Nr. 297,Leipzig. Freitag den 21. Dezember 1934. 181. Jahrgang. /lnreigeu-Terl „von -er I-ee zum krfolg kln Lehrgang der beschöftskunst. aufgebaut auf die krfakrungen erfolgreicher kaufioute o°n krwin lUberl Vauer Vas ivock erschien in Fortsetzungen im „kurzborichtorstattor" und fand dort die unge teilte Zustimmung aller Leser. Zur voziokor dos „kurzboririitorstattors" bringen wir eine verbilligte Sondor- ausgabo zum Preise von l,5ü klv. heraus sauf vcund der veckaufsocdnung Z I2 Obs. 2). vostotlungonkiorauf müssen bis;uml5.sanuarI925 in unseren Händen sein. Vec reguläre Preis wird etwa 2,50 ÜI7I. broschiert, 2,50 ltlV. gebunden betragen. Nacks-» eies In-ustrieoerlag Spaetk L 5in-e. verUn w ZS. ventkmer Strafte 41 Merkblatt zur Abwehr von Rabattforöerungen im öuchhan-el mit wirksamer Liberschrift „Das teure Such'" Größe 10,4 X 17,3 cm 100 Stück 40 Pfg. Verlag des Vörsenvereins Ser Deutschen Suchhänüler zu Leipzig Vovameige t „Der deutsche Körnermais von der Saat bis zur Ernte" von Güterdirektor Hans Buß, Rastatt, Baden. Dieser anschauliche Maiskalender mit zahlreichen gutgelungenen Fotografien bringt in kurzen, aber erschöpfenden Darlegungen alles das, was ein jeder wissen muß, der Körner-Mais anbauen will. Voraussichtlicher Preis NM 2.50, bei Voraus bestellung erhöhter Rabatt lt. lI Verlag E. Appelhans L Lamp., Braunschweig Kalenwall 3 Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 828