
-
6045
-
6046
-
6047
-
6048
-
6049
-
6050
-
6051
-
6052
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 297, 21. Dezember 1934. Freitag, den 21. Dezember 1934. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 291 vom 14. Dezember 1934 Deutschlandsender, Berlin - Charlottenburg 9, Masurenallee Sonntag, den 23. Dezember, 11 Uhr: Deutsche Dichter zu Weih nachten: I. M. Wehner. Dienstag, den 25. Dezember, 11 Uhr: Deutsche Dichter zu Weih nachten: E. Bacmeister. Mittwoch, den 26. Dezember, 11 Uhr: Deutsche Dichter zu Weih nachten: R. H-uch. Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Freitag, den 28. Dezember. 18.05 Uhr: Buchbericht: »Vom wertlosen Leben«. Reichssender Breslau, Breslau 18,Julius-Schottländer.Str.8 Montag, den 24. Dezember, 15.10 Uhr: Bücherstunde: »Die Lieben den«. (E. Darge). M. Irisch »Jürg Neinhart« (Dt. V.-A. Stuttgart). — M. B. Kenni- cott »Das Herz ist wach« (R. Wunderlich, Tübingen). — Fr. Schnack »Der erfrorene Engel« (Insel-Verlag, Leipzig) Mittwoch, den 26. Dezember, 10 Uhr: Dietrich Eckart zum Gedächtnis. Donnerstag, den 27. Dezember, 17.55 Uhr: Kulturkreis der Heimat: »Der Oberschlesier«. Dezemberheft. Freitag, den 28. Dez., 15.10 Uhr: Blick in Zeitschriften. (C. Vogt.) 15.30 Uhr: Pädagogische Stunde: Erziehung und Unterricht in Mädchenschulen (M. Enders) vr. A. Neber-Gruber »Weibliche Erziehung im NSLB« (Teubner, Leipzig). — E. Krieck »Grundlegende Erziehung« (Stenger, Erfurt). — vr. H. Meinshausen »Erziehung zum Dritten Reich« (Hobbing, Berlin). 17.35 Uhr: Hülsen aus seinem neuen Roman: »Freikorps Droyst« (Scherl, Berlin)'. Sonnabend, den 29. Dezember, 15.45 Uhr: K. Diettrich bespricht: H. PH. Tempel »Heilige Erde« (Peschko, Darmstadt). Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstr. 33 Sonntag, den 23. Dezember, 11 Uhr: Jakob Kneip liest aus seiner Erzählung »Hunsriickweihnacht« (Staufen-Verlag, Köln). Dienstag, den 25. Dezember, 23 Uhr: Lesung aus: H. Stehr »Das Gotschdorfer Weib« (List, Leipzig). Donnerstag, den 27. Dezember, 18.10 Uhr: Aus der Arbeit deutscher Verlage: Almanache und Kalender aus das Jahr 1935 aus den Ver lagen: »Verlag für Volkstum, Wehr und Wirtschaft«, Berlin; -Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart«: »L. Staackmann, Leipzig«; »Neclam jun., Leipzig«; »Langen-Müller, München«. Rcichssender Hamburg, Hamburg S7, Rvthenbaum-Chaussce 132 Mittwoch, den 26. Dezember, 15.30 Uhr: Aus dem Roman von E. Sandt »Vagabunden« (Wollermann, Braunschweig). Sonnabend, den 29. Dezember, 17.30 Uhr: Jürgens aus seinem Roman »Unser täglich Brot« (H. Köhler, Hamburg). Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Montag, den 24. Dezember, 17 Uhr: Volk erzählt: P. Kintgen. Mittwoch, den 2. Januar 1935, 17.30 Uhr: Die Welt im Buch: No vellen, Erzählungen und Anekdoten (St. Andres). G. Kolbenheyer »Karlsbader Novelle«; M. Luserke »Das schnellere Schiff« (beide Langen-Müller, München). — P. Dörfler »Feiertags geschichten« (Buchgemeinde, Bonn). — G. Menzel »Was werden wir tun?« (Eckart-Verlag, Berlin). — O. Dünbier »Der Kumpel« (Be- Vau-Verlag, Düsseldorf). Reichssender Königsberg, Königsberg, Adolf.Hitler-Str.IS/L7 Sonnabend, den 22. Dezember, 15.50 Uhr: Bücherschau: Königsberg und Masuren (vr. E. Maschke). vr. W. Franz »Geschichte der Stadt Königsberg«: vr. H. Gollub »Masuren« (beide: Gräfe u. Unzer, Königsberg). Sonntag, den 23. Dezember, 14.30 Uhr: Das Buch der Liebe und der Heimat für Alle. (L. Steinger.) »Mutter - (Verlag »Mutter und Volk«, Berlin). 18 Uhr: Kalenderschau: Kalender 1935 (vr. H. Rau) »Ltandarten-Kalender 1935« (Eher, München). — »Preußen-Kalen der 1935«, Hrsg. v. C. Lange (Schlieffen-Verlag, Berlin). — »Meyers Historisch-Geographischer Kalender 1936« (Bibliographisches Institut, Leipzig). — »Ostpreußen-Kalender 1935« (Gräfe u. Unzer, Königs berg). »Atlantis-Kalender 1935« (Atlantis-Verlag, Berlin). — »Das schöne Deutschland«; »Limpert-Wandkalender 1935« (beide: Limpert, Berlin). — »Naturschutzkalender 1935«, Hrsg. v. d. Staat!. Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen (Neumann, Neudamm). »Schönheit am Wege 1935« (Schneider, Leipzig). — »Kosmos-Kalen der 1935« Kosmos-Gesellschaft d. Naturfreunde (Franckh'sche Verlags- handlg., Stuttgart). — »Blodigs Alpenkalender 1935«, Hrsg, von vr. Karl Blodig (P. Müller, München). - »Alpen-Jahrweiser 1935« (Schneider, Leipzig). — »Ski-Heil 1935« (Deutscher Ski-Kalender) (Werner, Neichenbach t. V.). — »Deutscher Kinder-Bild-Kalender 1935« (Limpert, Berlin). »Kinderland 1935« (Schneider, Leipzig). »Deutscher Tierschutz-Bildkalender 1935« (Limpert, Berlin). — E. Petersen »Hunde und Katzen-Kalender 1935- (Knorr L Hirth, München). - P. Eipper »Seid gut zu uns!« (Dioskuren-Verlag, Leipzig). — »Pipers Kunstkalender 1935« (Piper L Co., München). »Kunst und Leben 1935« (Heyder, Berlin). — »Deutscher Garten- und Blumen-Kalender 1935« (Nembrandt-Verlag, Berlin). — »Tier- und Pflanzen-Bildkalender 1936« (Limpert, Berlin). — »Werden und Wachsen 1936« (Trowitzsch, Frankfurt/O.). — »Deutscher Lied-Kalen der 1936«; »Bildkalender des Neichsbundes für Leibesübungen 1935«, herausgegeben im Auftrag des Neichssportführers; »Das lachende Jahr 1935« (sämtl.: Limpert Berlin). — »Athenaion-Kalender- Kultur und Natur 1935 (Athenaion, Potsdam). Mittwoch, den 26. Dezember. 11.30 Uhr: Ein Leben für den Vers. 15.10 Uhr: Sparwasser aus seinem Roman »Das Ferberblut- (Pflaum, Münch.). Donnerstag, den 27. Dezember, 15.15 Uhr: Bücherschau (vr. H. Pa- pajewski). W. v. Scholz »Berlin und Bodensee« (List, Leipzig). — R. Huch »Zwie gespräche« (Langen-Müller, München). — I. Seidel »Dichter, Volks tum und Sprache« (Dt. V.-A., Stuttgart). — W. Schäfer »Christo- phorus-Rede« (Langen-Müller, München). — — 17.40 Uhr: Ponten liest aus seinem Roman »Die Väter zogen aus« (Dt. V.-A., Stuttgart). Freitag, den 28. Dezember, 15.50 Uhr: Bücherschau (vr. A. Zimmer) U. Sander »Kompost« (Diederichs, Jena). —. U. L. Nobbe »Nufer des Reiches« (Boggenreiter, Potsdam). Sonnabend, den 29. Dezember, 15.45 Uhr: Bücherschau (G. Lux) M. Schiestl-Bentlage »Das blaue Moor« (List, Leipzig). — G. Gul- bransson »Geliebte Schatten«: R. Schaumann »Der singende Fisch« (beide: Grote, Berlin). 17.45 Uhr: Die Lektüre der Frau. Reichssender Leipzig, Leipzig C I, Markt Rr.8. Sonntag, den 23. Dezember, 19.35 Uhr: Euringer aus seinem Roman »Vagel Bunt« (Seifert, Heilbronn). Dienstag, den 25. Dezember, 16.30 Uhr: Abendliches Zwiegespräch aus: N. Huch »Zwiegespräche« (Langen-Müller, München). Freitag, den 28. Dezember, 17.20 Uhr: Buchbericht: Die Legende (vr. I. Wanninger) Gg. Rendl »Satan auf Erden« (Pustet, Salzburg). — Ders. »Der Berufene« (Dt. V.-A., Stuttgart). — F. Wibmer-Pedit »Emerenzia« (Pustet, Salzburg). — G. Nobakidse »Der Ruf der Göttin« (Diede richs, Jena). — G. Flechsig »Gold oder Volk« (Vlg. Kösel L Pustet, München). — N. Schaumann »Der singende Fisch« (Grote, Berlin). Sonnabend, den 29. Dezember, 15.25 Uhr: Bericht über die Zeit schrift: »Ter Nordische Aufseher.« (CH. Coleman, Lübeck). 15.35 Uhr: Bericht: Buch, Bild und Ton (L. Winkler) Die tönenden Bücher des Verlages Knorr L Hirth, München. 1 Rcichssender München, München, Rundsunkplas Nr. i Sonntag, den 23. Dezember, 10.15 Uhr: Aus Werken bedeutender Männer. Montag, den 24. Dezember, 15.30 Uhr: K. Tremel-Eggert aus ihrem Buche: »Sonnige Heimat« (Eher, München). Donnerstag, den 27. Dezember, 15 Uhr: Ponten liest aus seinem Roman: »Die Väter zogen aus« (Dt. V.-A., Stuttgart). Reichssender Stuttgart, Stuttgart, Charlottcnplah Nr. I Freitag, den 28. Dezember, 22.30 Uhr: »Theodor Fontane«. Eine Hörfolge zum 176. Geburtstag des Dichters. Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 d Sonntag, den 30. Dezember, 15.30 Uhr: Bücherstunde: Neue histo rische Romane (vr. E. Holzmann). I. F. Coudenhove »Maria Ward« (Pustet, Salzburg). — H. F. Blunck »Die große Fahrt« (Langen-Müller, München). — G. Ellert »Attila« (Speidel, Wien). — L. Burger »Der Narr Jahves« (Bergstadt-Ver lag Korn. Breslau). — A. Ulitz »Eroberer« (Keil-Verlag, Berlin). — M. Jelusich »Hannibal« (Speidel, Wien). Verantwortlich: vr. Hellmuth Langenbuche r. — Berantw. Anzeigenletter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Der BSrkenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrist der Cchristleitung und Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 2 6, Postschltestfach 274/75. — Druck: Ern st Hedrich Nachf., Leipzig C 1, Hospitalstrahe 14»—IS. — DA. 8144/XI. Davon 6014 d. mit Angebotene u nd Gesuchte Bücher. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 4 gültig!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht